Deutsche Futsalnationalmannschaft

Die deutsche Futsalnationalmannschaft ist eine repräsentative Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die Deutschland seit 2016 bei internationalen Begegnungen im Futsal, der einzigen von der FIFA anerkannten Variante des Hallenfußballs, vertritt.

Deutschland
VerbandDeutscher Fußball-Bund
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Adidas
Trainer Marcel Loosveld
Co-Trainer Daniel Gerlach
Kapitän Christopher Wittig
Rekordtorschütze Christopher Wittig (13 Tore)
Rekordspieler Muhammet Sözer (42 Spiele)
FIFA-CodeGER
Heim
Auswärts
Bilanz
38 Spiele
12 Siege
9 Unentschieden
17 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Deutschland Deutschland 5:3 England England
(Hamburg, Deutschland; 30. Oktober 2016)
Höchster Sieg
Deutschland Deutschland 8:4 Kosovo Kosovo
(Tiflis, Georgien; 30. Januar 2020)
Höchste Niederlage
Deutschland Deutschland 2:13 Tschechien Tschechien
(Pilsen, Tschechien; 3. Dezember 2017)
(Stand: 20. September 2021)

Geschichte

Während bereits seit 1989 bzw. 1996 Welt- und Europameisterschaften ausgetragen wurden, war der Futsalsport bis weit in die 2000er-Jahre in Deutschland unbekannt. Erst im Jahre 2006 wurde erstmals der DFB-Futsal-Cup als inoffizielle deutsche Meisterschaft eingeführt. Auf dem DFB-Bundestag 2013 in Nürnberg wurde im Masterplan Amateurfussball schließlich beschlossen, bis spätestens 2016 eine Nationalmannschaft aufzubauen. Am 4. Dezember 2015 beschloss das DFB-Präsidium die Gründung der Nationalmannschaft. Der langjährig beim DFB tätige Fußballtrainer Paul Schomann wurde zum Bundestrainer berufen.[1]

Nach zwei Sichtungslehrgängen im Februar 2016 berief Paul Schomann am 31. März 2016 ein sechzehnköpfiges Aufgebot, das einen Monat später für einen Trainingslehrgang nach Georgien reiste. Die beiden Trainingsspiele gegen die georgische Auswahl wurden mit 0:4 bzw. 0:5 verloren. Beide Partien gelten aus deutscher Sicht jedoch nicht als offizielle Länderspiele. Das erste offizielle Länderspiel wurde am 30. Oktober 2016 in der Hamburger Inselparkhalle gegen England mit 5:3 gewonnen. Mannschaftskapitän Timo Heinze erzielte das erste Tor der deutschen Länderspielgeschichte.[2]

Ende Januar 2017 nahm die deutsche Futsalnationalmannschaft an der Qualifikation zur Europameisterschaft 2018 teil, wo man in eine Gruppe mit Armenien, Estland und Lettland gelost wurde. Nachdem sie nach einer unerwarteten 3:5-Auftaktniederlage gegen Armenien und einem mit zwei Eigentoren unglücklichen Unentschieden im zweiten Gruppenspiel gegen den Favoriten Lettland bereits ausgeschieden war, gelang ihr im letzten Gruppenspiel gegen Estland noch der erste Pflichtspielsieg. Trainer Paul Schomann trat im Februar 2017 zurück und ging in den Ruhestand. Sein Nachfolger wurde als allererster ausländischer Trainer einer DFB-Nationalmannschaft überhaupt der Niederländer Marcel Loosveld, der bis zum Juni 2016 bereits als Futsal-Bondscoach arbeitete.

