Football League Championship 2006/07

Die Football League Championship 2006/07 war die dritte Spielzeit der englischen Football League Championship und zugleich die 15. Saison der höchsten Spielklasse der Football League – nach Einführung der Premier League – als nur noch zweithöchste englische Liga. Begonnen hat die Saison am 5. August 2006 mit dem Eröffnungsspiel zwischen Luton Town und Leicester City (Endstand: 2:0). Als Aufsteiger kamen Southend United, Colchester United und der FC Barnsley dazu. Aus der Premier League abgestiegen sind im Vorjahr Birmingham City, West Bromwich Albion und der AFC Sunderland, die somit das Teilnehmerfeld von 24 Mannschaften komplettieren.

Football League Championship 2006/07
MeisterAFC Sunderland
AufsteigerAFC Sunderland, Birmingham City, Derby County (als Play-off-Gewinner)
AbsteigerSouthend United, Luton Town, Leeds United
Mannschaften24
Spiele552 + 5 Play-off-Spiele
Tore1.439   2,61 pro Spiel)
TorschützenkönigJamie Cureton, Colchester United
Football League Championship 2005/06
Premier League 2006/07

Teams

Verein Stadt Stadion Kapazität
AFC Sunderland Sunderland Stadium of Light 49.000
Birmingham City Birmingham St. Andrew’s Stadium 30.000
Cardiff City Cardiff Cardiff City Stadium 26.800
Colchester United Colchester Weston Homes Community Stadium 10.100
Coventry City Coventry Ricoh Arena 32.600
Crystal Palace London Selhurst Park 26.300
Derby County Derby Pride Park Stadium 33.600
FC Barnsley Barnsley Oakwell Stadium 23.000
FC Burnley Burnley Turf Moor 22.600
FC Southampton Southampton St. Mary’s Stadium 32.700
Hull City Kingston upon Hull KC Stadium 25.400
Ipswich Town Ipswich Portman Road 30.300
Leeds United Leeds Elland Road 39.500
Leicester City Leicester Walkers Stadium 32.500
Luton Town Luton Kenilworth Road Stadium 10.200
Norwich City Norwich Carrow Road 26.200
Plymouth Argyle Plymouth Home Park 19.500
Preston North End Preston Deepdale 22.200
Queens Park Rangers London Loftus Road 19.100
Sheffield Wednesday Sheffield Hillsborough Stadium 39.800
Southend United Southend-on-Sea Roots Hall 12.400
Stoke City Stoke-on-Trent Britannia Stadium 28.400
West Bromwich Albion West Bromwich The Hawthorns 26.500
Wolverhampton Wanderers Wolverhampton Molineux Stadium 28.500

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. AFC Sunderland (A) 46 27 7 12 076:470 +29 88
2. Birmingham City (A) 46 26 8 12 067:420 +25 86
3. Derby County 46 25 9 12 062:460 +16 84
4. West Bromwich Albion (A) 46 22 10 14 081:550 +26 76
5. Wolverhampton Wanderers 46 22 10 14 059:560 +3 76
6. FC Southampton 46 21 12 13 077:530 +24 75
7. Preston North End 46 22 8 16 064:530 +11 74
8. Stoke City 46 19 16 11 062:410 +21 73
9. Sheffield Wednesday 46 20 11 15 070:660 +4 71
10. Colchester United (N) 46 20 9 17 070:560 +14 69
11. Plymouth Argyle 46 17 16 13 063:620 +1 67
12. Crystal Palace 46 18 11 17 059:510 +8 65
13. Wales Cardiff City 46 17 13 16 057:530 +4 64
14. Ipswich Town 46 18 8 20 064:590 +5 62
15. FC Burnley 46 15 12 19 052:490 +3 57
16. Norwich City 46 16 9 21 056:710 −15 57
17. Coventry City 46 16 8 22 047:620 −15 56
18. Queens Park Rangers 46 14 11 21 054:680 −14 53
19. Leicester City 46 13 14 19 049:640 −15 53
20. FC Barnsley (N) 46 15 5 26 053:850 −32 50
21. Hull City 44 13 10 21 051:670 −16 49
22. Southend United (N) 46 10 12 24 047:800 −33 42
23. Luton Town 46 10 10 26 053:810 −28 40
24. Leeds United 1 46 13 7 26 046:720 −26 36

