Einband-Europameisterschaft 1988
Die Einband-Europameisterschaft 1988 war das 36. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 24. bis zum 27. März 1988 in Groningen statt. Es war die achte Einband-Europameisterschaft in den Niederlanden.
36. Einband-Europameisterschaft 1988 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | ![]() ![]() |
Turnierformat: | Round Robin/Knock-out |
Ausrichter: | CEB / KNBB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Martinihal-Centrum, Groningen ![]() |
Eröffnung: | 24. März 1988 |
Endspiel: | 27. März 1988 |
Teilnehmer: | 12 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | Amateureuropameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 10,35 ![]() |
Bester ED: | 18,75 ![]() ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() | 81
Spielstätte auf der Karte | |
← 1987 | 1990 → |
.svg.png.webp)
Geschichte
Bei seiner 12. Teilnahme an einer Einband-EM sicherte sich Christ van der Smissen zum vierten Mal den Titel. Es war seine letzte Teilnahme. Im Finale gegen den jungen Wiener Christoph Pilss, der für die Überraschung des Turniers sorgte, gewann der Niederländer mit 150:118 in 16 Aufnahmen. Nach eher enttäuschenden Auftritten bei einigen Einband-Europameisterschaften konnte Wolfgang Zenkner diesmal überzeugen. Mit einer soliden Leistung im kleinen Finale gegen Titelverteidiger Franz Stenzel gewann er mit 150:109 in zwölf Aufnahmen nach 1983 zum zweiten Mal die Bronzemedaille.
Turniermodus
Gespielt wurde in drei Vorrundengruppen. Die beiden Gruppenbesten und die zwei besten Gruppendritten kamen ins Viertelfinale. Danach KO-Runde. Die Plätze drei bis acht wurden ausgespielt. Die Partielänge betrug 150 Punkte.
Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Vorrunde
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
.jpg.webp)
Platz | Name | MP | Pkte | Aufn. | GD | BED |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6:0 | 450 | 62 | 7,25 | 8,33 |
2 | ![]() | 4:2 | 397 | 57 | 6,96 | 10,00 |
3 | ![]() | 2:4 | 391 | 41 | 9,53 | 18,75 |
4 | ![]() | 0:6 | 153 | 52 | 2,94 | - |
Platz | Name | MP | Pkte | Aufn. | GD | BED |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4:2 | 447 | 35 | 12,77 | 18,75 |
2 | ![]() | 4:2 | 432 | 43 | 10,04 | 11,53 |
3 | ![]() | 4:2 | 423 | 53 | 7,98 | 10,71 |
4 | ![]() | 0:6 | 197 | 37 | 5,32 | - |
Platz | Name | MP | Pkte | Aufn. | GD | BED |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6:0 | 450 | 46 | 9,78 | 11,53 |
2 | ![]() | 4:2 | 435 | 48 | 9,06 | 10,71 |
3 | ![]() | 2:4 | 352 | 62 | 5,67 | 6,52 |
4 | ![]() | 0:6 | 313 | 52 | 6,01 | - |
KO-Runde
Platzierungsspiele
Abschlusstabelle
Platz | Name | Spiele | MP | Pkte | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6 | 10:2 | 882 | 100 | 8,82 | 11,53 | 68 |
2 | ![]() | 6 | 8:4 | 841 | 99 | 8,49 | 12,50 | 81 |
3 | ![]() | 6 | 8:4 | 849 | 82 | 10,35 | 18,75 | 72 |
4 | ![]() | 6 | 4:8 | 767 | 91 | 8,42 | 18,75 | 48 |
5 | ![]() | 5 | 6:4 | 667 | 77 | 8,66 | 10,71 | 64 |
6 | ![]() | 5 | 6:4 | 677 | 72 | 9,40 | 11,53 | 41 |
7 | ![]() | 5 | 6:4 | 678 | 93 | 7,29 | 11,53 | 41 |
8 | ![]() | 5 | 6:4 | 658 | 93 | 7,07 | 8,33 | 49 |
9 | ![]() | 3 | 2:4 | 352 | 62 | 5,67 | 6,52 | 35 |
10 | ![]() | 3 | 0:6 | 313 | 52 | 6,01 | - | 57 |
11 | ![]() | 3 | 0:6 | 197 | 37 | 5,32 | - | 45 |
12 | ![]() | 3 | 0:6 | 153 | 52 | 2,94 | - | 20 |
Turnierdurchschnitt: 7,72 |
Einzelnachweise
- Rolf Kalb: Billard Sport. 66. Jahrgang, Nr. 5. Oldenburg Mai 1988, S. 13–16.
- Klaus Seifert: Carambol. 22. Jahrgang, Nr. 229. Wien April 1988, S. 14–15.
- Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 675.