Don Cairns

Donald „Don“ Cairns (* 8. Oktober 1955 in Calgary, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1974 und 1977 unter anderem neun Spiele für die Kansas City Scouts und Colorado Rockies in der National Hockey League (NHL) auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Den Großteil seiner etwas mehr als zweijährigen Profikarriere verbrachte Cairns jedoch in den Minor Leagues, wo er weitere 88 Partien für fünf verschiedene Farmteams absolvierte.

Kanada  Don Cairns
Geburtsdatum 8. Oktober 1955
Geburtsort Calgary, Alberta, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 88 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Draft
NHL Amateur Draft 1975, 2. Runde, 20. Position
Kansas City Scouts
WHA Amateur Draft 1975, 2. Runde, 17. Position
Baltimore Blades
Karrierestationen
1973–1974 Calgary Canucks
1974–1975 Victoria Cougars
1975–1976 Springfield Indians
Port Huron Flags
1976–1977 Oklahoma City Blazers
Flint Generals
1977 Phoenix Roadrunners

Karriere

Cairns absolvierte seine Juniorenzeit zunächst in der Saison 1973/74 in der Alberta Junior Hockey League (AJHL) bei den Calgary Canucks aus seiner Geburtsstadt Calgary. Anschließend verbrachte er die Spielzeit 1974/75 in der höherklassigen Western Canada Hockey League (WCHL). Nachdem er dort mit 69 Scorerpunkten in 68 Spielen eine gute reguläre Saison absolviert hatte, wurde er im Sommer 1975 sowohl im NHL Amateur Draft 1975 in der zweiten Runde an 20. Stelle von den Kansas City Scouts aus der National Hockey League (NHL) als auch im WHA Amateur Draft 1975 ebenfalls in der zweiten Runde an 17. Position von den Baltimore Blades aus der zu dieser Zeit mit der NHL konkurrierenden World Hockey Association (WHA) ausgewählt.

Zur Saison 1975/76 wechselte der Kanadier in die Organisation der Kansas City Scouts. Er verbrachte den Großteil der Spielzeit in den Farmteams der Scouts, den Springfield Indians in der American Hockey League (AHL) sowie den Port Huron Flags in der International Hockey League (IHL). Aufgrund eines Knorpelschadens am Knie fiel er jedoch einen signifikanten Teil der Spielzeit aus. Dennoch kam Cairns auch zu sieben NHL-Einsätzen für Kansas City. Da das Franchise im Sommer 1976 von Kansas City im Bundesstaat Missouri nach Denver im Bundesstaat Colorado umzog, gehörte der Flügelspieler mit Beginn der Saison 1976/77 den Colorado Rockies an. Dort gestaltete sich die Spielzeit ähnlich wie die vorangegangene. Während er zumeist bei den neuen Kooperationspartner, den Flint Generals in der IHL und den Oklahoma City Blazers in der Central Hockey League (CHL) eingesetzt wurde, kam er ebenfalls zu zwei Einsätzen für die Rockies in der NHL. Die Spielzeit 1977/78 bestritt Cairns bis zum Dezember 1977 bei den Phoenix Roadrunners in der CHL, ehe sich das Team auflöste. Cairns trat danach im professionellen Eishockey ebenso nicht mehr in Erscheinung.

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1973/74 Calgary Canucks AJHL 54303161180
1974/75 Victoria Cougars WCHL 68323769214 1254910
1975/76 Kansas City Scouts NHL 70000
1975/76 Springfield Indians AHL 1542613
1975/76 Port Huron Flags IHL 18681413 15381119
1976/77 Colorado Rockies NHL 20110
1976/77 Oklahoma City Blazers CHL 2112334
1976/77 Flint Generals IHL 1035813
1977/78 Phoenix Roadrunners CHL 91342
IHL gesamt 289132226 15381119
CHL gesamt 3025736
NHL gesamt 90112

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.