Frieda (Vorname)

Frieda ist ein deutscher weiblicher Vorname.

Herkunft

Frieda ist die Kurzform zu Vollnamen mit Fried(e)- und -friede.

Frieda kommt vom althochdeutschen Wort fridu und bedeutet Frieden, oder wie bei Elfriede vom altenglischen þryð, das "Kraft" oder "Stärke" bedeutet.

Der Name ist in Deutschland und der Schweiz etwas häufiger als in Österreich. In Dänemark hingegen ist 'Frida' alltäglich und sehr beliebt.

Verbreitung

Im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gehörte der Name Frieda (Frida) zu den zehn am häufigsten vergebenen weiblichen Vornamen in Deutschland, war im Jahr 1891 sogar auf Platz eins der Häufigkeitsstatistik. In den 1920er und 1930er Jahren nahm seine Popularität stark ab, so dass ab Mitte der vierziger Jahre kaum noch Kinder Frieda genannt wurden. Seit der Jahrtausendwende wird der Name jedoch wieder etwas häufiger vergeben.[1]

Varianten

  • Freda, Frida, Friedel, Friedl, Vreda, Friedotschka (russische Verniedlichung), Fríða, Fredda

Vollnamen

Namenstag

Bekannte Namensträgerinnen

  • Frieda Amerlan (1841–1924), deutsche Schriftstellerin
  • Frieda Andreae (1840–nach 1922), deutsche Schriftstellerin
  • Frieda Blell (1874–1951), deutsche Landschaftsmalerin
  • Frieda Brepoels (* 1955), belgische Politikerin (N-VA)
  • Frieda von Bülow (1857–1909), deutsche Schriftstellerin, Afrikareisende, Anhängerin des Kolonialgedankens und Begründerin des deutschen Kolonialromans
  • Frieda Dänzer (1930–2015), Schweizer Skirennfahrerin
  • Frieda Duensing (1864–1921), deutsche Juristin, Wegbereiterin der Sozialen Arbeit
  • Frieda Fiedler (1885–1965), deutsche Politikerin (SPD)
Wiktionary: Frieda – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Quellen

  1. Statistik auf "Beliebte Vornamen"
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.