Erzbistum Sucre

Das Erzbistum Sucre (lateinisch Archidioecesis Sucrensis, spanisch Arquidiócesis de Sucre) ist eine in Bolivien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Sucre.

Erzbistum Sucre
Karte Erzbistum Sucre
Basisdaten
Staat Bolivien
Kirchenprovinz Sucre
Diözesanbischof Ricardo Ernesto Centellas Guzmán
Weihbischof Adolf Bittschi Mayer
Emeritierter Diözesanbischof Jesús Juárez Párraga SDB
Gründung 20. Juli 1609
Fläche 51.524 km²
Pfarreien 50 (2017 / AP 2018)
Einwohner 684.743 (2017 / AP 2018)
Katholiken 598.657 (2017 / AP 2018)
Anteil 87,4 %
Diözesanpriester 77 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester 17 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester 6369
Ständige Diakone 1 (2017 / AP 2018)
Ordensbrüder 25 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern 181 (2017 / AP 2018)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Nuestra Señora de Guadalupe
Website arquidiocesisdesucre.org
Suffraganbistümer Bistum Potosí
Bistum Tarija
Kirchenprovinz

Kirchenprovinz Sucre

Geschichte

Das Bistum Sucre wurde am 27. Juni 1552 aus Gebietsabtretungen des Bistums Cuzco als Bistum La Plata o Charcas errichtet. Es war dem Erzbistum Lima als Suffraganbistum unterstellt. Am 20. Juli 1609 wurde das Bistum La Plata o Charcas zum Erzbistum erhoben.

Am 11. November 1924 wurde der Name des Erzbistums La Plata o Charcas in Erzbistum Sucre geändert.

Das Erzbistum gab in seiner Geschichte mehrmals Teile seines Territoriums zur Gründung neuer Bistümer ab:

Am 11. Februar 2021 erklärte Papst Franziskus den Erzbischof von Sucre zum Primas von Bolivien.[1]

Siehe auch

Commons: Erzbistum Sucre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Papa Francisco concede a la Arquidiócesis de Sucre el título de Primada de Bolivia, abgerufen am 26. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.