Endornaviridae
Endornaviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren. Als natürliche Wirte dienen Pflanzen, Pilze und Eipilze (Oomyceten: Verwandte der Braun- und Goldalgen, nicht der Pilze). Derzeit (Stand Anfang April 2021) gibt es vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) anerkannt 31 Arten (Spezies) in dieser Familie, die sich auf 2 Gattungen (Alphaendornavirus und Betaendornavirus) verteilen. Mitglieder von Alphaendornavirus infizieren Pflanzen, Pilze und den Eipilz Phytophthora sp., Mitglieder von Betaendornavirus infizieren Schlauchpilze (Phylum/Abteilung Ascomycota).[3][4][5][6]
Endornaviridae | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Endornaviridae-Partikel. Dargestellt ist die replikative Form (dsRNA) des (+)ssRNA-Virus. | ||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Taxonomische Merkmale | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Endornaviridae | ||||||||||||||
Links | ||||||||||||||
|
Beschreibung
Das Genom der Endornaviridae ist ein lineares Einzelstrang-RNA-Molekül positiver Polarität mit einer Länge von etwa 14 kb (Kilobasen) bis 17,6 kb.
Da das Genom der Endornaviridae über kein Gen für ein Kapsidprotein (CP) verfügt, bilden die Mitglieder dieser Familie keine echten Virionen aus. Bei Vicia faba Endornavirus wurde aber das RNA-Genom mit einigen pleomorphen zytoplasmatischen Membranvesikeln in Verbindung gebracht.[3]
Reproduktionszyklus
Die Virus-Replikation erfolgt im Zytoplasma. Die virale Replikationsform der Endornaviridae ist eine Doppelstrang-RNA (dsRNA). Die Replikation folgt dann dem Modell der Replikation doppelsträngiger RNA (en. double-stranded RNA virus replication model). Auch die Transkription folgt dem Modell der Transkription von dsRNA-Viren (en. Double-stranded RNA virus transcription).[4][3]
Da die replikative dsRNA-Form relativ stabil ist, kann sie in vergleichsweise hohen Mengen in Wirtsgeweben gefunden werden und ist daher gewöhnlich das Resultat von Virus-Isolationen.[3] Aus diesem Grund werden dii Endornaviridae oft auch als dsRNA-Viren klassifiziert,[4] obwohl dies nicht die offizielle ICTV-Klassifizierung – (+)ssRNA – ist.[3]
In der dsRNA-Form findet sich an einer spezifischen Stelle im kodierenden Strang ein Bruch (en. nick), etwa 1 bis 2 kbp (Kilobasenpaare) vom 5'-Terminus entfernt.[3][4]
Das Virus verlässt die Wirtszelle durch Bewegung von Zelle zu Zelle.[3][4]
Als natürliche Wirte dienen Pflanzen, Pilze und Eipilze. Die Übertragung geschieht via Pollen.[3][4]
Systematik
Die von der ICTV anerkannten Gattungen (nebst einigen Spezies) sind wie folgt:
- Gattung Alphaendornavirus mit 24 Spezies
- Spezies Oryza sativa alphaendornavirus (Typus), mit dem Isolat Nipponbare[3] alias Japan[7]
- Spezies Vicia faba endornavirus
- …
- Gattung Betaendornavirus mit 7 Spezies
- Spezies Sclerotina sclerotiorum betaendornavirus 1 (Typus), mit Referenzstamm Sclerotinia sclerotiorum endornavirus 1
- …
Einzelnachweise
- ICTV Master Species List 2018b.v2. MSL #34, März 2019
- ICTV: ICTV Master Species List 2019.v1, New MSL including all taxa updates since the 2018b release, March 2020 (MSL #35)
- R. A. Valverde, M. E- Khalifa, R. Okada, T. Fukuhara, S. Sabanadzovic, Consortium ICTV Report: ICTV Virus Taxonomy Profile: Endornaviridae.. In: The Journal of General Virology. 100, Nr. 8, August 2019, S. 1204–1205. doi:10.1099/jgv.0.001277. PMID 31184570.
- Viral Zone. ExPASy.
- Valerian V. Dolja: Capsid-Less RNA Viruses. In: eLS. 2001. doi:10.1002/9780470015902.a0023269. ISBN 978-0470016176.
- ICTVdB Management (2006). 00.108.0.01. Endornavirus. In: ICTVdB—The Universal Virus Database, version 4. Büchen-Osmond, C. (Ed), Columbia University, New York, USA.
- NCBI: Oryza sativa endornavirus (isolate Japan) (no rank)
Weblinks
- ICTV: ICTV Report: Endornaviridae
- SIB: Viralzone: Endornaviridae
- NCBI: Endornaviridae (family)
- Syunichi Urayama, Hiromitsu Moriyama, Nanako Aoki, Yukihiro Nakazawa, Ryo Okada, Eri Kiyota, Daisuke Miki, Ko Shimamoto, Toshiyuki Fukuhara: Knock-down of OsDCL2 in rice negatively affects maintenance of the endogenous dsRNA virus, Oryza sativa endornavirus, in: Plant Cell Physiol. 51(1), Januar 2010, S. 58–67, doi:10.1093/pcp/pcp167, PMID 19933266, Epub 19. November 2009.