Fernmeldeturm Eisenberg

Etwa 320 m westsüdwestlich des Borgmannturms steht auf dem Eisenberg auf etwa 605 m Höhe ein 115 m hoher Fernmeldeturm der Deutschen Telekom AG, der in Stahlbetonbauweise als Typenturm FMT 5 errichtet wurde.

Fernmeldeturm Eisenberg
Funkübertragungsstelle Neuenstein 1
Datei:Sender Eisenberg (Neuenstein).jpg
Basisdaten
Ort: auf dem Eisenberg
Land: Hessen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 605 m ü. NN
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1974–1975
Betriebszeit: 1974–1975
Gesamthöhe: 115 m
Betriebs­räume: 74 m, 77 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: Mobilfunk, Richtfunk
Positionskarte
Fernmeldeturm Eisenberg (Hessen)
Fernmeldeturm Eisenberg

Dieser Turm dient neben dem Richtfunk und dem nichtöffentlichen Landfunk auch zur Versorgung der Region Osthessen mit dem Programm von planet radio. Bis 2005 wurde diese Frequenz von Hit Radio FFH genutzt.

Frequenzen und Programme

Analoges Radio (UKW)

Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben.

Frequenz 
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP 
(kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND)/ gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/ vertikal (V)
100,3 planet radio _planet_ D369 50 ND H

Siehe auch

Commons: Fernmeldeturm Eisenberg – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.