Artist in Residence

Unter Artist in Residence sind Programme zu verstehen, die es Künstlern unterschiedlicher Fachrichtungen (Schauspielern, Bildenden Künstlern, Musikern, Schriftstellern) erlauben, ihre kreativen Tätigkeiten ohne unmittelbaren Einsatz eigener finanzieller Mittel auch außerhalb ihres Kulturkreises oder Wohnsitzes auszuüben. Sie versetzen die Residenzkünstler über Stipendien oder Einladungen von Institutionen wie Galerien, Museen, Theatern, Künstlerhäusern oder Hochschulen in die Lage, einen lebendigen Austausch mit Künstlern unterschiedlicher kultureller und regionaler Hintergründe oder Herkunft, insbesondere des Gastlandes, zu pflegen. Damit kann auch die Zurverfügungstellung von Wohnraum und Atelier, einer Künstlerresidenz verbunden sein, etwa in der Villa Massimo, auf Schloss Wiepersdorf oder im Wiener Museumsquartier.[1]

Für Schriftsteller hat sich auch der Begriff Writer in Residence, vergleichbar dem im deutschsprachigen Raum verbreiteten Stadtschreiber, durchgesetzt, für Komponisten Composer in Residence.

Musikalische Klangkörper werden als Orchestra in Residence bezeichnet.[2] Theaterensembles und Tanzkompanien werden als Company in Residence bezeichnet.

Einzelnachweise

  1. Artists-in-Residence. Abgerufen am 1. August 2020 (englisch).
  2. Vgl. z. B. den Wortgebrauch bei Linguee.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.