Deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

Die deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen repräsentiert den Deutschen Handballbund (DHB) als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände. Den Kader nominiert der Bundestrainer.

Deutschland
Verband Deutscher Handballbund
Konföderation Europäische Handballföderation
Trainer Alexander Novakovic
World Games
Teilnahmen 2 von 5 (Erste: 2001)
Bestes Ergebnis 2. Platz (2001)
Beachhandball-Weltmeisterschaft
Teilnahmen 1 von 8 (Erste: 2006)
Bestes Ergebnis 2. Platz
Beachhandball-Europameisterschaft
Teilnahmen 9 (Erste: 2000)
Bestes Ergebnis 1. Platz 2006, 2021
(Stand: 20. Juli 2021)

Als Unterbau fungieren die Nationalmannschaft der Juniorinnen. Das männliche Pendant ist die Deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer.

Geschichte

Die Nationalmannschaft wurde um die Jahrtausendwende gegründet und nahm im Rahmen der Europameisterschaften 2000 erstmals an einer internationalen Meisterschaft teil. Sie war zunächst eine der erfolgreichsten Mannschaften in Europa und zum Teil auch in der Welt. Bei den ersten fünf Europameisterschaften wurde immer das Halbfinale erreicht, Höhepunkt war der Titelgewinn 2006.[1] Neben dem Titel bei den Europameisterschaften sind die Silbermedaillen bei den World Games 2001 – zugleich inoffizielle Weltmeisterschaft – sowie den Weltmeisterschaften 2006 die größten internationalen Erfolge der ersten Phase der Nationalmannschaft.

Nach den Europameisterschaften 2007 löste der DHB seine Nationalmannschaft auf und nahm ein Dutzend Jahre nicht mehr an internationalen Wettbewerben teil.[2] Erst zu den Europameisterschaften 2015 wurde die Mannschaft reaktiviert und zeigt seitdem ansteigende Leistungen. Bei den Europameisterschaften 2021 gewann die sehr junge Mannschaft überraschend den Titel und qualifizierte sich damit auch für die kommenden Weltmeisterschaften und die World Games.

Nachdem vom europäischen Verband im August 2019 ein Nationen-Ranking eingeführt wurde, zu deren Zusammensatzung auch die Resultate der Nachwuchsmannschaften zählen, wurde die deutsche Nationalmannschaft dort auf dem sechsten Rang geführt.[3]

Trainer

Cheftrainer/in[4]

Co-Trainer/in

  • 2005: Heike Nitzsche
  • 2006: Nina Bickenbach (EM)/Alex Gehrer (WM)
  • 2007: Oliver Abt
  • 2017: Denise Westhäusler
  • 2019: Tom Hankel
  • seit 2020: Hendrik Sander

Torwarttrainerin

Teilnahmen

World Games
  • 2001: 2. [6]
  • 2005: 5.
  • 2009: keine Teilnahme
  • 2013: keine Teilnahme
  • 2017: nicht qualifiziert

World Beach Games

  • 2019: nicht qualifiziert
Weltmeisterschaften
  • 2001: 2. [7]
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2006: 2.
  • 2008: keine Teilnahme
  • 2010: keine Teilnahme
  • 2012: keine Teilnahme
  • 2014: keine Teilnahme
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2018: nicht qualifiziert
Europameisterschaften
  • 2000: 2.
  • 2002: 4.
  • 2004: 3.
  • 2006: 1. [8]
  • 2007: 2.
  • 2009: keine Teilnahme
  • 2011: keine Teilnahme
  • 2013: keine Teilnahme
  • 2015: 13.
  • 2017: 14.
  • 2019: 10.
  • 2021: 1.
Canaren-Cup
  • 2021: 1.

Letzte Spiele

DatumErgebnisGegnerAustragungsortAnlassBemerkungen
18. Juni 2021[18]2:0Spanien SpanienNGran CanariaKanaren-Cup 2021Vorrundenspiel
19. Juni 2021[19]1:2Polen PolenNGran CanariaKanaren-Cup 2021Vorrundenspiel
19. Juni 20212:1Portugal PortugalSGran CanariaKanaren-Cup 2021Vorrundenspiel
20. Juni 2021[20]2:1Polen PolenSGran CanariaKanaren-Cup 2021Halbfinale
20. Juni 20212:1Spanien SpanienSGran CanariaKanaren-Cup 2021Finale
13. Juli 20212:0Rumänien RumänienSWarnaEuropameisterschaftVorrunde
13. Juli 20212:0Portugal PortugalSWarnaEuropameisterschaftVorrunde
14. Juli 20212:0Niederlande NiederlandeSWarnaEuropameisterschaftVorrunde
15. Juli 20212:0Frankreich FrankreichSWarnaEuropameisterschaftHauptrunde
16. Juli 20212:0Griechenland GriechenlandSWarnaEuropameisterschaftHauptrunde
16. Juli 20212:0Polen PolenSWarnaEuropameisterschaftHauptrunde
17. Juli 20212:1Ungarn UngarnSWarnaEuropameisterschaftViertelfinale
17. Juli 20212:1Spanien SpanienSWarnaEuropameisterschaftHalbfinale
18. Juli 20212:0Danemark DänemarkSWarnaEuropameisterschaftFinale

