Fuji-Cup

Der Fuji-Cup war ein von 1986 bis 1996 in der Sommerpause unmittelbar vor Saisonbeginn der Fußball-Bundesliga in kleineren Städten der „Fußball-Provinz“ stattfindendes, inoffizielles Vorbereitungsturnier (1986 als Casio-Cup ausgespielt). An dem Wettbewerb, der aus zwei Halbfinalspielen, gefolgt von einem Spiel um Platz 3 und einem Finale bestand, nahmen in der Regel Spitzenmannschaften der vorhergehenden Bundesligasaison teil.

Ebenfalls vor Beginn der neuen Bundesligasaison wurde der offizielle DFB-Supercup zwischen dem Deutschen Meister und dem DFB-Pokalsieger der Vorsaison ausgetragen. Da der Fuji-Cup im Laufe der Zeit in eine Dimension vorstieß, die der offizielle Supercup des DFB noch nicht erreicht hatte, wurde vom DFB zunächst eine Klausel eingeführt, die festlegte, dass Pokalsieger und Meister nicht gleichzeitig zum Fuji-Cup-Turnier eingeladen werden, um so ein vorzeitiges Supercupspiel zu vermeiden.

Zur Saison 1997 wurden die beiden Wettbewerbe schließlich durch den neu geschaffenen und offiziellen DFB-Ligapokal ersetzt, der bis 2007 ausgetragen wurde. Als ein ähnliches Turnier wird seit 2009 der ebenfalls inoffizielle Telekom Cup (2009 als T-Home-Cup, 2010–2012 als LIGA total!-Cup) ausgetragen.

Rekordsieger ist mit insgesamt fünf Siegen im Casio-Cup beziehungsweise Fuji-Cup der FC Bayern München.

Die Turniere im Überblick

Jahr Platzierungen Spielpaarungen
Sieger 2. Platz 3. Platz 4. Platz
1986
(Casio-Cup)
(M'gladbach)
FC Bayern München Werder Bremen Borussia M'gladbach Hamburger SV HF: Borussia M'gladbach – FC Bayern München 2:5
HF: Werder – Hamburger SV 4:0
P3: Borussia M'gladbach – HSV 2:0
F: 0Werder Bremen – FC Bayern München 2:2 (3:4 i. E.)
1987
(Kaiserslautern)
FC Bayern München Hamburger SV 1. FC Köln 1. FC Kaiserslautern HF: 1. FC Köln – FC Bayern München 1:2
HF: 1. FC Kaiserslautern – Hamburger SV 2:3
P3: 1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern 3:1
F: 0FC Bayern München – Hamburger SV 5:1
1988
(Augsburg)
FC Bayern München Borussia M'gladbach 1. FC Nürnberg Werder Bremen HF: 1. FC Nürnberg – FC Bayern München 0:2
HF: Borussia M'gladbach – Werder Bremen 2:2 (5:4 i. E.)
P3: 1. FC Nürnberg – Werder Bremen 1:1 (4:2 i. E.)
F: 0FC Bayern München – Borussia M'gladbach 3:0
1989
(Würzburg)
VfB Stuttgart Werder Bremen FC Bayern München 1. FC Köln HF: VfB Stuttgart – FC Bayern München 1:1 (4:3 i. E.)
HF: 1. FC Köln – Werder Bremen 1:3
P3: FC Bayern München – 1. FC Köln 2:0
F: 0VfB Stuttgart – Werder Bremen 1:1 (5:3 i. E.)
1990
(Lüdenscheid)
Werder Bremen Borussia Dortmund FC Bayern München 1. FC Köln HF: Borussia Dortmund – FC Bayern München 0:0 (6:4 i. E.)
HF: Werder Bremen – 1. FC Köln 2:0
P3: FC Bayern München – 1. FC Köln 4:1
F: 0Werder Bremen – Borussia Dortmund 0:0 (6:5 i. E.)
1991
(Passau)
Borussia Dortmund Werder Bremen FC Bayern München 1. FC Kaiserslautern HF: Borussia Dortmund – FC Bayern München 2:0
HF: 1. FC Kaiserslautern – Werder Bremen 1:2
P3: FC Bayern München – 1. FC Kaiserslautern 2:2 (5:3 i. E.)
F: 0Borussia Dortmund – Werder Bremen 4:1
1992
(Trier)
Eintracht Frankfurt 1. FC Kaiserslautern Borussia Dortmund VfB Stuttgart HF: 1. FC Kaiserslautern – Borussia Dortmund 1:1 (5:4 i. E.)
HF: Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart 2:0
P3: Borussia Dortmund – VfB Stuttgart 2:0
F: 0Eintracht Frankfurt – 1. FC Kaiserslautern 1:1 (5:3 i. E.)
1993
(Koblenz)
Borussia Dortmund FC Bayern München Werder Bremen Eintracht Frankfurt HF: Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt 0:0 (5:4 i. E.)
HF: FC Bayern – Werder Bremen 2:1
P3: Werder Bremen – Eintracht Frankfurt 3:1
F: 0Borussia Dortmund – FC Bayern München 3:2
1994
(Koblenz)
FC Bayern München Eintracht Frankfurt Borussia Dortmund VfB Stuttgart HF: Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 1:0
HF: FC Bayern München – VfB Stuttgart 1:0
P3: Borussia Dortmund – VfB Stuttgart 1:1 (5:3 i. E.)
F: 0FC Bayern München – Eintracht Frankfurt 0:0 (5:4 i. E.)
1995
(Koblenz)
FC Bayern München Borussia Dortmund 1. FC Kaiserslautern Werder Bremen HF: Borussia Dortmund – 1. FC Kaiserslautern 3:0
HF: FC Bayern München – Werder Bremen 1:1 (7:6 i. E.)
P3: 1. FC Kaiserslautern – Werder Bremen 2:1
F: 0FC Bayern München – Borussia Dortmund 3:2
1996
(Koblenz)
FC Schalke 04 FC Bayern München Borussia M'gladbach Borussia Dortmund HF: FC Schalke 04 – Borussia Dortmund 3:1
HF: FC Bayern München – Borussia M'gladbach 4:0
P3: Borussia M'gladbach – Borussia Dortmund 1:0
F: 0FC Schalke 04 – FC Bayern München 2:2 (4:3 i. E.)

Rangliste

RangVereinTeilnahmenTitelSieger2. Platz3. Platz4. Platz
1 FC Bayern München1051986, 1987, 1988, 1994, 19951993, 19961989, 1990, 1991
2 Borussia Dortmund721991, 19931990, 19951992, 19941996
3 Werder Bremen7119901986, 1989, 199119931988, 1995
4 Eintracht Frankfurt31199219941993
5 VfB Stuttgart3119891992, 1994
6 FC Schalke 04111996
7 Borussia Mönchengladbach319881986, 1996
8 1. FC Kaiserslautern4199219951987, 1991
9 Hamburger SV219871986
10 1. FC Köln319871989, 1990
11 1. FC Nürnberg11988
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.