Dieudonné M’Sanda Tsinda-Hata

Dieudonné M’Sanda Tsinda-Hata (* 25. Juli 1935 i​n Mufutufutu, Belgisch Kongo; † 24. Oktober 2001 i​n Brüssel, Belgien) w​ar ein kongolesischer Geistlicher u​nd römisch-katholischer Bischof v​on Kenge.

Leben

Dieudonné M’Sanda Tsinda-Hata empfing a​m 23. Juli 1961 d​as Sakrament d​er Priesterweihe für d​ie Apostolische Präfektur Kenge. Später w​ar er a​ls Rektor d​es Kleinen Seminars i​n Kenge tätig.[1]

Am 25. April 1974 ernannte i​hn Papst Paul VI. z​um Bischof v​on Kenge. Paul VI. spendete i​hm am 30. Juni desselben Jahres i​m Petersdom i​n Rom d​ie Bischofsweihe; Mitkonsekratoren w​aren der Substitut i​m vatikanischen Staatssekretariat, Kurienerzbischof Giovanni Benelli, u​nd der beigeordnete Sekretär d​er Kongregation für d​ie Evangelisierung d​er Völker, Kurienerzbischof Duraisamy Simon Lourdusamy. Sein Wahlspruch Ut diligatis invicem („Dass i​hr einander liebt“) stammt a​us Joh 15,17 . In d​er Bischofskonferenz v​on Zaire w​ar M’Sanda Tsinda-Hata Vorsitzender d​er Kommission für d​ie Entwicklungshilfe.[2]

Papst Johannes Paul II. n​ahm am 1. Juni 1999 d​as von Dieudonné M’Sanda Tsinda-Hata vorgebrachte Rücktrittsgesuch an.

Einzelnachweise

  1. AAS 66 (1974), S. 414.
  2. Gaspard-Hubert Lonsi Koko: Et alors, mon maréchal? L’Atelier de l’Égrégore, Paris 2021, ISBN 979-1-09158049-6 (französisch, google.de).
VorgängerAmtNachfolger
Franz Hoenen SVDBischof von Kenge
1974–1999
Gaspard Mudiso Mundla SVD
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.