Aktueller Kader

Die deutsche Mannschaft bei der Europameisterschaft 2019

Der aktuelle Kader setzt sich aus den berufenen Spielerinnen für den Kanaren-Cup und die Beachhandball Euro 2021 sowie den dazu nicht nominierten aber benannten Ersatzspielerinnen zusammen:

  • Amelie Bayerl (ESV Regensburg / Brüder Ismaning)
  • Katharina Filter (Torhüterin; Buxtehuder SV / Beach Unicorns Hannover)
  • Magdalena Frey (Torhüterin; TSV Haunstetten / Brüder Ismaning)
  • Belen Gettwart (HCD Gröbenzell / Beach Bazis)
  • Sarah Irmler (TSV Haunstetten / Brüder Ismaning)
  • Isabell Kattner (HCD Gröbenzell / Beach Bazis)
  • Lena Klingler (VfL Waiblingen / Minga Turtles)
  • Lucie-Marie Kretzschmar (Neckarsulmer Sportunion / Minga Turtles)
  • Amelie Möllmann (Ketscher Bären / Minga Turtles)
  • Michelle Schäfer (TSV Haunstetten / Brüder Ismaning)
  • Liv Süchting (Buxtehuder SV / Beach Unicorns Hannover)
  • Kirsten Walter (HCD Gröbenzell / Brüder Ismaning)
  • Lotta Woch (TSV Harrislee)

Reserve:

  • Joelle Arno (Torhüterin; SV Allensbach / Minga Turtles)
  • Alica Burgert (TuS Ottenheim / Desperados Housewifes)
  • Michelle Köbrich (TSV Ismaning / Beach Bazis)
  • Anja Kreitczick (HC Leipzig / Minga Turtles)
  • Celina Männich (TuS Rohrsen/Beach Unicorns)
  • Toni-Luisa Reinemann (VfL Oldenburg / Beach Chiller)
  • Paula Reips (HSG Würm-Mitte / Minga Turtles)
  • Cara Reuthal (Ketscher Bären / Caipiranhas)

Anmerkungen/Belege

  1. handball-world: #HandballHistory: Deutsche Frauen-Nationalmannschaft holt Gold im Sand von Cuxhaven. Abgerufen am 30. Januar 2022.
  2. handball-world: Das Ziel ist eine Medaille bei den World Games 2021: Der Strukturplan Beachhandball des DHB. Abgerufen am 29. Mai 2021.
  3. handball-world: EHF führt Nationen-Ranking im Beachhandball ein - Deutschland bei Männern auf fünftem Rang. Abgerufen am 29. Mai 2021.
  4. Daten zum Teil ungefähre/geschätzte Werte
  5. handball-world: Kiener legt Amt als Beach-Nationaltrainer des DHB nieder. Abgerufen am 29. Mai 2021.
  6. https://web.archive.org/web/20041205113242/http://www.pref.akita.jp/tiiki/wg2001/result_/eng/re0520.html
  7. https://web.archive.org/web/20041205113242/http://www.pref.akita.jp/tiiki/wg2001/result_/eng/re0520.html
  8. https://www.dhb.de/de/redaktionsbaum/news-archiv/beach/25-jahre-beachhandball-in-deutschland-----internationale-medaillen-gab-es-bereits/
  9. Tine Lindemann - Bericht des DHB zur WM 2001. Abgerufen am 21. Juli 2021.
  10. 5 Berliner Beach-Girls zur EM. Abgerufen am 16. Februar 2022.
  11. Deutschland bei der EM 2006. Abgerufen am 30. Januar 2022.
  12. Beachhandball-Nationalmannschaften gastieren in Wesel. 12. Juni 2006, abgerufen am 16. Februar 2022 (deutsch).
  13. Women. Abgerufen am 30. Januar 2022.
  14. Deutschland bei der EM 2007. Abgerufen am 30. Januar 2022.
  15. Deutschland bei der EM 2015. Abgerufen am 30. Januar 2022.
  16. Deutschland bei der EM 2017. Abgerufen am 30. Januar 2022.
  17. Frauen bereiten sich in Spanien auf die Europameisterschaft vor. Abgerufen am 30. Januar 2022.
  18. Viele gute Ansätze beim Auftakt ins Vorbereitungsturnier. Abgerufen am 26. Juni 2021.
  19. Frauen treffen im Halbfinale auf Polen - Männer erneut gegen Polen und die USA. Abgerufen am 26. Juni 2021.
  20. Beach-Frauen feiern Turniersieg – Männer landen auf Rang vier. Abgerufen am 26. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.