Ernst Engel

Christian Lorenz Ernst Engel (* 26. März 1821 i​n Dresden; † 8. Dezember 1896 i​n Serkowitz) w​ar ein deutscher Statistiker u​nd Sozialökonom.

Ernst Engel

Leben und Wirken

Ernst Engel studierte v​on 1842 b​is 1845 a​n der Bergakademie Freiberg. Auf anschließenden Studienreisen lernte e​r den Statistiker Adolphe Quetelet kennen.

Ernst Engel w​ar von 1850 b​is 1858 Vorstand d​es Königlich-Sächsischen Statistischen Büros u​nd ab 1860 a​ls Nachfolger v​on Karl Friedrich Wilhelm Dieterici Direktor d​es Königlich Preußischen Statistischen Bureaus. Nach e​inem Konflikt m​it Otto v​on Bismarck beendete e​r 1882 d​iese Tätigkeit. Engel w​ar Mitbegründer d​es internationalen Statistischen Kongresses s​owie von 1867 b​is 1870 Mitglied i​m Preußischen Abgeordnetenhaus.[1] Von 1867 b​is 1871 w​ar er a​ls Abgeordneter d​es Wahlkreises Regierungsbezirk Aachen 1 (SchleidenMalmedy) Mitglied d​es Reichstags d​es Norddeutschen Bunds.[2]

Ab 1882 l​ebte er i​m Ruhestand i​n der Villa Engel i​n Serkowitz, h​eute Stadtteil v​on Radebeul, setzte jedoch s​eine Forschungen fort. Daneben w​ar er Aufsichtsratsvorsitzender d​es Wasserwerks Neubrunn s​owie im Verschönerungsverein d​er Lößnitz tätig. Engel verstarb 1896 i​n Serkowitz u​nd wurde a​uf dem Trinitatisfriedhof i​n Dresden beigesetzt.[3]

Engel untersuchte zahlreiche Statistiken i​m Bereich d​es Konsums s​owie der Demografie. So stellte e​r das Engelsche Gesetz auf. Nach i​hm wurde d​ie Engel-Kurve benannt.

Werke

  • Die Productions- und Consumtionsverhältnisse des Königreichs Sachsens. In: Zeitschrift des statistischen Bureaus des Königlich Sächsischen Ministerium des Inneren. Nr. 8 und 9. 1857. (Digitalisat bei Gallica)
  • Die Methoden der Volkszählung. 1861.
  • Die Industrielle Enquete und die Gewerbezählung im Deutschen Reiche und im Preußischen Staate am Ende des Jahres 1875. Simion, Berlin 1878 (Digitalisat der Universität Köln)
  • Die deutsche Industrie 1875 und 1861. Statistische Darstellung der Verbreitung ihrer Zweige über die einzelne Staaten des Deutschen Reichs, mit Hervorhebung Preussens. Königl. Stat. Bureau, Berlin 1880. (Digitalisat der Universität Köln)
  • Das Zeitalter des Dampfes in technisch-statistischer Beleuchtung. 2. Auflage. Königl. Stat. Bureau, Berlin 1881. (Digitalisat der Universität Köln)
  • La consommation comme mesure du bien-être des individus, des familles et des nations. In: Bulletin de l’Institut International de Statistique 2.1., 1887, S. 50–75. (Digitalisat bei Gallica)
  • Die Lebenskosten belgischer Arbeiter-Familien früher und jetzt. Ermittelt aus Familien-Haushaltrechnungen und vergleichend zusammengestellt. In: Bulletin de l’Institut International de Statistique. 9.1., 1895, S. 1–124. (Digitalisat bei Gallica)

Einzelnachweise

  1. Mann, Bernhard (Bearb.): Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus. 1867–1918. Mitarbeit von Martin Doerry, Cornelia Rauh und Thomas Kühne. Düsseldorf : Droste Verlag, 1988, S. 122 (Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien : Bd. 3); zu den Wahlergebnissen siehe Thomas Kühne: Handbuch der Wahlen zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1867–1918. Wahlergebnisse, Wahlbündnisse und Wahlkandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 6). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5182-3, S. 786–789.
  2. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 181; siehe auch Bernd Haunfelder, Klaus Erich Pollmann: Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch (= Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 2). Droste, Düsseldorf 1989, ISBN 3-7700-5151-3, Kurzbiographie S. 398.
  3. Todtenschau. In: Dresdner Geschichtsblätter, Nr. 1, 1897, S. 24.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.