Gütertriebwagen

Als Gütertriebwagen oder Gütermotorwagen werden Triebwagen einer Eisenbahn oder Straßenbahn bezeichnet, die zur Beförderung von Waren bestimmt sind. Anders als Personentriebwagen sind sie sehr selten, denn bei der Güterbeförderung ist eine hohe Nutzlast wünschenswert; ein im gleichen Fahrzeug eingebauter Antrieb geht jedoch auf Kosten der Nutzlast. Sonderformen der Gütertriebwagen sind Gepäcktriebwagen beziehungsweise Posttriebwagen. Häufig dienen Gütertriebwagen darüber hinaus als Schlepptriebwagen für weitere Güterwagen.

Früher wurden Gütertriebwagen vor allem auf Klein- und Nebenbahnen eingesetzt, hier insbesondere auf elektrifizierten Strecken. Beispiele hierfür sind die Gütertriebwagen der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG Nr. 891 und LAG Nr. 895) sowie die bis heute erhaltenen E 21 und E 22 der Extertalbahn. Teilweise waren sie auch als Güterstraßenbahn im Stadtverkehr anzutreffen, so beispielsweise in Hannover.

Beispiele für moderne Gütertriebwagen:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.