Fairey Seafox

Die Fairey Seafox war ein katapultfähiges Wasserflugzeug des britischen Herstellers Fairey Aviation Company, das im Zweiten Weltkrieg von der Royal Navy eingesetzt wurde.

Fairey Seafox
Typ:Aufklärungsflugzeug als Schwimmerflugzeug
Entwurfsland:

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller: Fairey Aviation Company
Erstflug: 27. Mai 1936
Produktionszeit:

1936–1937

Stückzahl: 64

Im Einsatz seit April 1937, diente der Doppeldecker mit zwei Schwimmern als Aufklärungs- und Beobachtungsflugzeug auf verschiedenen Kreuzern der Navy. Ihren bemerkenswertesten Einsatz hatte die Seafox im Dezember 1939, als eine auf dem Kreuzer Ajax stationierte Maschine bei dem Gefecht vor dem Río de la Plata über längere Zeit die Aktionen der Admiral Graf Spee beobachten konnte.

Insgesamt wurden nur 64 Flugzeuge gebaut.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung2
Länge10,20 m
Spannweite12,19 m
Höhe3,68 m
Flügelfläche40,32 m²
Leermasse1726 kg
max. Startmasse2559 kg
Antriebein Sechzehnzylindermotor Napier Rapier VI H (395 PS)
Höchstgeschwindigkeit198 km/h in 1780 m Höhe
Marschgeschwindigkeit171 km/h
Dienstgipfelhöhe2957 m
Reichweite708 km
Bewaffnungein 7,7-mm-MG

Siehe auch

Literatur

  • H. A. Taylor: Fairey Aircraft since 1915, Naval Institute Press, 1974, ISBN 0-87021-208-7, S. 283–288
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.