Fraxin

Fraxin i​st ein Glucosid, welches natürlich i​n der Rinde verschiedener Bäume vorkommt. In nennenswerten Mengen konnte e​s in d​er Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) u​nd in verschiedenen Arten d​er Esche (Fraxinus) nachgewiesen werden.[2] Außerdem s​oll es a​uch zusammen m​it der verwandten Verbindung Aesculin i​n der Kiwifrucht (Actinidia deliciosa o​der Actinidia chinensis) gefunden worden sein.[3]

Strukturformel
Allgemeines
Name Fraxin
Andere Namen
  • 8-(β-D-Glucopyranosyloxy)-7-hydroxy-6-methoxycumarin
  • 8-(β-D-Glucopyranosyloxy)-7-hydroxy-6-methoxy-2H-1-benzopyran-2-on (IUPAC)
Summenformel C16H18O10
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 524-30-1
EG-Nummer 208-355-5
ECHA-InfoCard 100.007.597
PubChem 5273568
ChemSpider 4437971
Wikidata Q1452081
Eigenschaften
Molare Masse 370,31 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

205–208 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
keine GHS-Piktogramme
H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze [1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Fraxin zählt z​u den Cumarin-Derivaten u​nd zeigt, typisch für Vertreter dieser Stoffklasse, türkis-grüne Fluoreszenz u​nter ultraviolettem Licht. Fraxin i​st das Glucosid-Derivat d​es Fraxetins.

Verwendung

In der traditionellen asiatischen Medizin werden Extrakte aus der Eschenrinde und -wurzel als fiebersenkend, schmerzstillend und harntreibend beschrieben. Außerdem werden ihnen antirheumathische Eigenschaften zugeschrieben.[4] Auch in Europa wird Fraxinus americana in der Homöopathie gegen Fieber, Hämorrhagie und bei Erkrankungen des Uterus angewandt.[5] Möglicherweise können diese Effekte dem Fraxin zugeschrieben werden.[6]

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Fraxin bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 4. Februar 2019 (PDF).
  2. Gordana Stanić, Blaženka Juričić, Dragomir Brkić: HPLC Analysis of Esculin and Fraxin in Horse-Chestnut Bark. In: Croatica Chemica Acta 1999. 72(4):827-834.
  3. Anne-Marie Hirsch, Arlette Longeon, Michèle Guyot: Fraxin and esculin: two coumarins specific to Actinidia chinensis and A. deliciosa (kiwifruit). In: Biochemical Systematics and Ecology. 30, 2002, S. 55–60, doi:10.1016/S0305-1978(01)00064-3.
  4. Kariyone, T.; Kimura, Y. Saishin Wakanyakuyoshokubutsu; Hirokawa Shoten: Tokyo, 1976; S. 105.
  5. henriettes-herb.com: Fraxinus americana.
  6. Takaaki Yasuda, Mai Fukui, Takahiro Nakazawa, Ayumi Hoshikawa, Keisuke Ohsawa: Metabolic Fate of Fraxin Administered Orally to Rats. In: Journal of Natural Products. 69, 2006, S. 755–757, doi:10.1021/np0580412.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.