Fernmeldeturm Plettenberg
Der Fernmeldeturm Plettenberg (auch als Funkübertragungsstelle Schömberg Balingen 2 bezeichnet) ist ein 158 m hoher Sendeturm (Typenturm aus Stahlbeton, FMT 13) der Deutschen Funkturm GmbH (Tochter der Deutschen Telekom AG) bei Dotternhausen in Baden-Württemberg. Der Typenturm steht auf der Nordspitze des Plettenbergs auf 1000 m über dem Meeresspiegel.
Fernmeldeturm Plettenberg Funkübertragungsstelle Schömberg Balingen 2 | ||||
|---|---|---|---|---|
![]() Datei:Plettenberg Fernmeldeturm.JPG | ||||
| Basisdaten | ||||
| Ort: | Plettenberg, Dotternhausen | |||
| Land: | Baden-Württemberg | |||
| Staat: | Deutschland | |||
| Höhenlage: | 1000 m ü. NN | |||
| Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | |||
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |||
| Besitzer: | Deutsche Funkturm | |||
| Turmdaten | ||||
| Bauzeit: | 1979–1980 | |||
| Betriebszeit: | seit 1980 | |||
| Gesamthöhe: | 158 m | |||
| Betriebsraum: | 99-108 m | |||
| Daten zur Sendeanlage | ||||
| Sendetypen: | Mobilfunk, Richtfunk | |||
| Positionskarte | ||||
| ||||
Amateurfunk

Plettenberg, Nordansicht von Erzingen aus
Auf dem Fernmeldeturm Plettenberg war über lange Zeit das Amateurfunk-Relais DB0HP beheimatet.[1] Neben dem Sprachrelais war auch ein Packet Radio Digipeater eingerichtet. 2007 kündigte die Deutsche Funkturm GmbH die Zusammenarbeit und das Relais konnte nicht mehr weiter betrieben werden[2][3] und das Sprachrelais DB0SKF bei Freudenstadt deckt nun Teile des Schwarzwaldes ab.
Einzelnachweise
- http://www.funk-server.com/relais.htm
- DB0HP QRT - DARC Ortsverband Titisee A34. Abgerufen am 2. Januar 2018 (deutsch).
- Ende Juli: DB0HP macht QRT – Amateurfunk-Oberschwaben e.V. Abgerufen am 2. Januar 2018 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


