Flughafen Port Harcourt

Der Port Harcourt International Airport (IATA: PHC, ICAO: DNPO) ist der Flughafen der im Süden Nigerias liegenden Stadt Port Harcourt.

Port Harcourt International Airport
Kenndaten
ICAO-Code DNPO
IATA-Code PHC
Koordinaten

 0′ 55″ N,  15′ 30″ O

Höhe über MSL 24 m  (79 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 30 km von Port Harcourt
Basisdaten
Betreiber Federal Airports Authority of Nigeria (FAAN)
Terminals 1
Passagiere 781.046 (2004)
Start- und Landebahn
03/21 3000 m × 60 m Asphalt und Beton

i1 i3


i7 i10 i12 i14

Am Rand des Flugplatzes abgestellte, ausgesonderte Flugzeuge

Nach einem Feuer am 17. August 2006 blieb der Flughafen ab dem darauffolgenden Tag zunächst geschlossen. Neben der Sanierung der Start- und Landebahn wurden ein Beleuchtungs- und Instrumentenlandesystem der Kategorie 2 („CAT II“) sowie ein Zaun um das Flughafengelände errichtet. Im Dezember 2007 erfolgte nach zahlreichen Verzögerungen die teilweise, im Mai 2008 die vollständige Wiedereröffnung.

Flugziele

Internationale Flüge

Inlandsflüge

Es gibt zahlreiche Inlandsflüge verschiedener Fluggesellschaften, sowohl zu den anderen Flughafen als auch zu kleineren Flugplätzen des Landes.

Zwischenfälle

  • Am 28. September 1968 kollidierte eine aus Lagos kommende Douglas DC-4/C-54B-1-DC der nigerianischen Pan African Airlines mit dem US-amerikanischen Luftfahrzeugkennzeichen N90427 während eines Nachtanflugs auf den Flughafen Port Harcourt mit Bäumen und stürzte in ein Dorf. Die geladene Munition an Bord explodierte und löste einen starken Brand aus. Alle 57 Insassen, zwei Besatzungsmitglieder und 55 Passagiere, sowie eine Person am Boden wurden getötet.[1]
  • Am 10. Dezember 2005 verunglückte eine in Abuja gestartete Douglas DC-9-32 (5N-BFD) der nigerianischen Fluggesellschaft Sosoliso Airlines am Flughafen Port Harcourt, da die Piloten den ILS-Anflug unterhalb der Entscheidungshöhe fortsetzten, ohne Piste oder Anflugbefeuerung zu sehen und das Durchstarten zu spät, erst mehr als 31 Meter unter der Entscheidungshöhe, einleiteten. Das Flugzeug wurde vollständig zerstört und von den 110 Insassen wurden die 7 Besatzungsmitglieder und 101 Passagiere tödlich und 2 Passagiere schwer verletzt. Die fehlerhafte Durchführung des Durchstartvorgangs trug mit zur Schwere des Unfalls bei.[2][3]

Verkehrsstatistik

Verkehrsstatistik des Port Harcourt International Airport[4]
JahrPassagiereVeränderung in %Fracht in TonnenFlugbewegungen
2006[* 1] 679.28214.867
2007[* 2] 5494122
2008 868.45816.913
2009 1.081.58724,5 %22.188
  1. Der Flughafen war 2006 lediglich von Januar bis August geöffnet.
  2. Der Flughafen war 2007 lediglich im Dezember geöffnet.

Siehe auch

Quellen

  1. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 N90427 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. August 2021.
  2. Offizieller Untersuchungsbericht (PDF, englisch; 10,5 MB)
  3. Flugunfalldaten und -bericht DC-9-30 5N-BFD im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. August 2021.
  4. Statistik der Federal Airports Authority of Nigeria (Memento des Originals vom 27. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.faannigeria.org
  • Flughafenbeschreibung: Flughafen Port Harcourt (englisch)
  • Basisdaten der nigerianischen Flughäfen: (PDF, englisch; 265 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.