Derek Stepan

Derek Stepan (* 18. Juni 1990 in Hastings, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei den Carolina Hurricanes in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Center sieben Jahre bei den New York Rangers, die ihn im NHL Entry Draft 2008 an 51. Position ausgewählt hatten, sowie drei Spielzeiten bei den Arizona Coyotes und eine bei den Ottawa Senators. Sein Vater Brad war ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler.

Vereinigte Staaten  Derek Stepan
Geburtsdatum 18. Juni 1990
Geburtsort Hastings, Minnesota, USA
Größe 183 cm
Gewicht 76 kg
Position Center
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2008, 2. Runde, 51. Position
New York Rangers
Karrierestationen
2008–2010 University of Wisconsin–Madison
2010–2017 New York Rangers
2017–2020 Arizona Coyotes
2020–2021 Ottawa Senators
seit 2021 Carolina Hurricanes

Karriere

Derek Stepan wurde bereits als High-School-Spieler im NHL Entry Draft 2008 in der zweiten Runde als insgesamt 51. Spieler von den New York Rangers ausgewählt. Anschließend spielte der Center zunächst zwei Jahre lang für die Mannschaft der University of Wisconsin–Madison in der National Collegiate Athletic Association, ehe er zur Saison 2010/11 einen Profivertrag bei den New York Rangers erhielt.[1] Am 9. Oktober 2010 erzielte er bei seinem Debüt für die Rangers in der National Hockey League beim 6:3-Sieg über die Buffalo Sabres drei Tore. Dies gelang zuvor nur drei weiteren Spielern der NHL in ihrer über 93-jährigen Geschichte und keinem Spieler der New York Rangers.[2] Für das NHL All-Star Game 2011 wurde er als einer von zwölf Rookies nominiert, die am Honda NHL SuperSkills teilnahmen.

Nach sieben Jahren in der Organisation der Rangers wurde Stepan im Juni 2017 samt Antti Raanta an die Arizona Coyotes abgegeben, die im Gegenzug Anthony DeAngelo sowie ein Erstrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2017 nach New York schickten.[3] In Arizona etablierte sich der US-Amerikaner ebenfalls als regelmäßiger Scorer und übernahm das Amt des Assistenzkapitäns, das er in der Folge drei Jahre lang innehaben sollte. Im Dezember 2020 wurde er im Tausch für ein Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2021 an die Ottawa Senators abgegeben, ehe sein Vertrag am Saisonende auslief. Er entschied sich daraufhin als Free Agent zu den Carolina Hurricanes zu wechseln.

International

Für die USA nahm Stepan an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010 teil, bei der er seine Mannschaft als Kapitän zum Weltmeistertitel führte. Er selbst erzielte in sieben Spielen 15 Scorerpunkte. Damit war er nicht nur Topscorer des Turniers, sondern mit zehn Assists auch noch bester Vorlagengeber. Zudem wurde er in das All-Star Team des Turniers gewählt. Für die Weltmeisterschaft 2011 wurde Stepan erstmals in den Kader der US-amerikanischen Seniorenauswahl für ein Turnier nominiert. Im Verlauf des Wettbewerbs kam er in allen sieben Begegnungen der USA zum Einsatz, erzielte sieben Scorerpunkte – womit er der beste Scorer des Teams war – und scheiterte mit der Mannschaft in den Viertelfinals gegen Tschechien. Zudem vertrat er sein Heimatland bei den Olympischen Winterspielen 2014.

Im September 2016 nahm Stepan mit dem Team USA am World Cup of Hockey teil, schied mit der Mannschaft jedoch bereits in der Gruppenphase aus.

Erfolge und Auszeichnungen

International

  • 2010 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2010 All-Star-Team der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2010 Topscorer der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2010 Bester Vorlagengeber der U20-Junioren-Weltmeisterschaft

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2006/07 Shattuck St. Mary’s High School 63 38 32 70 22
2007/08 Shattuck St. Mary’s High School 54 36 55 91 16
2008/09 University of Wisconsin–Madison NCAA 40 9 24 33 6
2009/10 University of Wisconsin-Madison NCAA 41 12 42 54 8
2010/11 New York Rangers NHL 82 21 24 45 20 5 0 0 0 2
2011/12 New York Rangers NHL 82 17 34 51 22 20 1 8 9 6
2012/13 Kalevan Pallo SM-liiga 12 2 2 4 0
2012/13 New York Rangers NHL 48 18 26 44 12 12 4 1 5 2
2013/14 New York Rangers NHL 82 17 40 57 18 24 5 10 15 2
2014/15 New York Rangers NHL 68 16 39 55 22 19 5 7 12 10
2015/16 New York Rangers NHL 72 22 31 53 20 5 2 0 2 0
2016/17 New York Rangers NHL 81 17 38 55 16 12 2 4 6 4
2017/18 Arizona Coyotes NHL 82 14 42 56 26
2018/19 Arizona Coyotes NHL 72 15 20 35 14
2019/20 Arizona Coyotes NHL 70 10 18 28 16 9 1 4 5 6
2020/21 Ottawa Senators NHL 20 1 5 6 8
High School gesamt 117 74 87 161 38
NCAA gesamt 81 21 66 87 14
NHL gesamt 759 168 317 485 194 106 20 34 54 30

International

Vertrat die USA bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2010 USA U20-WM 7 5 10 15 4
2011 USA WM 8. Platz 7 2 5 7 2
2014 USA Olympia 4. Platz 1 0 0 0 0
2016 USA World Cup 7. Platz 3 0 1 1 0
Junioren gesamt 7 5 10 15 4
Herren gesamt 11 2 6 8 2

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Derek Stepan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. nhl.com, Rangers agree to terms with Derek Stepan
  2. The Philadelphia Inquirer, Rookie's big debut@1@2Vorlage:Toter Link/www.philly.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Coyotes Acquire Stepan, Raanta from Rangers for No. 7 Pick, DeAngelo. nhl.com, 23. Juni 2017, abgerufen am 23. Juni 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.