Eric Comrie

Eric Comrie (* 6. Juli 1995 in Edmonton, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der seit Februar 2021 wieder bei den Winnipeg Jets in der National Hockey League unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam, die Manitoba Moose, in der American Hockey League zum Einsatz kommt.

Kanada  Eric Comrie
Geburtsdatum 6. Juli 1995
Geburtsort Edmonton, Alberta, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 80 kg
Position Torwart
Fanghand Links
Draft
NHL Entry Draft 2013, 2. Runde, 59. Position
Winnipeg Jets
Karrierestationen
2011–2015 Tri-City Americans
2014–2015 St. John’s IceCaps
2015–2019 Manitoba Moose
2017–2019 Winnipeg Jets
2019 Tucson Roadrunners
2019 Detroit Red Wings
2019–2021 Manitoba Moose
2021 New Jersey Devils
Binghamton Devils
seit 2021 Winnipeg Jets
Manitoba Moose

Karriere

Torwartausrüstung von Eric Comrie (2016)

Eric Comrie wurde in Edmonton geboren, zog mit seiner Familie allerdings im Alter von neun Jahren nach Kalifornien in den Großraum von Los Angeles.[1] Dort spielte er in seiner Jugend unter anderem für die Los Angeles Selects, bevor er 2010 im Bantam Draft der Western Hockey League (WHL) von den Tri-City Americans an 13. Position ausgewählt wurde. Nach einem Playoff-Einsatz am Ende der Saison 2010/11 wechselte Comrie mit Beginn der Spielzeit 2011/12 fest in den Kader der Americans. Als Rookie absolvierte er 31 Spiele und kam dabei auf einen Gegentorschnitt von 2,67 und eine Fangquote von 90,0 %. Insbesondere seine Fangquote steigerte er in seinem darauf folgenden Draft-Jahr deutlich auf 91,5 %, sodass er vom Central Scouting Service der National Hockey League (NHL) auf Rang zwei der nordamerikanischen Torhüter eingeschätzt und dann im eigentlichen NHL Entry Draft 2013 an 59. Position von den Winnipeg Jets ausgewählt wurde. Anschließend kehrte Comrie in die WHL zurück und führte die Liga in der Saison 2013/14 mit einer Fangquote von 92,5 % an, in dessen Folge er ins Second All-Star Team der Western Conference der Liga berufen wurde. Bereits im Dezember 2013 hatten ihn die Jets mit einem Einstiegsvertrag ausgestattet[2], sodass der Kanadier am Ende der Spielzeit sein Profi-Debüt beim Farmteam der Jets, den St. John’s IceCaps, in der American Hockey League (AHL) gab. Zur Saison 2014/15 kehrte Comrie für ein letztes Jahr zu den Americans in die WHL zurück und wurde erneut ins Second All-Star Team gewählt, bevor er im Sommer 2015 endgültig in die Organisation der Jets wechselte.

Dort fungierte er fortan als Stammtorhüter des neuen AHL-Farmteams, der Manitoba Moose, und kam dabei in seiner ersten kompletten Profi-Saison in 46 Einsätzen auf einen Gegentorschnitt von 3,12 und eine Fangquote von 90,7 %. Nach einem weiteren Jahr in der AHL wurde Comrie im April 2017 erstmals ins NHL-Aufgebot der Winnipeg Jets berufen und gab dort in der Folge sein Debüt. Dem folgten in den kommenden Spielzeiten jeweils sporadische Einsätze, ehe er die Jets im Oktober 2019 nach über vier Jahren verließ, als er über den Waiver von den Arizona Coyotes verpflichtet wurde. Dort wiederum bestritt er vier AHL-Partien für die Tucson Roadrunners, ehe ihn die Coyotes bereits Ende November an die Detroit Red Wings abgaben und im Gegenzug den finnischen Verteidiger Vili Saarijärvi erhielten. Für Detroit bestritt er drei Partien, ehe er sich wenig später erneut auf dem Waiver befand und über diesen nach Winnipeg zurückkehrte.

