Dvory nad Lužnicí

Dvory nad Lužnicí, bis 1948 Německé (deutsch Beinhöfen) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie befindet sich elf Kilometer nordwestlich von České Velenice und gehört zum Okres Jindřichův Hradec.

Dvory nad Lužnicí
Dvory nad Lužnicí (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Historischer Landesteil: Niederösterreich
Region: Jihočeský kraj
Bezirk: Jindřichův Hradec
Fläche: 1564[1] ha
Geographische Lage: 48° 51′ N, 14° 53′ O
Höhe: 461 m n.m.
Einwohner: 358 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 378 08
Kfz-Kennzeichen: C
Verkehr
Straße: Suchdol nad Lužnicí – České Velenice
Bahnanschluss: Třeboň – České Velenice
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Jan Herzog (Stand: 2018)
Adresse: Dvory nad Lužnicí 63
378 06 Suchdol nad Lužnicí
Gemeindenummer: 509141
Website: obecdvory.cz

Geographie

Das Dorf befindet sich linksseitig des Mäanderlaufes der Lainsitz. Nachbarorte sind Hrdlořezy im Nordwesten, Halámky im Osten, Nová Ves nad Lužnicí und Žofina Huť im Süden sowie Hranice und Dolejší Chalupy im Südwesten.

Geschichte

Die erste Erwähnung des Dorfes Peÿhöfen erfolgte 1499 im Urbar von Weitra. Bis 1788 war der Ort nach Gmünd gepfarrt und in der Zeit von 1788 bis 1791 entstand die Pfarrkirche. Während des Baues erfolgten in der Kapelle Gottesdienste.

Beinhöfen gehörte ursprünglich zum Amtsbezirk Schrems in Niederösterreich und lag in dem Teil des Weitraer Gebiets, der im Vertrag von Saint-Germain 1920 der Tschechoslowakei zugesprochen wurde. Das Dorf erhielt in der Folge den tschechischen Namen Německé.

1930 lebten in dem Dorf 544 Menschen. 1939 hatte Beinhöfen 433 Einwohner. Nach dem Münchner Abkommen wurde der Ort von 1939 bis 1945 dem deutschen Landkreis Gmünd zugewiesen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam Německé zur Tschechoslowakei zurück. 1948 erfolgte die Umbenennung in Dvory nad Lužnicí.[3]

Commons: Dvory nad Lužnicí – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/509141/Dvory-nad-Luznici
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. Vyhláška č. 22/1949 Sb. - Vyhláška ministerstva vnitra o změnách úředních názvů míst v roce 1948
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.