Fairey Spearfish

Die Fairey Spearfish war ein britischer Torpedobomber aus der Endphase des Zweiten Weltkrieges. Es war eines der größten einmotorigen Flugzeuge, die auf britischen Flugzeugträgern der Fleet Air Arm verwendet wurden.

Fairey Spearfish
Typ:Torpedobomber
Entwurfsland:

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller: Fairey
Erstflug: 5. Juli 1945
Stückzahl: 5

Geschichte

Die Spearfish wurde von Fairey Aviation gemäß der Spezifikation O.5/43 der britischen Luftwaffenministeriums entworfen. Die Erfahrungen mit dem Misserfolg des Vorgängers Fairey Barracuda flossen in das neue Projekt ein. Die Spearfish erhielt einen deutlich stärkeren, 2585 PS leistenden Bristol-Centaurus-57-Motor und ein integriertes Anti-U-Boot-Radar. Bei der Barracuda war das Radar noch extern angebracht, was Flugstabilitätsstörungen mit sich brachte. Probleme mit dem Bristol-Centaurus-Motor verzögerten allerdings den Erstflug bis zum 5. Juli 1945.

Das Ende des Pazifikkrieges führte zum Stopp der weiteren Fertigung. Nur fünf Maschinen wurden letztendlich gebaut. Die Flugzeuge wurden für Testzwecke weiterverwendet, aber keiner Staffel überstellt.

Technische Daten

Zweiseitenriss
KenngrößeDaten
Besatzung2
Länge13,7 m
Spannweite18,3 m
Flügelfläche49,2 m²
Flügelstreckung6,8
Höhe4,9 m
Leermassek. A.
max. Startmasse10.000 kg
Antrieb ein 18-Zylinder-Sternmotor Bristol Centaurus-57 mit 1930 kW (2585 PS)
Höchstgeschwindigkeit480 km/h
Dienstgipfelhöhe7200 m
Reichweite1440 km
Bewaffnungvier 12,7-mm-Browning-MG, 907 kg Bomben, 16 ungelenkte Raketen

Literatur

  • Taylor, HA (1974) Fairey aircraft since 1915. Putnam. ISBN 0-370-00065-X
Commons: Fairey Spearfish – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.