Im Januar 2021 fand sich Comrie erneut auf der Waiverliste wieder, von wo er von den New Jersey Devils verpflichtet wurde. Für diese bestritt er eine NHL-Partie, ehe er abermals über den Waiver zu den Winnipeg Jets zurückkehrte.

International

Bereits im Jahr 2011 vertrat Comrie seine Heimatprovinz Alberta bei den Canada Games, kam dabei auf fünf Einsätze und gewann mit der Regionalauswahl die Bronzemedaille. Anschließend war er über den Jahreswechsel 2011/12 Teil des Teams Canada Pacific, das bei der World U-17 Hockey Challenge 2012 den fünften Platz belegte. Im folgenden Sommer 2012 gewann der Kanadier die Goldmedaille beim Ivan Hlinka Memorial Tournament 2012, ebenso wie knapp dreieinhalb Jahre später bei der U20-Weltmeisterschaft 2015.

Mit der A-Nationalmannschaft Kanadas gewann Comrie bei der Weltmeisterschaft 2017 die Silbermedaille, blieb dabei allerdings ohne Einsatz.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp S N U/OT Min. GT SO GTS Sv% Sp S N Min. GT SO GTS Sv%
2010/11 Tri-City Americans WHL 10020103,0092,9
2011/12 Tri-City Americans WHL 31196216637432,6790,0
2012/13 Tri-City Americans WHL 372014321789522,6291,5
2013/14 Tri-City Americans WHL 6026259352315142,5792,5 5142951703,4691,7
2013/14 St. John’s IceCaps AHL 20201131206,3582,9
2014/15 Tri-City Americans WHL 4020191240211512,8791,4 4042561804,2289,4
2014/15 St. John’s IceCaps AHL 3210185702,2792,0
2015/16 Manitoba Moose AHL 4613257260013513,1290,7
2016/17 Manitoba Moose AHL 5119266292014432,9690,6
2016/17 Winnipeg Jets NHL 110059404,0589,7
2017/18 Manitoba Moose AHL 341813320258722,5891,6 9365102703,1890,8
2017/18 Winnipeg Jets NHL 31201811204,0087,2
2018/19 Manitoba Moose AHL 4725164273912322,6991,7
2018/19 Winnipeg Jets NHL 101050505,0082,1
2019/20 Tucson Roadrunners AHL 44002401102,7590,0
2019/20 Detroit Red Wings NHL 3020127904,2886,4
2019/20 Manitoba Moose AHL 166909313912,5191,8
2020/21 New Jersey Devils NHL 110060303,0090,9
2020/21 Manitoba Moose AHL 4301245511,2394,7
WHL gesamt 1688564159766435102,6791,6 10185713603,78908
AHL gesamt 20790922111998563102,8291,1 9365102703,1890,8
NHL gesamt 93504863304,0887,3

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp S N Min. GT SO GTS Sv%
2012 Canada Pacific WHC 5. Platz 3 2 1 178 9 0 3,03 88,9
2012 Kanada Hlinka Memorial 1 1 0 60 2 0 2,00 91,3
2015 Kanada U20-WM 2 2 0 120 3 1 1,50 93,3
2017 Kanada WM ohne Einsatz
Junioren gesamt 6 5 1 358 14 1 2,35 90,6

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Sein Vater Bill Comrie ist der Gründer von The Brick, einer kanadischen Kette von Möbel- bzw. Einrichtungshäusern. Der Unternehmer besitzt ein Privatvermögen von mehreren hundert Millionen kanadischen Dollar und stand zeitweise auf der Liste der 100 reichsten Kanadier.[3] Dessen Söhne und Erics Halbbrüder Mike und Paul Comrie schafften es als professionelle Eishockeyspieler ebenfalls in die NHL.

Commons: Eric Comrie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kelly Friesen: NHL draft tracker: Eric Comrie, Tri-City Americans. sports.yahoo.com, 26. Oktober 2012, abgerufen am 7. April 2017 (englisch).
  2. Jets agree to terms with Eric Comrie. nhl.com, 24. Dezember 2013, abgerufen am 7. April 2017 (englisch).
  3. Richest Canadians get richer. cbc.ca, 19. November 2009, abgerufen am 7. April 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.