Ehemalige Burg bei Friedberg (Landschaftsschutzgebiet)

Das Gebiet Ehemalige Burg bei Friedberg ist ein mit Verordnung vom 25. September 1940 ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 4.37.012) im Gebiet der baden-württembergischen Stadt Bad Saulgau im Landkreis Sigmaringen in Deutschland.

Landschaftsschutzgebiet
„Ehemalige Burg bei Friedberg“

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

f1
Lage Bad Saulgau, Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 7,784 ha
Kennung 4.37.012
WDPA-ID 320512
Geographische Lage 48° 0′ N,  31′ O
Ehemalige Burg bei Friedberg (Landschaftsschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 25. September 1940
Verwaltung Landratsamt Sigmaringen

Lage

Das rund acht Hektar große Schutzgebiet „Ehemalige Burg bei Friedberg“ gehört zum NaturraumDonau-Ablach-Platten“ und liegt ungefähr 6,5 Kilometer südwestlich der Bad Saulgauer Stadtmitte, östlich des Ortsteils Friedberg in den Gewannen Burgstall, Heiligenbühl und Schneitholz, auf einer Höhe von etwa 599 m ü. NHN.[1][2]

Burg Friedberg

Das Schutzgebiet umgibt die historisch bedeutsame Burgstelle der ehemaligen Burg Friedberg, eine abgegangene Höhenburg auf einem Vorsprung der Anhöhe am Ortsrand von Friedberg.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Top25 Viewer - [Top. Karte 1:25000 Baden-Württemberg (Süd)]
  2. Koordinatenangabe bei www.deine-berge.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.