Drüpplingsen

Drüpplingsen ist ein Stadtteil von Iserlohn in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Iserlohn liegt im Nordwesten des Sauerlandes und gehört zum Märkischen Kreis. Ende 2021 hatte Drüpplingsen 1025 Einwohner.[1]

Drüpplingsen
Stadt Iserlohn
Einwohner: 1025 (31. Dez. 2021)
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 58640
Vorwahl: 02378
Drüpplingsen (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Drüpplingsen in Nordrhein-Westfalen

Die Ruhr bei Iserlohn-Drüpplingsen
Die Ruhr bei Iserlohn-Drüpplingsen

Bis Ende 1974 war Drüpplingsen ein Ortsteil der damaligen Gemeinde Hennen im früheren Amt Ergste im Kreis Iserlohn. Am 1. Januar 1975 wurde Drüpplingsen zusammen mit der gesamten ehemaligen Gemeinde Hennen ein Teil der Stadt Iserlohn.[2]

Drüpplingsen ist eine Streusiedlung und zieht sich über mehrere Kilometer vom Tal der Ruhr, die dort die nördliche Stadtgrenze Iserlohns bildet, bis hinauf zur Eichelberger Heide.

In Drüpplingsen liegen die Justizvollzugsanstalt Iserlohn und das Museum Historische Kornbrennerei Bimberg.

Panorama: Justizvollzugsanstalt Iserlohn

Einzelnachweise

  1. Stadt Iserlohn: Kurzinfo Bevölkerungsstand (PDF; 805 kB), abgerufen am 2. Februar 2022
  2. § 2 Sauerland/Paderborn-Gesetz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.