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

1 Leeds United wurden wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten zehn Punkte abgezogen.
  • Zweitligameister und Aufsteiger in die Premier League 2007/08
  • Aufsteiger in die Premier League 2007/08
  • unterlegene Teilnehmer der Play-off-Runde zur Teilnahme an der Premier League
  • Gewinner der Play-off-Runde und Aufsteiger in die Premier League 2007/08
  • Abstieg in die Football League One 2007/08
  • (A)Absteiger aus der Premier League 2005/06
    (N)Neuaufsteiger aus der Football League One 2005/06

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2006/07 HUL COL BAR
    AFC Sunderland 0:1 2:0 0:1 2:0 0:0 2:1 2:0 1:0 2:1 1:2 1:1 2:2 2:3 1:0 1:1 3:2 2:0 1:0 2:1 2:1 4:0 3:1 2:0
    Birmingham City 1:1 2:0 3:1 1:0 2:2 1:1 3:0 0:1 2:2 1:0 2:1 1:0 3:0 2:2 1:1 0:1 2:1 2:0 1:0 2:1 1:3 2:1 2:0
    West Bromwich Albion 1:2 1:1 4:2 4:2 2:3 3:0 5:0 0:1 3:2 1:0 1:1 1:3 2:1 2:0 2:0 3:0 2:0 0:1 1:0 3:3 1:1 2:1 7:0
    Preston North End 4:1 1:0 1:0 4:1 0:0 0:1 1:1 2:1 3:0 2:1 3:1 3:2 3:0 1:0 0:1 2:0 2:1 0:0 1:2 1:1 2:3 1:0 1:0
    Leeds United 0:3 3:2 2:3 2:1 2:1 0:1 2:1 1:0 1:0 0:1 0:3 0:4 2:1 1:1 1:2 1:0 0:0 2:3 0:1 0:0 2:0 3:0 2:2
    Crystal Palace 1:0 0:1 0:2 3:0 1:0 2:2 1:0 3:1 2:1 1:2 0:2 0:1 0:1 2:0 2:0 2:2 1:1 1:2 2:0 3:0 3:1 1:3 2:0
    Wolverhampton Wanderers 1:1 2:3 1:0 1:3 1:0 1:1 1:0 2:2 1:0 1:2 0:6 2:0 2:2 1:0 1:2 2:1 3:1 2:2 0:1 2:0 3:1 1:0 2:0
    Coventry City 2:1 0:1 0:1 0:4 1:0 2:4 2:1 3:0 1:0 2:2 2:1 0:0 0:1 1:2 0:0 1:0 2:0 3:1 1:2 0:1 1:1 2:1 4:1
    Norwich City 1:0 1:0 1:2 2:0 2:1 0:1 0:1 1:1 3:2 1:0 0:1 1:0 1:3 1:1 3:1 1:4 1:1 1:2 1:2 1:0 0:0 1:1 5:1
    Luton Town 0:5 3:2 2:2 2:0 5:1 2:1 2:3 3:1 2:3 0:0 0:2 2:2 1:2 0:2 2:0 0:2 1:2 3:2 0:2 2:3 0:0 1:1 0:2
    Cardiff City 0:1 2:0 1:1 4:1 1:0 0:0 4:0 1:0 1:0 4:1 1:0 1:1 2:2 2:2 3:2 1:0 0:1 1:2 2:2 0:1 0:1 0:0 2:0
    FC Southampton 1:2 4:3 0:0 1:1 1:0 1:1 2:0 2:0 2:1 2:1 2:2 1:0 1:0 1:0 2:0 0:0 0:0 2:1 0:1 1:2 4:1 1:2 5:2
    Stoke City 2:1 0:0 1:0 1:1 3:1 2:1 1:1 1:0 5:0 0:0 3:0 2:1 1:1 0:0 4:2 0:1 1:1 1:2 2:0 1:0 1:1 3:1 0:1
