Ethinylgruppe

Die Ethinylgruppe (H–C≡C–) – veraltet auch Äthinylgruppe – ist eine funktionelle Gruppe der organischen Chemie und ist ein Ethin-Molekül, aus dem ein Wasserstoffatom entfernt wurde. Die Einführung einer Ethinylgruppe in organisch-chemische Verbindungen mittels Acetyliden (Nef-Reaktion) wird Ethinylierung genannt. Bei der Ethinylierung von Ketonen entstehen geminale Ethinylalkohole.[2]

Ethinylgruppe
Allgemeine Struktur einer Ethinylgruppe, welche hier blau markiert ist. Der Rest R stellt dabei einen aliphatischen, cyclischen oder aromatischen Rest oder auch ein Wasserstoff-Atom (Acetylen) dar.
Ethinylgruppe (blau markiert) als Teil eines großen Moleküls (Arzneistoff Ethinylestradiol).[1]

Die deutsche Bezeichnung Acetylenylgruppe ist heute aufgrund der Anglisierung der Fachsprache nicht mehr gebräuchlich und findet sich nur noch in alten Versuchsbeschreibungen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Europäisches Arzneibuch, 6. Ausgabe, Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-7692-3962-1, S. 2503–2504.
  2. Otto-Albrecht Neumüller (Hrsg.): Römpps Chemie-Lexikon. Band 2: Cm–G. 8. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1981, ISBN 3-440-04512-9, S. 1200.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.