Im Herbst 2017 lud der DFB die Futsalnationalmannschaften von Belgien, der Schweiz und der Türkei zu einem Vier-Nationen-Turnier ein. Nach einem glücklichen 3:2-Sieg im Halbfinale gegen die Türkei unterlag die DFB-Fünf mit 5:10 den Belgiern, die zu diesem Zeitpunkt allerdings auch bereits über 300 Länderspiele absolviert hatten. Das Jahr 2017 ließ die deutsche Futsalnationalmannschaft mit Freundschaftsspielen gegen Slowenien und Tschechien ausklingen, die ausnahmslos mit einer Niederlage, darunter eine heftige 2:13-Klatsche in Pilsen, endeten. Das folgende Länderspieljahr, indem ausschließlich Freundschaftsspiele ausgetragen wurden, verlief durchwachsen. Nachdem zunächst die Negativserie gegen Dänemark und Georgien weiterging, konnte man im Oktober 2018 gegen Vizeasienmeister Japan mit einem Unentschieden und einer knappen Niederlage zunächst einen Achtungserfolg erzielen, ehe man im Dezember das Jahr mit zwei Siegen gegen die Schweiz beendete. Anfang 2019 nahm die DFB-Fünf erstmals an einer Futsal-Weltmeisterschaft-Qualifikation teil. Dabei traf sie in der Preliminary round in Tiflis zunächst mit Georgien und Dänemark auf zwei alte Bekannte. Nach einer Niederlage und einem Sieg musste die deutsche Mannschaft im letzten Gruppenspiel gegen Israel mindestens einen Punkt holen. Nachdem die DFB-Fünf in diesem Spiel fast die ganze Spielzeit über zurücklag, gelang Christopher Wittig neun Sekunden vor Spielende der alles entscheidende Ausgleichstreffer zum 2:2-Endstand.[3] In der Main round, die im Oktober 2019 ausgetragen wurde, traf die deutsche Mannschaft auf den amtierenden Europameister Portugal, sowie auf Lettland und Tschechien. Deutschland beendete die Hauptrunde mit drei Niederlagen als Gruppenletzter und verpasste den erstmaligen Einzug in die Eliterunde. Im Jahr 2020 konnte man sich in der Qualifikationsrunde der Europameisterschafts-Qualifikation in einer Gruppe mit Georgien, Österreich und dem Kosovo als Gruppenzweiter hinter Georgien durchsetzen.[4] In den darauffolgenden Play-offs gegen die Schweiz verlor man das erste Spiel in Siggenthal, trotz starker Leistungen. Im darauffolgenden Heimspiel, in Ludwigsburg, konnte man an die starken Leistungen anknüpfen und das Spiel für sich entscheiden. Aufgrund der Auswärtstorregel konnte man sich trotz der zwei starken Spiele nicht für die Hauptrunde qualifizieren.[5] Im Jahr 2021 konnte man in einem Länderspieldoppel, im Düsseldorfer Castello, gegen Wales beide Spiele gewinnen. Im darauffolgenden „Sportstadt Düsseldorf Futsal-Cup“ wo man in einem Drei-Nationen-Turnier gegen Schweden und Moldau spielte, in zwei knappen Spielen lediglich einen Punkt gewinnen.[6] Zum Abschluss des Jahres nahm das DFB-Team an einem Vier-Nationen-Turnier am KNVB-Campus in Zeist teil, hier spielte man gegen die in der FIFA-Weltranglisten höheren Frankreich, Belgien und die Niederlande. Nationaltrainer Marcel Loovesfeld zog nach dem Turnier folgendes Fazit: „Wir (…) haben mit Belgien, Frankreich und den Niederlanden gegen drei Nationen gespielt, die in der allgemeinen Entwicklung im Futsal schon deutlich weiter sind als wir in Deutschland. Diese Unterschiede hat man zwar am Ende auf der Anzeigetafel gesehen, jedoch nicht in den einzelnen Spielen auf dem Feld. In Sachen Intensität und Mentalität haben wir in allen drei Spielen sehr gut mitgehalten (…)“.[7]

Persönlichkeiten

Kader

Kader für die Spiele Testspiele gegen die Tschechische Nationalmannschaft, in Hohenstein-Ernstthal vom 22. bis 23. Januar 2022.

