Ehingen (Landkreis Augsburg)

Ehingen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Augsburg
Verwaltungs­gemeinschaft: Nordendorf
Höhe: 443 m ü. NHN
Fläche: 9,65 km2
Einwohner: 1097 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 114 Einwohner je km2
Postleitzahl: 86678
Vorwahl: 08273
Kfz-Kennzeichen: A, SMÜ, WER
Gemeindeschlüssel: 09 7 72 134
Gemeindegliederung: 2 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstr. 52
86678 Ehingen
Website: www.ehingen-gemeinde.de
Erster Bürgermeister: Franz Schlögel (Freie Wähler Bayern)
Lage der Gemeinde Ehingen im Landkreis Augsburg
Karte

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Augsburg in einem Seitental der Schmutter, umgeben von Ausläufern der Schwäbisch-Bayerischen Hochebene.

Gemeindeteile

Die Gemeinde setzt sich aus dem Hauptort und Pfarrdorf Ehingen und dem Dorf Ortlfingen zusammen.[2][3]

Geschichte

Bis zur Gemeindegründung

Ehingen war Sitz eines Ortsadelsgeschlechts, der Herren von Ehingen, die im 13. und 14. Jahrhundert die größten Grundherren im heutigen Gemeindegebiet waren. Ludwig der Bayer übertrug 1315 Heinrich von Bocksberg das Patronat über die Kirche. Die Lehnsrechte blieben bei den Wittelsbachern, bis sie 1392 an das Kloster Benediktbeuern kamen. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Sie wechselte 1972 von Landkreis Wertingen zum Landkreis Augsburg.

Eingemeindungen

Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Mai 1978 die Gemeinde Ortlfingen eingegliedert.[4]

Einwohnerentwicklung

Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 841 auf 1068 um 227 Einwohner bzw. um 27 %.

Politik

Gemeinderat

Bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 legte nur die Unparteiische Wählergruppe Ehingen-Ortlfingen eine Bewerberliste vor, die in der Amtszeit 2020 bis 2026 alle zwölf Mandate im Gemeinderat besetzt. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,4 % (2014: 58,0 %). In der vorangegangenen Amtszeit 2014 bis 2020 hatte die Wählergruppe ebenfalls alle zwölf Sitze erhalten.

Bürgermeister

Erster Bürgermeister ist seit Mai 2002 Franz Schlögel (Unparteiische Wählergruppe Ehingen-Ortlfingen); er wurde 2008, 2014 und 2020 (89,5 %) wieder gewählt.

Wappen und Flagge

Blasonierung: „In Silber ein steigendes blaues Einhorn, belegt mit einer goldenen Schräglinksleiste.“[5]

Dieses Wappen wird seit 1962 geführt.

Wappenbegründung: Das steigende Einhorn ist dem Stammwappen der Herren von Ehingen entnommen, die im 13. und 14. Jahrhundert die größten Grundherren im heutigen Gemeindegebiet waren. Ludwig der Bayer übertrug 1315 Heinrich von Bocksberg das Patronat über die Kirche, die dem hl. Laurentius geweiht ist. Die Lehenrechte blieben bei den Wittelsbachern, bis das Patronat 1392 an das Kloster Benediktbeuern kam. An das bayerische Herzogsgeschlecht der Wittelsbacher erinnern die bayerischen Farben Silber und Blau.

Als inoffizielle Gemeindefahne wird eine weiß-blaue Flagge mit dem Gemeindewappen verwendet.[6]

Baudenkmäler

Bodendenkmäler

Commons: Ehingen (Landkreis Augsburg) – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Ehingen in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 20. August 2019.
  3. Gemeinde Ehingen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 767.
  5. Eintrag zum Wappen von Ehingen (Landkreis Augsburg) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  6. Eintrag zu Ehingen auf der Seite kommunalflaggen.eu
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.