Deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer

Die deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer repräsentiert den Deutschen Handballbund (DHB) als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände. Den Kader nominiert der Nationaltrainer.

Deutschland
Verband Deutscher Handballbund
Konföderation EHF
Trainer Marten Franke
Handball-Weltmeisterschaft der Männer
Teilnahmen 1 von 8 von 27 (Erste: 2006)
Bestes Ergebnis 4.
Handball-Europameisterschaft der Männer
Teilnahmen 8 von 11 (Erste: 2000)
Bestes Ergebnis 2. 2006
(Stand: 27. Mai 2021)

Als Unterbau fungieren die Nationalmannschaft der Junioren. Das weibliche Pendant ist die Deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen.

Geschichte

Die Nationalmannschaft wurde um die Jahrtausendwende gegründet und nahm im Rahmen der Europameisterschaften 2000 erstmals an einer internationalen Meisterschaft teil. Sie gehörte zunächst zu den stärkeren Mannschaften in Europa. Den größten Erfolg schaffte sie bislang als Zweitplatzierte bei den Europameisterschaften 2004, vierte Ränge erreichte sie bei den World Games 2005 sowie den Europameisterschaften 2006. Nach den Europameisterschaften 2007 löste der DHB seine Nationalmannschaft auf und nahm ein Dutzend Jahre nicht mehr an internationalen Wettbewerben teil.[1] Erst zu den Europameisterschaften 2015 wurde die Mannschaft reaktiviert und zeigt seitdem ansteigende Leistungen. Zuletzt erreichte die sehr junge deutsche Mannschaft mit Rang sechs bei der EM einen Rang in der erweiterten Spitze und ihr drittbestes Ergebnis bei einer EM überhaupt.

Nachdem vom europäischen Verband im August 2019 ein Nationen-Ranking eingeführt wurde, zu deren Zusammensatzung auch die Resultate der Nachwuchsmannschaften zählen, wurde die deutsche Nationalmannschaft dort auf dem fünften Rang geführt.[2]

Trainer

Cheftrainer[3]

  • 2006: Carsten Dietrich
  • 2007: Matthias Mauch
  • 2014–2018: Kai Bierbaum (2015 interim Konrad Bansa)
  • 2019–2021: Konrad Bansa
  • seit 2021: Marten Franke

Co-Trainer

  • 2006: Olaf Schüler
  • 2007: Edwin Unger
  • 2014–2018: Konrad Bansa (2015 interim Michael Scholz)
  • 2019: Kai Bierbaum
  • 2020–2021: Manel Cirac
  • seit 2021: Erik Gülzow

Teilnahmen

World Games

  • 2001: nicht qualifiziert
  • 2005: 4.
  • 2009: keine Teilnahme
  • 2013: keine Teilnahme
  • 2017: nicht qualifiziert

World Beach Games

  • 2019: nicht qualifiziert

Weltmeisterschaften

  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2006: 8.
  • 2008: keine Teilnahme
  • 2010: keine Teilnahme
  • 2012: keine Teilnahme
  • 2014: keine Teilnahme
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2018: nicht qualifiziert

Europameisterschaften

  • 2000: 6.
  • 2002: 9.
  • 2004: 2.
  • 2006: 4.
  • 2007: 10.
  • 2009: keine Teilnahme
  • 2011: keine Teilnahme
  • 2013: keine Teilnahme
  • 2015: 8.
  • 2017: 9.
  • 2019: 6.

Letzte Spiele

DatumErgebnisGegnerAustragungsortAnlassBemerkungen
18. Juni 2021[4]2:0Portugal PortugalSGran CanariaKanaren-Cup 2021Vorrundenspiel
19. Juni 2021[5]2:0Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSGran CanariaKanaren-Cup 2021Vorrundenspiel
19. Juni 20211:2Spanien SpanienNGran CanariaKanaren-Cup 2021Vorrundenspiel
19. Juni 20211:2Polen PolenNGran CanariaKanaren-Cup 2021Vorrundenspiel
20. Juni 2021[6]2:1Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSGran CanariaKanaren-Cup 2021Platzierungsspiel
20. Juni 20211:2Polen PolenNGran CanariaKanaren-Cup 2021Spiel um Platz 3

