Emil Schultz-Riga

Emil Schultz-Riga (* 1872 in Dünaburg, Russisches Kaiserreich; † 2. November 1931 in Düsseldorf[1]) war ein deutsch-baltisch-russischer Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule. Er beschäftigte sich auch mit Porträts und Blumenstillleben.

Leben

Blumenstillleben Dahlien, Collection Villa Haas

Schultz-Riga studierte in den Jahren 1892 bis 1895 an der Kunstakademie Düsseldorf. Dort waren Heinrich Lauenstein, Hugo Crola, Peter Janssen, Arthur Kampf und Adolf Schill seine Lehrer.[2] Schultz-Riga war Mitglied des Künstlervereins Malkasten.[3] Zusammen mit Hans Deiker, Theodor Groll, Carl Ernst Bernhard Jutz und anderen gründete Schultz-Riga 1904 in Düsseldorf die Novembergruppe.[4] 1909 war er auf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten.[5]

Einzelnachweise

  1. Baltische Monatsschrift, Band 62, Verlag G. Löffler, Riga 1931, S. IV
  2. Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 439
  3. Bestandsliste, Webseite im Portal malkasten.org, abgerufen am 29. November 2015
  4. Bettina Baumgärtel: Chronik der Düsseldorfer Malerschule 1815–2011. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.), Band 1, S. 375 (PDF)
  5. Große Berliner Kunstausstellung, Katalog, Berlin 1909, S. 42 (Digitalisat)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.