Dino Marcan

Dino Marcan (* 12. Februar 1991 in Rijeka, SR Kroatien) ist ein ehemaliger kroatischer Tennisspieler.

Dino Marcan
Nation: Kroatien Kroatien
Geburtstag: 12. Februar 1991
Größe: 180 cm
Gewicht: 75 kg
1. Profisaison: 2008
Rücktritt: 2017
Spielhand: Rechts
Trainer: Marko Toić
Preisgeld: 174.123 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 0:2
Höchste Platzierung: 289 (9. Juli 2012)
Doppel
Karrierebilanz: 3:13
Höchste Platzierung: 87 (1. Mai 2017)
Aktuelle Platzierung: 409
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
3. Juni 2018
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Dino Marcan spielte hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. Er konnte 4 Einzel- und 23 Doppelsiege auf der Future Tour feiern. Auf der Challenger Tour gewann er sieben Doppelturniere. Zum 6. Juni 2011 durchbrach er erstmals die Top 200 der Weltrangliste im Doppel und seine höchste Platzierung war ein 87. Rang im Mai 2017.

Im September 2017 spielte er sein letztes Profiturnier in Banja Luka.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (8)

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 15. April 2012 Brasilien Blumenau Sand Kroatien Marin Draganja Slowenien Blaž Kavčič
Kroatien Antonio Veić
6:2, 6:0
2. 5. Mai 2013 China Volksrepublik Anning (1) Sand Russland Wiktor Baluda Australien Sam Groth
Australien John-Patrick Smith
6:75, 6:4, [10:7]
3. 13. September 2014 Bosnien und Herzegowina Banja Luka Sand Kroatien Antonio Šančić Tschechien Jaroslav Pospíšil
Slowakei Adrian Sikora
7:5, 6:4
4. 26. September 2014 Marokko Kenitra Sand Kroatien Antonio Sančić Spanien Gerard Granollers
Spanien Jordi Samper Montaña
6:1, 7:63
5. 18. Juli 2015 Italien San Benedetto Sand Kroatien Antonio Sančić Mexiko César Ramírez
Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
6:3, 6:710, [12:10]
6. 7. Oktober 2016 Marokko Mohammedia Sand Kroatien Antonio Sančić Tschechien Roman Jebavý
Slowakei Andrej Martin
7:63, 6:4
7. 12. Februar 2017 Ungarn Budapest Hartplatz (i) Osterreich Tristan-Samuel Weissborn Slowenien Blaž Kavčič
Kroatien Franko Škugor
6:3, 3:6, [16:14]
7. 30. April 2017 China Volksrepublik Anning (2) Sand Osterreich Tristan-Samuel Weissborn Australien Steven De Waard
Slowenien Blaž Kavčič
5:7, 6:3, [10:7]
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.