ETTU Champions League 2013/14

Bei der 16. Austragung der ETTU Champions League in der Saison 2013/2014 konnte der französische Verein AS Pontoise-Cergy TT den ersten Champions-League-Titel gewinnen, nachdem er sich in den beiden Finalspielen gegen Titelverteidiger Gazprom Fakel Orenburg durchsetzte. Die Finalspiele fanden am 17. und 30. Mai statt. Der französische Verein Chartres ASTT wurde disqualifiziert, da Mitspieler Gao Ning parallel bei einem anderen Verein spielte. So rutschte der sieglose Verein Borussia Düsseldorf ins Viertelfinale.

ETTU Champions League 2013/14
PokalsiegerFrankreich AS Pontoise-Cergy TT (1. Titel)
Beginn4. September 2013
Finale17. und 30. Mai 2014
Mannschaften13
Spiele30  + 14 Play-Off-Spiele
 (davon 44 gespielt)
ETTU Champions League 2012/13

Vorrunde

Gruppe A

PlatzMannschaftBegegnungenSpielePunkte
1Russland Gazprom Fakel Orenburg412:38
2Frankreich Vaillante Angers46:95
3Deutschland TTF Liebherr Ochsenhausen43:95
DatumHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
6. Sep. 2013 Russland Gazprom Fakel Orenburg Frankreich Vaillante Angers 3:1
20. Sep. 2013 Deutschland TTF Liebherr Ochsenhausen Russland Gazprom Fakel Orenburg 0:3
1. Nov. 2013 Frankreich Vaillante Angers Deutschland TTF Liebherr Ochsenhausen 3:0
6. Dez. 2013 Frankreich Vaillante Angers Russland Gazprom Fakel Orenburg 2:3
13. Dez. 2013 Russland Gazprom Fakel Orenburg Deutschland TTF Liebherr Ochsenhausen 3:0
20. Dez. 2013 Deutschland TTF Liebherr Ochsenhausen Frankreich Vaillante Angers 3:0

Gruppe B

PlatzMannschaftBegegnungenSpielePunkte
1Frankreich AS Pontoise-Cergy TT617:811
2Russland UMMC Verkhnaya Pyshma614:910
3Deutschland 1. FC Saarbrücken610:148
4Schweden Eslov Ai66:167
DatumHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
6. Sep. 2013 Deutschland 1. FC Saarbrücken Schweden Eslov Ai 3:1
7. Sep. 2013 Frankreich AS Pontoise-Cergy TT Russland UMMC Verkhnaya Pyshma 2:3
20. Sep. 2013 Deutschland 1. FC Saarbrücken Russland UMMC Verkhnaya Pyshma 0:3
20. Sep. 2013 Schweden Eslov Ai Frankreich AS Pontoise-Cergy TT 0:3
1. Nov. 2013 Frankreich AS Pontoise-Cergy TT Deutschland 1. FC Saarbrücken 3:2
3. Nov. 2013 Russland UMMC Verkhnaya Pyshma Schweden Eslov Ai 3:1
7. Dez. 2013 Russland UMMC Verkhnaya Pyshma Frankreich AS Pontoise-Cergy TT 1:3
6. Dez. 2013 Schweden Eslov Ai Deutschland 1. FC Saarbrücken 1:3
13. Dez. 2013 Russland UMMC Verkhnaya Pyshma Deutschland 1. FC Saarbrücken 3:0
14. Dez. 2013 Frankreich AS Pontoise-Cergy TT Schweden Eslov Ai 3:0
20. Dez. 2013 Schweden Eslov Ai Russland UMMC Verkhnaya Pyshma 3:1
20. Dez. 2013 Deutschland 1. FC Saarbrücken Frankreich AS Pontoise-Cergy TT 2:3

Gruppe C

PlatzMannschaftSpieleSätzePunkte
1Frankreich GV Hennebont410:67
2Deutschland Werder Bremen47:76
3Osterreich SPG Walter Wels46:105
DatumHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
6. Sep. 2013 Deutschland Werder Bremen Osterreich SPG Walter Wels 1:3
20. Sep. 2013 Frankreich GV Hennebont Deutschland Werder Bremen 1:3
2. Nov. 2013 Osterreich SPG Walter Wels Frankreich GV Hennebont 2:3
6. Dez. 2013 Osterreich SPG Walter Wels Deutschland Werder Bremen 0:3
13. Dez. 2013 Deutschland Werder Bremen Frankreich GV Hennebont 0:3
20. Dez. 2013 Frankreich GV Hennebont Osterreich SPG Walter Wels 3:1

