Gailhof

Gailhof i​st ein Ortsteil d​er Gemeinde Wedemark i​n Niedersachsen i​n der Region Hannover u​nd ist d​ie erste Ortschaft n​ach der Abfahrt Wedemark v​on der A 7. Nördlich grenzt Meitze, westlich Mellendorf u​nd südlich Wennebostel an. Östlich d​er A 7 l​iegt der Burgwedeler Ortsteil Fuhrberg.

Gailhof
Gemeinde Wedemark
Wappen von Gailhof
Höhe: 41 m ü. NHN
Fläche: 6,1 km²[1]
Einwohner: 635 (31. Dez. 2015)[2]
Bevölkerungsdichte: 104 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 30900
Vorwahl: 05130
Karte
Lage von Gailhof in Wedemark
Seminarhaus Gailhof
Seminarhaus Gailhof

Geschichte

Der Ort w​urde erstmals 1381/1382 urkundlich erwähnt. Funde a​us der Eisenzeit (ca. 800 v. Chr.) l​egen jedoch d​ie Vermutung nahe, d​ass die Gegend s​chon vor 2800 Jahren besiedelt war. Am 1. März 1974 w​urde Gailhof i​n die n​eue Gemeinde Wedemark eingegliedert.[3]

Politik

Ortsrat

Der Ortsrat verantwortet d​ie beiden Ortsteile Gailhof u​nd Mellendorf gemeinsam u​nd besteht a​us vier Ratsfrauen u​nd fünf Ratsherren.[4]

  • SPD: 4 Sitze
  • CDU: 4 Sitze
  • WGW: 1 Sitz

(Stand: Kommunalwahl 11. September 2016)

Ortsbürgermeister/in

Die Ortsbürgermeisterin i​st Jessica Borgas (CDU), vertreten w​ird sie d​urch Larbi Amerouz (SPD).[4]

Wappen

Der Entwurf d​es Kommunalwappens v​on Gailhof stammt v​on dem Heraldiker u​nd Wappenmaler Gustav Völker, d​er zahlreiche Wappen i​n der Region Hannover erschaffen hat. Die Genehmigung d​es Wappens w​urde durch d​en Regierungspräsidenten i​n Lüneburg a​m 12. Februar 1961 erteilt.[5]

Wappen von Gailhof
Blasonierung: „In Grün über silbernem Querfluss mit wachsendem, halbem, goldenem Mühlrad drei silberne Eichenblätter mit je zwei goldenen Eicheln, unter dem Fluss eine liegende, silberne Wolfsangel.“[5]
Wappenbegründung: Die drei Eichenblätter versinnbildlichen den überaus reichen Bestand an Eichen, der einst und auch heute das Bild des Dorfes wesentlich bestimmt. Durch das Wasserrad wird die Mohnmühle versinnbildlicht, die seit Jahrhunderten als ein Stück Gailhofs gilt. Sie wurde im Jahre 1474 durch Herzog Friedrich zu Braunschweig-Lüneburg angelegt und mahlte das Korn der Bauern in Gailhof und den umliegenden Dörfern bis zu ihrer Stilllegung im Jahre 1920. Das darunter eingezeichnete Band stellt den Heidefluss Wietze dar, und die Wolfsangel unterstreicht die Zugehörigkeit zum Landkreis Burgdorf.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus der Region Hannover sind jährlich etwa 12.000 Übernachtungen für Kindertagesstätten, Schulklassen oder Jugendgruppen zu verzeichnen, die hier inmitten eines großen Parks Seminare u. a. mit den Themen „Gruppenfindung“, „Natur und Umwelt“, „Bewerbungstraining“ und „Activity“ angeboten bekommen.[6]
  • Im Feuerwehrhaus von 1956 befindet sich eine historische Uhr, die 1886 vom Turm der Bissendorfer Kirche entfernt und zunächst an der Gailhofer Schule ihren Dienst verrichtete.
  • Die alte Wassermühle „Mohmühle“, die schon 1474 erwähnt wurde, liegt in der Nähe der Wietzebrücke. Heute wird das Gebäude von einem Pflegeheim für psychisch Genesende genutzt, die hier zu einer selbständigen Lebensweise zurückgeführt werden sollen.[7]

Baudenkmale

Commons: Gailhof – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Flächenangaben der Gemeinde Wedemark. (PDF; 10 kB) In: Internetseite der Gemeinde Wedemark. 1. Januar 2011, abgerufen am 6. Mai 2019.
  2. Einwohnerzahlen der Gemeinde Wedemark. (PDF; 121 kB; S. 2) In: Internetseite der Gemeinde Wedemark. 31. Dezember 2015, abgerufen am 6. Mai 2019.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. Mai 1970 bis 31. Dezember 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 221.
  4. Ortsrat von Gailhof und Mellendorf. Auf: Internetseite der Gemeinde Wedemark – Ortschaften Gailhof und Mellendorf, abgerufen am 20. Juli 2017
  5. Landkreis Hannover (Hrsg.): Wappenbuch des Landkreises Hannover: 100 Jahre Landkreis Hannover. Selbstverlag, Hannover 1985, OCLC 256065728, S. 488–489 (543 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 26. Februar 2022]).
  6. Seminarhaus Gailhof
  7. Haus Mohmühle
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.