Esther

Esther oder Ester ist ein weiblicher Vorname.

Bedeutung und Herkunft

Der etymologische Ursprung des Namens Esther ist unklar. Möglicherweise ist er altpersischen Ursprungs und bedeutet „Stern“. Eine Verwandtschaft mit dem altirakischen Ischtar und damit dem Namen der syrischen bzw. kanaanäischen Göttin Astarte erscheint wenig plausibel, da die Geschichte des Buchs nicht im Irak, sondern in der früheren altpersischen Hauptstadt Susa spielt. Im Buch Esther im Tanach ist dies der altpersische Name der Jüdin Hadassa, die zur Gemahlin des Perserkönigs Xerxes I. (hebräisch: אחשורוש, Achaschwerosch) wird. Esther ist eine historisch nicht nachgewiesene Gestalt der jüdischen Überlieferung, die die Juden während ihrer Zeit der Diaspora im Perserreich durch eine kluge Tat vor der Vernichtung bewahrt haben soll.

Feiertag

24. Mai (katholisch)

Varianten

Namensträgerinnen

Familienname

  • Bernard Esther (* 1985), seychellischer Fußballspieler
  • Colin Esther (* 1989), seychellischer Fußballspieler
  • Frédéric Esther (* 1972), französischer Boxer
  • Rennick Esther (* 1987), seychellischer Fußballspieler
  • Ted Esther (* 1982), seychellischer Fußballspieler

Literatur und Musik

Weitere Verwendungen

Literatur

  • F.W. Weiterhaus: Das neue Vornamenbuch. Herkunft und Bedeutung von 8000 Vornamen. Orbis Verlag, München 2003, ISBN 3-572-01423-9
Wiktionary: Esther – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.