Ekigho Ehiosun

Ekigho Ehiosun (* 25. Juni 1989 in Warri) ist ein nigerianischer Fußballspieler.

Ekigho Ehiosun
Personalia
Geburtstag 25. Juni 1990
Geburtsort Warri, Nigeria
Größe 180 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
2005–2008 Delta Force FC
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2008–2011 Warri Wolves FC 40 (17)
2011–2012 Samsunspor 31 0(9)
2012–2015 Gençlerbirliği Ankara 12 0(0)
2013–2014  Samsunspor (Leihe) 27 0(9)
2014–2015  FK Qəbələ (Leihe) 31 0(6)
2015–2016 Samsunspor 30 0(4)
2016–2017 Büyükşehir Gaziantepspor 22 0(6)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2011– Nigeria 3 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 8. August 2017

2 Stand: 1. Mai 2012

Karriere

Verein

Ehiosun spielte in seiner Heimat Nigeria für Warri Wolves FC, vorher spielte er in der Jugendmannschaft von Delta Force FC. Im Sommer 2011 wechselte der junge Stürmer in die Türkei zu Samsunspor. Beim Erstligisten war er sofort Stammspieler und erzielte in 31 Spielen neun Tore. Mit dem Abstieg Samsunspors wurde sein Vertrag nicht verlängert.

Zur Saison 2012/13 wurde sein Wechsel zum türkischen Erstligisten Gençlerbirliği Ankara bekanntgegeben.[1] Für die Rückrunde der Spielzeit 2012/13 wurde Ehiosun an den Ligakonkurrenten Kardemir Karabükspor ausgeliehen.[2] Wenige Tage nachdem dieser Ausleihvertrag bekanntgegeben wurde, wurde der Vertrag nach gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Ehiosun kehrte daraufhin zu Gençlerbirliği zurück.[3]

Im Sommer 2016 wurde er vom Zweitligisten Büyükşehir Gaziantepspor verpflichtet.

Einzelnachweise

  1. ajansspor.com: „Gençlerbirliği aradığını buldu!“ (Memento des Originals vom 5. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ajansspor.com (abgerufen am 3. August 2012)
  2. milliyet.com.tr: „Bakkal: "F.Bahçe'yi sahaya gömmek gibi..."“ (abgerufen am 15. Januar 2013)
  3. hurriyet.com.tr: „Karabükspor Ekigho transferinden vazgeçti“ (abgerufen am 17. Januar 2013)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.