Gruppe D

Der französische Verein Chartres ASTT war eigentlich mit 12:0 in der Einzelwertung und 8 Punkten Tabellenführer. Gegen Ende der Gruppenphase hatte sich jedoch herausgestellt, dass Gao Ning von Chartres ASTT aus Singapur zeitgleich bei einem Verein der chinesischen A-Liga spielte, dies verstieß gegen die Statuten der ETTU. Daher wurde Chartres ASTT disqualifiziert. Der in der Vorrunde sieglose Borussia Düsseldorf rückte dadurch ins Viertelfinale nach.[1]

PlatzMannschaftBegegnungenSpielePunkte
1Osterreich SVS Niederösterreich46:86
2Deutschland Borussia Düsseldorf42:124
3Frankreich Chartres ASTT (disqual.)412:08
DatumHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
4. Sep. 2013 Osterreich SVS Niederösterreich Deutschland Borussia Düsseldorf 3:2
20. Sep. 2013 Frankreich Chartres ASTT Deutschland Borussia Düsseldorf 3:0
1. Nov. 2013 Osterreich SVS Niederösterreich Frankreich Chartres ASTT 0:3
6. Dez. 2013 Deutschland Borussia Düsseldorf Osterreich SVS Niederösterreich 0:3
13. Dez. 2013 Deutschland Borussia Düsseldorf Frankreich Chartres ASTT 0:3
20. Dez. 2013 Frankreich Chartres ASTT Osterreich SVS Niederösterreich 3:0

K.-o.-Phase

Viertelfinale

Die Hinspiele fanden vom 17. bis 26. und die Rückspiele vom 24. bis 31. Januar statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Borussia Düsseldorf Deutschland 1:60 Russland Gazprom Fakel Orenburg 0:3 1:3
GV Hennebont Frankreich 03:50 Russland UMMC Verkhnaya Pyshma 3:2 0:3
Werder Bremen  Deutschland 03:3(12:14 Sätze)0 Frankreich AS Pontoise-Cergy TT 3:0 0:3
Vaillante Angers Frankreich 04:30 Osterreich SVS Niederösterreich 1:3 3:0

Halbfinale

Die Hinspiele fanden am 7. und 9. März, die Rückspiele am 11. und 12. April statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
UMMC Verkhnaya Pyshma Russland 5:5(19:20 Sätze)0 Russland Gazprom Fakel Orenburg 3:2 2:3
AS Pontoise-Cergy TT Frankreich 06:00 Frankreich Vaillant Angers 3:0 3:0

Finale

Die Finalspiele fanden am 17. und 30. Mai statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
AS Pontoise-Cergy TT Frankreich 4:4(18:16 Sätze)0 Russland Gazprom Fakel Orenburg 3:1 1:3

Hinspiel

MannschaftenAS Pontoise-Cergy TTGazprom Fakel Orenburg3:1
Einzel 1Marcos FreitasDimitrij Ovtcharov1:3
Einzel 2Wang Jian JunVladimir Samsonov3:0
Einzel 3Kristian KarlssonAlexei Smirnow3:1
Einzel 4Marcos FreitasVladimir Samsonov3:1
Tisch 117. Mai 201419:45 Uhr (MEZ)

Rückspiel

MannschaftenGazprom Fakel OrenburgAS Pontoise-Cergy TT3:1
Einzel 1Dimitrij OvtcharovWang Jian Jun3:2
Einzel 2Vladimir SamsonovMarcos Freitas3:2
Einzel 3Alexei SmirnowKristian Karlsson2:3
Einzel 4Dimitrij OvtcharovMarcos Freitas3:1
Tisch 130. Mai 201413:30 Uhr (MEZ)

Bei Gleichstand musste das Satzverhältnis entscheiden. Mit 18:16 Sätzen gewann AS Pontoise-Cergy TT den Champions-League-Titel.

Einzelnachweise

  1. CHAMPIONS LEAGUE: Düsseldorf im Glück: Chartres disqualifiziert. TT-news.de, abgerufen am 5. September 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.