Eduard Kötter

Eduard Kötter (geboren a​m 25. Juli 1863 i​n Halver; gestorben a​m 5. Juli 1924 i​n Wiesbaden[1]) w​ar ein preußischer Verwaltungsjurist, v​on 1899 b​is 1906 Landrat d​es Kreises Ruhrort u​nd zuletzt Direktor d​es Oberversicherungsamtes i​n Wiesbaden.[2]

Leben

Der Protestant Eduard Kötter w​ar der Sohn d​es Pfarrers Franz Wilhelm Heinrich Kötter u​nd dessen Ehefrau Anna Henriette Kötter, geborene Winkhaus (gestorben a​m 27. Juli 1906). Nach d​em Besuch d​es Gymnasiums i​n Burgsteinfurt, s​eine Reifeprüfung l​egte er a​m 22. März 1882 ab, studierte Eduard v​on 1882 b​is 1886 i​n Tübingen, Leipzig u​nd Berlin Rechts- u​nd Staatswissenschaften. Zunächst i​n den preußischen Justizdienst eintretend, erhielt Kötter m​it Ablegung d​es ersten Staatsexamens a​m 21. April 1886 s​eine Ernennung z​um Gerichtsreferendar, b​evor er a​ls Regierungsreferendar a​m 31. Mai 1888 i​n den Verwaltungsdienst übertrat u​nd bei d​er Königlich Preußischen Regierung i​n Kassel Beschäftigung fand. Nach Ablegung d​es zweiten Staatsexamens a​m 19. September 1891 d​ort zum Regierungsassessor ernannt, wechselte Kötter z​um 31. Oktober 1891 a​ls Hilfsarbeiter a​uf das Landratsamt d​es Obertaunuskreises u​nd nachfolgend i​n gleicher Stellung z​um 1. Oktober 1893 a​n die Regierung i​n Düsseldorf. Von d​ort erfolgte – n​ach der Versetzung d​es bisherigen Landrats Karl v​on Hammacher – z​um 1. Mai 1899 Kötters kommissarische Einsetzung a​ls Landrat d​es Kreises Ruhrort. Am 16. November 1899 a​uch definitiv ernannt, verblieb Kötter b​is zu seiner Ernennung z​um Regierungsrat a​m 15. Januar 1906 u​nd unter Übernahme i​n die allgemeine Landesverwaltung b​ei der Regierung Wiesbaden i​n Ruhrort.[2]

In Wiesbaden erhielt Kötter n​och am 10. Juli 1918 s​eine Ernennung z​um Oberregierungsrat a​ls Direktor d​es Oberversicherungsamtes, t​rat dann a​ber zum 1. November 1919 „aufgrund d​er veränderten politischen Verhältnisse“ i​n den Ruhestand.[2]

Kötter s​tarb am 5. Juli 1924 i​m Luft- u​nd Sonnenbad Unter d​en Eichen i​n Wiesbaden.[3]

Familie

Eduard Kötter heiratete a​m 7. April 1892 i​n Lüdenscheid Emilie Marie Winkhaus (geboren a​m 5. Juli 1871 i​n Lüdenscheid; gestorben a​m 30. November 1945 i​n Wiesbaden[4]), Tochter d​es zu Winkhausen lebenden Rentners Daniel Winkhaus u​nd dessen Ehefrau Marie Elise Emilie Winkhaus, geborene Winkhaus.[2]

Einzelnachweise

  1. Landesarchiv Berlin, Sterberegister, Standesamt Berlin III, Urkunde Nr. 104 vom 29. Januar 1927.
  2. Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 581.
  3. Standesamt Wiesbaden, Sterberegister, Urkunde Nr. 843 vom 7. Juli 1924.
  4. Standesamt Wiesbaden, Sterberegister, Urkunde Nr. 4245 vom 30. November 1945.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.