Ernst Karl Heinrich Hoyos-Sprinzenstein

Ernst Karl Heinrich Sosthenes Josef Hoyos-Sprinzenstein (* 28. November 1856 i​n Wien; † 10. Juni 1940 i​n Gutenstein; b​is 1919 Reichsgraf v​on Hoyos-Sprinzenstein[1]) w​ar ein österreichischer Großgrundbesitzer, Expeditionsreisender u​nd k.u.k. Offizier adeliger Herkunft.

Zur Unterscheidung v​on seinem Vater w​urde er a​uch Ernst Karl d​er Jüngere genannt.

Leben

Ernst Karl Hoyos-Sprinzenstein w​uchs in Wien, Horn u​nd Gutenstein auf. 1883 heiratete e​r Maria Leontine Larisch v​on Moennich (1862–1886), d​ie bereits d​rei Jahre n​ach der Hochzeit verstarb. 1896 übernahm e​r die Verwaltung d​er niederösterreichischen Familiengüter (des Familienfideikommisses) i​n Gutenstein, Drosendorf, Horn, Raan u​nd Rosenburg.[2]

Sein Hauptinteresse g​alt jedoch seinen Expeditionsreisen u​nd der Großwildjagd: Nach d​em frühen Tod seiner Frau bereiste u​nd fotografierte e​r Nordamerika, Grönland, Afrika, Indien u​nd die Mongolei. Nach d​em Ausbruch d​es Ersten Weltkrieges i​m Jahr 1914 diente e​r als k.u.k. Offizier.

Familie

Ernst Karl Heinrich Hoyos-Sprinzenstein entstammt d​em spanischen Adelsgeschlecht Hoyos, d​as im 16. Jahrhundert v​on Spanien n​ach Niederösterreich eingewandert war. Er w​ar eines d​er acht Kinder v​on Ernst Karl v​on Hoyos-Sprinzenstein (1830–1903; a​uch Ernst Karl d​er Ältere genannt) u​nd dessen Frau Eleonore v​on Hoyos, geborene Paar (1835–1913).[3]

Mit seiner Frau Maria Leontine h​atte er e​inen gemeinsamen Sohn, d​en Gutsbesitzer u​nd Politiker Rudolf Hoyos-Sprinzenstein (1884–1972).

Ehrungen

Auf Schloss Rosenburg, d​as nach w​ie vor i​n Familienbesitz u​nd seit d​em späten 19. Jahrhundert öffentlich zugänglich ist, w​urde i​hm 2012 e​ine eigene Ausstellung gewidmet.[4]

Schriften

  • Zu den Aulihan. Reise- und Jagderlebnisse im Somâlilande. Gerold & C., Wien 1895.
  • Mit der Büchse in der Mongolei, im Altai und Thian-Schan. Neumann, Neudamm 1930.

Literatur

  • Michael S. Habsburg-Lothringen: Die Familie Hoyos. Geschichte und Persönlichkeiten. In: Niederösterreichische Landesausstellung Adel im Wandel. Politik, Kultur, Konfession 1500–1700 (= Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums. NF Nr. 251). Amt der NÖ Landesregierung – Abteilung III/2 – Kulturabteilung, Wien 1990, ISBN 3-85460-019-4, S. 565–576.

Einzelnachweise

  1. Siehe Adelsaufhebungsgesetz 1919
  2. Geschichte der Besitzer von Schloss Rosenburg@1@2Vorlage:Toter Link/www.rosenburg.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 104 kB).
  3. Genealogie der Familie Hoyos.
  4. Andrea Heigl: Fotoabenteurer Ernst Karl Graf Hoyos: Liebe Menschen – weiße und braune. In: Der Standard, 27. März 2012, S. 14.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.