Estnische Inseln

Die Estnischen Inseln umfassen 2222 Inseln[1] in der Ostsee und 133 größere Inseln[2] in Seen und Flüssen. Nur 29 Inseln des Landes sind größer als 1 km² (100 Hektar), 318 sind größer als 1 Hektar und nur 19 Inseln sind bewohnt.[3][4]

Kasselaid bei Abruka

Geographie

Die größten Inseln Estlands
Saarnaki, Windmühle von 1880
Der Leuchtturm von Osmussaar

Die westestnischen Ostsee-Inseln

Die Moonsund-Inseln (estnisch Lääne-Eesti saarestik) bilden eine zu Estland gehörende Inselgruppe im östlichen Teil der Ostsee. Der Archipel mit einer Gesamtfläche von ca. 4000 km² umfasst die größten Inseln des Landes: Saaremaa (Ösel), Hiiumaa (Dagö), Muhu (Moon), Vormsi (Worms), sowie etwa 500 kleinere Inseln. Diese Inseln werden im Osten durch den Väinameri (Moonsund) vom estnischen Festland getrennt.

Die Inseln der Rigaer Bucht

Die vorgenannte Inselgruppe begrenzt die Rigaer Bucht. In diesem Meerbusen liegen die größeren estnischen Inseln: Kihnu (Kühnö) und Ruhnu (Runö).

Die ostestnischen Ostsee-Inseln

Im Finnischen Meerbusen befinden sich größere Inseln, die wie Kotlin oder Seskar zu Russland gehören. Die ostestnischen Inseln gehören zu den nördlichsten Punkten des Landes.

Wissenswertes

Die Inseln Vaindloo und Nootamaa weisen den nördlichsten und westlichsten Punkte Estlands auf.

Begriffe

Saar bedeutet auf Estnisch Insel, laid Eiland. Estnisch unterscheidet noch zwischen rahu (Riff), kare, nasv, mäkki, kivi (Fels), kuiva und skäär (Schäre).

Bewohner

Die Einwohnerzahlen der estnischen Inselwelt sind rückläufig. Auf der Insel Kõinastu laid wird das gleichnamige Inseldorf Kõinastu (Kõinastu küla) nur noch von einem Einwohner bewohnt. Die anderen Bewohner haben der Insel seit den 1960er Jahren den Rücken gekehrt, jedoch befinden sich auf der Insel einige Sommerhäuser.[5] Die Inseln werden vornehmlich als Weideland für Schafe genutzt.

Naturschutz

Der Nationalpark Vilsandi (Vilsandi rahvuspark) hat eine Fläche von 180 km² und umfasst mit der namensgebenden Insel Vilsandi etwa 160 weitere größere und kleinere Inseln. Er wurde 1971 gegründet und war auf kleinerer Fläche seit 1957 Naturschutzgebiet und seit 1910 Vogelschutzreservat.

Verkehr

Muhu und Saaremaa sind mit einem 3,6 km langen Damm (Väinatamm) verbunden, der mit Autos befahrbar ist. Er wurde am 27. Juli 1896 nach zwei Jahren Bauzeit eingeweiht. Über eine dauerhafte Verbindung von der Insel Muhu zum Festland und über den Suur väin (Suur-Sund) wird in Estland heftig debattiert.

Liste der wichtigsten Inseln

Diese Liste enthält die 30 größten Inseln des Landes, von denen 18 bewohnt sind. Zusätzlich sind enthalten die bewohnte Insel Mohni (nach Fläche an 38. Stelle) und zwei Inseln, die den nördlichsten und westlichsten Punkt des Landes darstellen.

Die Liste ist mit Anklicken der Pfeile sortierbar.

InselFläche
km²
EinwohnerEinw.
/km²
Lage
Anmerkungen
Bild
Saaremaa
Ösel
26713096611,6Moonsund-Inseln
Größte Insel des Landes
Hiiumaa
Dagö
9891108711,2Moonsund-Inseln
Muhu
Moon/Mohn
19814767,5Moonsund-Inseln
Vormsi
Worms
933503,8Moonsund-Inseln
Kassari
Kassargen
19,330016Moonsund-Inseln
Naissaar
Nargen
18,6100,5Finnischer Meerbusen
Kihnu
(Kühnö)
Kulturerbe
16,449030Rigaischer Meerbusen
Väike-Pakri
Klein Pakri
12,980,6Finnischer Meerbusen
Suur-Pakri
Groß Pakri
11,6-Finnischer Meerbusen
Ruhnu
Runö
11,4564,9Rigaischer Meerbusen
Abruka
Abro
8,8333,7Moonsund-Inseln
Vilsandi
(Filsand)
westlichste bewohnte Insel
8,8303,4Moonsund-Inseln
Piirissaar
Porka
7,8678,6Peipus-See
Größte Binneninsel des Landes
Prangli
Wrangelsholm
6,48012,5Finnischer Meerbusen
Osmussaar
Odinsholm
4,630,65Finnischer Meerbusen
Vohilaid
Wohhi
Zufahrt!
3,9-Moonsund-Inseln
Aegna
Wulf
2,9103,4Finnischer Meerbusen
Kõinastu laid
Drotzenholm
2,610,4Moonsund-Inseln
Võilaid2,5-Moonsund-Inseln
Tauksi
(Tauks)
Nationalpark
2,5-Moonsund-Inseln
Suurlaid1,9-Moonsund-Inseln
Manilaid
(Manija)
1,93116,3Rigaischer Meerbusen
Väike-Tulpe
Klein Tulpe
1,8-Moonsund-Inseln
Kesselaid
Schildau
1,774,1Moonsund-Inseln
Heinlaid
(Hainalaidsholm)
1,6-Moonsund-Inseln
Saarnaki laid
Sarnak
1,4-Moonsund-Inseln
Kaevatsi laid
(Swinholm)
1,4-Moonsund-Inseln
Loonalaid
Lettenholm
Nationalpark
1,1-Finnischer Meerbusen
Rammu saar
Rammo
1,0-Finnischer Meerbusen
Hanikatsi laid0,9-Moonsund-Inseln
Mohni
Ekholm
38. Stelle
0,623,3Finnischer Meerbusen
Vaindloo
Stenskär
nördlichster Punkt des Landes
0,06-Finnischer Meerbusen
Nootamaa
Stenskär
westlichster Punkt des Landes
0,06-Moonsund-Inseln

Binneninsel

InselFläche
km²
BewohnerLage
Anmerkungen
Bild
Piirissaar
Porka
7,867Peipus-See
Größte Binneninsel des Landes

Siehe auch

Commons: Estnische Inseln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Die amtliche Zahl der Ostseeinseln beträgt 2222, während in Schulbüchern oft noch die Zahl von 1521 zu lesen ist: Minifacts about Estonia 2017: Number of islands 2,222
  2. Puhka Eestis: Saared. (estn., abgerufen am 29. März 2019)
  3. Nils Niitra: Eesti sai 700 meresaare võrra rikkamaks. (24. August 2015, estnisch)
  4. Erbe der Deutschbalten deutschlandfunk.de
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orissaare.ee
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.