Tor Feld Feld
Philipp Pless (TSV Weilimdorf)
Pavlos Wiegels (FC Liria)
Christian de Groodt (Fortuna Düsseldorf)
Fouad Aghnima (MCH Futsal Club Sennestadt)
Suad Ak (MCH Futsal Club Sennestadt)
Aytürk Gecim (MCH Futsal Club Sennestadt)
Vidoje Matic (MCH Futsal Club Sennestadt)
Ian-Prescott Claus (HSV-Panthers)
Michael Meyer (HSV-Panthers)
Dennis Öztürk (HSV-Panthers)
Onur Saglam (HSV-Panthers)
Sid Ziskin (HSV-Panthers)
Nico Zankl (HSV-Panthers)
Mert Sipahi (TSV Weilimdorf)
Muhammet Sözer (TSV Weilimdorf)
Fabian Schulz (VFL 05 Hohenstein-Ernstthal)
Gabriel Francisco de Oliveira Costa (VFL 05 Hohenstein-Ernstthal)
Christopher Wittig (VfL 05 Hohenstein-Ernstthal) (C)
Malik Hadziavdic (Wakka Eagles)
Hugo Jung (1. FC Lokomotive Leipzig)

Trainerstab

Funktion Name
CheftrainerNiederlande Marcel Loosveld
Co-TrainerDeutschland Daniel Gerlach (Futsal Panthers Köln)
Co-Trainer Deutschland Maximilian Maleszka
Co-Trainer Spanien Miguel Andres Moreno
Torwart-Trainer Nicht Besetzt
Spielanalyse Deutschland Daniel Fredel

Abschneiden bei Turnieren

Futsal-Weltmeisterschaft

  • 19892016 – nicht teilgenommen
  • 2021 – nicht qualifiziert

Futsal-Europameisterschaft

  • 19962016 – nicht teilgenommen
  • 2018 – nicht qualifiziert
  • 2022 – nicht qualifiziert

Rekordspieler

Der bisher jüngste Nationalspieler ist Tim Baumer, welcher bei seinem Debüt 19 Jahre und 154 Tage alt war, ältester Spieler bei seinem Einstand war Saboor Khalili mit 31 Jahren und 55 Tagen (beide in den Spielen gegen England am 30. Oktober und 1. November 2016). Timo Heinze und Cristopher Wittig sind die beiden besten Torschützen der DFB-Auswahl.

Nachfolgend sind die Spieler mit den meisten Einsätzen und die erfolgreichsten Torschützen der deutschen Futsalnationalmannschaft aufgelistet.

Spiele

SpielernameSpieleErstes Spiel Letztes Spiel
Muhammet Sözer3630.10.2016noch aktiv
Christopher Wittig3530.10.2016noch aktiv
Michael Meyer 31 noch aktiv
Pavlos Wiegels3130.10.2016noch aktiv
Philipp Pless 26 noch aktiv
Timo Heinze2130.10.2016nicht aktiv
Lukas Sepp 21 noch aktiv
Mert Sipahi 16 noch aktiv
Manuel Fischer 16 nicht aktiv
Jonas Hoffmann1430.10.2016nicht aktiv

Stand: 29. September 2021

Tore

SpielernameToreErstes Tor Letztes Tor
Christopher Wittig1330.10.2016noch aktiv
Timo Heinze930.10.2016noch aktiv
Michael Meyer 9 noch aktiv
Muhammet Sözer810.09.2017noch aktiv
Manuel Fischer 6
Timo di Giorgio630.10.2016noch aktiv
Stefan Winkel501.11.2016noch aktiv

Stand: 29. September 2021

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. DFB gründet Futsal-Nationalmannschaft. DFB, abgerufen am 5. Juli 2016.
  2. 5:3 gegen England: Futsal-Nationalteam siegt beim Debüt. DFB, abgerufen am 30. Oktober 2016.
  3. Ausgleich neun Sekunden vor Schluss: Futsalteam kommt weiter. DFB, abgerufen am 2. Februar 2019.
  4. EM-Qualifikation. Abgerufen am 26. Dezember 2021.
  5. EM-Qualifikation. Abgerufen am 26. Dezember 2021.
  6. Düsseldorf-Futsal-Cup. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
  7. LOOSVELD: „SEHR POSITIVE ENTWICKLUNG“. Abgerufen am 26. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.