FTE automotive

Die FTE automotive Gruppe ist ein weltweit tätiger Automobilzulieferer im Bereich "Entwicklung und Produktion von Anwendungen im Antriebsstrang und Bremssystem" für die Automobilindustrie. Das für alle namhaften Automobilhersteller tätige Unternehmen beschäftigt weltweit rund 3800 Mitarbeiter und unterhält 11 Produktionsstätten.[1]

FTE automotive
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1943
Sitz Ebern, Bayern, Deutschland Deutschland
Mitarbeiterzahl rund 3.800 (weltweit)
Umsatz 505 Mio. EUR (2015)
Branche Automobilzulieferer
Website www.fte.de

Der Firmensitz ist Ebern im östlichen Unterfranken. Eigentümerin des Unternehmens war die in Boston ansässige Private Equity Gesellschaft Bain Capital. Am 2. Juni 2016 verkaufte Bain Capital FTE Automotive an den französischen Automobilzulieferer Valeo für 819,3 Mio. Euro.[2]

Produktionsstandorte

  • FTE automotive GmbH, Ebern, Deutschland Deutschland
  • FTE automotive Möve GmbH, Mühlhausen, Deutschland Deutschland
  • FTE automotive systems GmbH, Fischbach (Ebern), Deutschland Deutschland
  • FTE automotive China, Taicang Co.Ltd., China Volksrepublik Volksrepublik China
  • FTE automotive Czechia s.r.o., Podborany, Tschechien Tschechien
  • FTE automotive Slovakia s.r.o, Prešov, Slowakei Slowakei
  • FTE automotive USA Inc., Auburn Hills, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
  • FTE Industria e Comercio Ltda, São Paulo, Brasilien Brasilien
  • FTE Mexicana S.A. de C.V, Puebla, Mexiko Mexiko

Joint Venture:

Produkte

Das Unternehmen produziert eine Vielzahl von Anwendungen im Antriebsstrang und Bremssystem:

  • Bremskraftverstärker
  • Doppelzentralausrücker[3]
  • Elektrische Schmierölpumpe[4]
  • Gangstellermodul[5]
  • Parksperrenzylinder
  • Kühlölventil
  • Austauschbremssättel
  • Bremsschläuche
  • Elektrohydraulische Aktuatoren[6]
  • Kupplungsgeberzylinder
  • Kupplungsnehmerzylinder
  • Kupplungsleitungen
  • Trommelbremsen
  • Zentralausrücker

Zum Produktportfolio gehören auch elektrische Sensoren[3] und Zubehörteile.

Einzelnachweise

  1. Florian Langenscheidt, Bernd Venohr (Hrsg.): Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Die Königsklasse deutscher Unternehmen in Wort und Bild. Deutsche Standards Editionen, Köln 2010, ISBN 978-3-86936-221-2.
  2. Valeo announces the signing of an agreement to acquire German FTE automotive, a leading company in transmission Technologies. In: Valeo S.A. 2. Juni 2016, abgerufen am 10. November 2016 (englisch).
  3. Fachgebiet Automobil- und Motorentechnik – Springer für Professionals. (Nicht mehr online verfügbar.) In: ATZelektronik. April 2014, archiviert vom Original am 18. Juli 2012; abgerufen am 25. November 2015.
  4. Fachgebiet Automobil- und Motorentechnik – Springer für Professionals. (Nicht mehr online verfügbar.) In: ATZ. Dezember 2014, archiviert vom Original am 18. Juli 2012; abgerufen am 25. November 2015.
  5. Fachgebiet Automobil- und Motorentechnik – Springer für Professionals. (Nicht mehr online verfügbar.) In: ATZ. April 2014, archiviert vom Original am 18. Juli 2012; abgerufen am 25. November 2015.
  6. Fachgebiet Automobil- und Motorentechnik – Springer für Professionals. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.atzonline.de. Archiviert vom Original am 18. Juli 2012; abgerufen am 20. November 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.