Dybvad

Dybvad ist eine dänische Ortschaft in Vendsyssel mit 585 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021[1]). Sie gehört zur Kommune Frederikshavn, Region Nordjylland, und zählt zum Kirchspiel Skæve Sogn.

Dybvad

Hilfe zu Wappen
Dybvad (Dänemark)
Dybvad
Basisdaten
Staat: Danemark Dänemark
Region: Nordjylland
Landesteil:Nordjylland
Kommune
(seit 2007):
Frederikshavn
Koordinaten: 57° 17′ N, 10° 22′ O
Einwohner:
(2021[1])
585
Postleitzahl: 9352 Dybvad
Website: dybvadby.dk

Dybvad 2010
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehlt
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt

Etwas westlich von Dybvad bohrte das französische Mineralölunternehmen Total seit März 2015 nach Schiefergas. Die Probebohrungen wurden im August 2015 vorerst eingestellt, obwohl die staatliche Lizenz noch bis Juni 2016 Gültigkeit behält.[2] Das Fracking fand unter den Protesten von Umweltaktivisten und Anwohnern statt.[3]

Geschichte

Dybvad lag bis 1970 in der Harde Dronninglund Herred in Hjørring Amt. Mit der Kommunalreform 1970 kam es zur Kommune Sæby, die 2007 ein Teil der neuen Kommune Frederikshavn wurde.

Von 2005 bis 2014 arrangierten drei Dybvader Sportvereine jährlich im August ein Open-Air-Musikfestival.[4]

Einzelnachweise

  1. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
  2. Mette Richardt: Skifergas-boring i Nordjylland stoppes Danmarks Radio, 17. August 2015.
  3. Nu kommer Totals boretårn arbejderen, 31. März 2015, abgerufen am 17. August 2015.
  4. Dybvad Open Air lukker (Memento vom 30. Juli 2015 im Internet Archive) nordjyske.dk, 4. Dezember 2014, abgerufen am 17. August 2015.
Commons: Dybvad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.