Freiburger Kantonalbank

Freiburger Kantonalbank (FKB; französisch Banque Cantonale de Fribourg (BCF), vormals Freiburger Staatsbank resp. Banque de l’État de Fribourg) mit Sitz in Freiburg ist seit 1998 der Name der Kantonalbank des Kantons Freiburg. Sie wurde 1892 gegründet und ist in Form einer selbständigen juristischen Person des öffentlichen Rechtes organisiert.

  Freiburger Kantonalbank
Banque Cantonale de Fribourg
Staat Schweiz Schweiz
Sitz Freiburg
Rechtsform öffentlichrechtliche Anstalt
IID 768[1]
BIC BEFRCH22XXX[1]
Gründung 1892
Website www.bcf.ch
GeschäftsdatenVorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Daten veraltetVorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Jahr fehlt
Bilanzsumme 26,7 Mrd. CHF (31. Dezember 2020)
Mitarbeiter 474 (31. Dezember 2020)
Geschäftsstellen 27 (einschl. einer Online-Niederlassung)
Leitung
Unternehmensleitung

CEO: Daniel Wenger
Markt: Denis Galley
Marktsupport: Cédric Yerly
Niederlassungen: Anne Maillard
Compliance & Rechtsdienst: Christophe Mettler
Project Management Office: François Briguet

Zentrale der Freiburger Kantonalbank in Freiburg. Architekt: Mario Botta

Besitzverhältnisse und geschäftliche Schwerpunkte

Die Freiburger Kantonalbank gehört zu 100 Prozent dem Kanton Freiburg. Das Tätigkeitsgebiet der Freiburger Kantonalbank liegt traditionell im Retail Banking, im Hypothekargeschäft, in der Vermögensverwaltung und im Bankgeschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen. Die Freiburger Kantonalbank verfügt über eine unbeschränkte Staatsgarantie. Das heisst, der Kanton haftet für sämtliche Verbindlichkeiten der Bank.[2]

Organisation

Oberstes Aufsichtsorgan der Freiburger Kantonalbank ist der Verwaltungsrat. Dieser setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen und wird zurzeit von Albert Michel präsidiert. Nach Art. 20 Abs. 1 des Kantonalbankgesetzes werden drei Mitglieder des Verwaltungsrats durch den Grossen Rat (Legislative des Kantons), drei durch den Staatsrat (Exekutive des Kantons) und eines durch den Verwaltungsrat selbst gewählt.[3] Das Präsidium bestimmt der Staatsrat.

Die operative Leitung trägt die Generaldirektion. Diese setzt sich aus vier Mitgliedern zusammen und wird von Daniel Wenger geleitet.

Einzelnachweise

  1. Eintrag im Bankenstamm der Swiss Interbank Clearing
  2. Tuğba Ayaz: Freiburger Modell: wenn Staatsbetriebe die Medienvielfalt sichern. In: Medienwoche. 22. Februar 2018.
  3. Gesetz über die Freiburger Kantonalbank vom 22. November 1988

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.