Aktueller Kader

Die deutsche Mannschaft bei der Europameisterschaft 2019

Der aktuelle Kader wurde in Vorbereitung auf die Europameisterschaften 2021 für einen Lehrgang und Vorbereitungsspiele auf Gran Canaria nominiert.[7] Hinzu kommen die weiteren Spieler, die der neue Bundestrainer Franke[8] für einen Lehrgang am Jahresende 2021 berufen hatte[9]:

  • Moritz Friedel (TSV Deizisau / BHC Hurricanes)
  • Niklas Haupt (TSG Münster / Beachmopeten)
  • Severin Henrich (TSV Allach/ SV Anzing / THC EhDrin Ismaning)
  • Sebastian Jacobi (TSG Münster / Beach & Da Gang)
  • Fabian Lieb (TW) (TV Germania Großsachsen)
  • Oliver Middell (TW) (SC Pulheim / 12 Monkeys Köln BHC)
  • Stefan Mollath (TSG Münster / Beach & Da Gang)
  • Lars Nickel (TSV Ismaning / Beach & Da Gang)
  • Emil Paulik (TuS Haunstetten / BHCK Lechfeld Kobras)
  • Hendrik Prahst (SG Bietigheim / Otternasen)
  • Leon Weiß (HT Uhingen/Holzhausen / BHT Hurricanes)
  • Sebastian Zeyen (TSV Dormagen / 12 Monkeys Köln BHC)

Reserve:

  • Philipp Alt (Rhein-Neckar Löwen)
  • Thomas Fäseke (TuS Bommern / BHC Sand Devils)
  • Leon Grieme (HC Bremen / Nordlichter)
  • Kari Klebinger (TuS Königsdorf / 12 Monkeys Köln BHC)
  • Torben Knop (SG Findorf)
  • Tim Krauth (SG Pforzheim / Eutingen / 12 Monkeya Köln BHC)
  • Lennart Liebeck (TSG Münster / Beach & Da Gang Junior)
  • Felix Molsner (OSC Rheinhausen / 12 Monkeys Köln BHC)
  • Daniel Mühleisen (TSB Schwäbisch Gmünd / Otternasen)
  • Mats Pfänder (TuS Volmetal)
  • Lauro Pichiri (TSV Anderten / Beach & Da Gang Junior)
  • Leon Prüßner (TuS Spenge / Sand Devils)
  • Yannick Raatz (Mecklenburger Stiere Schwerin)
  • Colin Räbiger (TW) (TuS Vinnhorst / Nordlichter)
  • Julian Schmätzlein (Güsener HC / Sand Devils)
  • Kim Schmid (SG Schurwald)
  • Christian Suck (TSG Münster / Beach & Da Gang Junior)
  • Bennet Wienand (SG Bruchköbel / Beachmopeten)
  • Matthew Wollin (HC Bremen / 12 Monkeys Köln BHC)
  • Jörn Wolterink (SG Neuenhaus/Uelsen / Sand Devils)
  • Lars Zelser (TSG Münster / Beach & Da Gang Junior)
  • Tobias Zeyen (12 Monkeys Köln)

Einzelbelege

  1. handball-world: Das Ziel ist eine Medaille bei den World Games 2021: Der Strukturplan Beachhandball des DHB. Abgerufen am 29. Mai 2021.
  2. handball-world: EHF führt Nationen-Ranking im Beachhandball ein - Deutschland bei Männern auf fünftem Rang. Abgerufen am 29. Mai 2021.
  3. Daten zum Teil ungefähre/geschätzte Werte
  4. Viele gute Ansätze beim Auftakt ins Vorbereitungsturnier. Abgerufen am 26. Juni 2021.
  5. Frauen treffen im Halbfinale auf Polen - Männer erneut gegen Polen und die USA. Abgerufen am 26. Juni 2021.
  6. Beach-Frauen feiern Turniersieg – Männer landen auf Rang vier. Abgerufen am 26. Juni 2021.
  7. ENI: Männer stimmen sich mit Lehrgang und Turnier auf die EM ein. Deutscher Handballbund, 14. Juni 2021, abgerufen am 26. Juni 2021.
  8. Austausch, Druck und Athletik prägen Männer-Lehrgang. Abgerufen am 3. Februar 2022.
  9. 18 Spieler starten kurz vor Weihnachten unter Marten Franke. Abgerufen am 3. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.