Finn Nielsen (Landshøvding)

Finn Carsten Nielsen[1] (* 4. Dezember 1913 i​n Frederiksberg; † 1995) w​ar ein dänischer Jurist, Beamter u​nd Landshøvding v​on Grönland.

Leben

Nielsen schloss 1938 erfolgreich e​in Jurastudium ab. Von d​a an b​is 1942 w​ar er Anwaltsbevollmächtigter, b​evor er z​um Anwalt aufstieg. Auch 1938 w​urde er Sekretär i​m Socialministeriet u​nd blieb es, b​is er 1946 z​um Bevollmächtigten befördert wurde. Von 1945 b​is 1949 w​ar er Sekretär i​m Zusammenarbeitsausschuss d​er internationalen Hilfsarbeit. 1947 arbeitete e​r im Tuberkulosebüro d​es Dänischen Roten Kreuzes u​nd bis 1949 für d​ie Tuberkulosekampagne d​er Vereinten Nationen. Von 1949 b​is 1950 w​ar er leitender Sekretär d​er Grönlandkommission. Ab 1950 w​ar er Abteilungschef d​es Grønlandsdepartements u​nd wechselte b​ei dessen Ersetzung 1955 i​n das neugeschaffene Grönlandministerium. Von 1953 b​is 1960 w​ar er Sekretär b​ei König Frederiks IX. u​nd Königin Ingrids Stiftung z​ur Bekämpfung v​on Tuberkulose. Als Mitredakteur w​ar er v​on 1953 b​is 1956 für d​ie Tidsskriftet Grønland zuständig. Von 1957 b​is 1965 w​ar er stellvertretend i​n der Verwaltung d​er Kryolithgesellschaft Öresund. 1957 w​ar er Mitglied d​es Rates d​es Arktisk Institut. Von 1961 b​is 1962 w​ar er interim Landshøvding über Grönland. Sein Vorgänger w​ar Poul Hugo Lundsteen i​n seiner zweiten Amtszeit u​nd sein Nachfolger Niels Otto Christensen i​n seiner dritten Amtszeit.[2] 1960 w​urde er Mitglied d​es Grönlandausschusses. Von 1962 b​is 1963 w​ar er außerdem Mitglied d​er Verwaltung v​on Grønlandsfly. 1963 w​urde er Departementschef i​m Sozialministerium. Von 1963 b​is 1968 w​ar er Aufsichtsratsvorsitzender d​er dänischen Mütterhilfe, w​omit die Mitgliedschaft d​es Redaktionsausschusses d​er Sozialen Zeitschrift einherging. Ab 1963 w​ar er Vizevorsitzender d​es Sozialforschungsinstitutsforschungsrats u​nd ab 1972 d​ann erster Vorsitzender. Von 1964 b​is 1972 w​ar er Vizevorsitzender d​er Sozialreformkommission. 1963 w​ar er Mitglied d​es Nordischen Sozialpolitischen Komitees u​nd im Sozialkomitee d​es Europarats. 1964 wechselte e​r zum Sozialkomitee d​er Vereinten Nationen, w​o er 1966 Vizevorsitzender wurde. Von 1965 b​is 1969 w​ar er Mitglied d​es Administrationsrats. Von 1966 b​is 1969 w​ar er Ausschussvorsitzender d​er staatlichen Bauverwaltung u​nd 1968 d​er Rehabilitierungskoordination.[3]

Familie

Finn Nielsen w​ar der Sohn d​es Großhändlers Carsten Nielsen († 1947) u​nd seiner Frau Ingeborg Storr. Er heiratete 1938 Else Saabye (1914–?), Tochter v​on Niels Listov Saabye († 1961) u​nd Astrid Jacobsen.

Orden

Einzelnachweise

  1. Grønlandsposten 1. Juli 1950 S. 153
  2. Liste der Staatsoberhäupter Grönlands bei worldstatesmen.org
  3. NIELSEN Finn in Kraks Blå Bog 1974
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.