    Plymouth Argyle 0:2 0:1 2:2 2:0 1:2 1:0 1:1 3:2 3:1 1:0 3:3 1:1 1:1 1:1 3:0 0:0 1:0 1:2 3:1 1:1 2:1 3:0 2:4
    Ipswich Town 3:1 1:0 1:5 2:3 1:0 1:2 0:1 2:1 3:1 5:0 3:1 2:1 0:1 3:0 0:2 1:1 0:0 0:2 2:1 2:1 0:2 3:2 5:1
    Leicester City 0:2 1:2 1:1 0:1 1:1 1:1 1:4 3:0 1:2 1:1 0:0 3:2 2:1 2:2 3:1 0:1 0:1 1:4 1:1 1:3 1:0 0:0 2:0
    FC Burnley 2:2 1:2 3:2 3:2 2:1 1:1 0:1 1:2 3:0 0:0 2:0 2:3 0:1 4:0 1:0 0:1 2:0 1:1 0:0 2:0 0:0 1:2 4:2
    Hull City 0:1 2:0 0:1 2:0 1:2 1:1 2:0 0:1 1:2 0:0 4:1 2:4 0:2 1:2 2:5 1:2 2:0 2:1 1:2 2:1 4:0 1:1 2:3
    Sheffield Wednesday 2:4 0:3 3:1 1:3 0:1 3:2 2:2 2:1 3:2 0:1 0:0 3:3 1:1 1:1 2:0 2:1 1:1 1:2 1:2 3:2 3:2 2:0 2:1
    Derby County 1:2 0:1 2:1 1:1 2:0 1:0 0:2 1:1 0:0 1:0 3:1 2:2 0:2 1:0 2:1 1:0 1:0 2:2 1:0 1:1 3:0 5:1 2:1
    Queens Park Rangers 1:2 0:2 1:2 1:0 2:2 4:2 0:1 0:1 3:3 3:2 1:0 0:2 1:1 1:1 1:3 1:1 3:1 2:0 1:1 1:2 2:0 1:0 1:0
    Southend United 3:1 0:4 3:1 0:0 1:1 0:1 0:1 2:3 3:3 1:3 0:3 2:1 1:0 1:1 1:3 2:2 1:0 2:3 0:0 0:1 5:0 0:3 1:3
    Colchester United 3:1 1:1 1:2 1:0 2:1 0:2 2:1 0:0 3:0 4:1 3:1 2:0 3:0 0:1 1:0 1:1 0:0 5:1 4:0 4:3 2:1 3:0 1:2
    FC Barnsley 0:2 1:0 1:1 0:1 3:2 2:0 1:0 0:1 1:3 1:2 1:2 2:2 2:2 2:2 1:0 0:1 1:0 3:0 0:3 1:2 2:0 2:0 0:3

    Play-off-Spiele

      Halbfinale (Hinspiel/Rückspiel/Gesamt) Finale im Wembley-Stadion
                         
    6  FC Southampton 1 3 4    
    3  Derby County 2 02* 4  
    3  Derby County 1
      4  West Bromwich Albion 0
    5  Wolverhampton Wanderers 2 0 2
    4  West Bromwich Albion 3 1 4  
    • Derby County gewann mit 4:3 im Elfmeterschießen.

    Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1 England Jamie CuretonColchester United23
    2 England Michael ChopraCardiff City22
    3 Senegal Diomansy KamaraWest Bromwich Albion20
    4 Wales Robert EarnshawNorwich City19
    5 Schottland Chris IwelumoColchester United18
    = Polen Grzegorz RasiakFC Southampton=
    7 England Steve HowardDerby County16
    = Irland Alan LeeIpswich Town=
    = England Kevin PhillipsWest Bromwich Albion=
    10 England David NugentPreston North End15

    Siehe auch

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.