Dehong
Der Autonome Bezirk Dehong der Dai und Jingpo (Dai: ᥖᥬᥲᥑᥨᥒᥰ, IPA [taɯxoŋ][2]; chinesisch 德宏傣族景頗族自治州, Pinyin Déhóng Dǎizú Jǐngpōzú Zìzhìzhōu) liegt im Westen der chinesischen Provinz Yunnan. Dehong hat eine Fläche von 11.171 km² und 1.315.709 Einwohner (Stand: Zensus 2020). Verwaltungssitz der Hauptstadt Mang ist die Großgemeinde Mangshi (Chin. Mángshì Zhèn 芒市镇; Dai: ᥛᥫᥒᥰᥑᥩᥢᥴ, IPA [mə̂ŋxɔn][3]), die auch durch ihren Flughafen bekannt ist.
| 德宏傣族景頗族自治州 Dehong | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Koordinaten | 24° 26′ N, 98° 35′ O | ||
![]() | |||
| Basisdaten | |||
| Staat | Volksrepublik China | ||
| Yunnan | |||
| Region | Südwestchina | ||
| Höhe | 920 m | ||
| Fläche | 11.171 km² | ||
| Einwohner | 1.315.709 (2020[1]) | ||
| Dichte | 117,8 Ew./km² | ||
| Gründung | 1953 | ||
| Postleitzahl | 678400 | ||
| Website | www.dh.gov.cn | ||
| Sonstiges | |||
| Status | Autonomer Bezirk | ||
| Zeitzone | China Standard Time (CST) UTC+8 | ||
![]() Ruili-Binnenhafen-Tor Ruili-Binnenhafen-Tor | |||
Administrative Gliederung
Auf Kreisebene setzt sich Dehong aus zwei kreisfreien Städten und drei Kreisen zusammen. Diese sind (Einwohnerzahlen vom Zensus 2020)[4]:
- Stadt Mang (芒市), 2.898 km², 439.931 Einwohner, Bezirkshauptstadt, Sitz der Bezirksregierung;
- Stadt Ruili (瑞丽市), 944 km², 267.638 Einwohner;
- Kreis Lianghe (梁河县), 1.136 km², 134.268 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde Zhedao (遮岛镇);
- Kreis Yingjiang (盈江县), 4.319 km², 292.508 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde Pingyuan (平原镇);
- Kreis Longchuan (陇川县), 1.873 km², 181.364 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde Zhangfeng (章凤镇).
Ethnische Gliederung der Bevölkerung (2000)
Beim Zensus im Jahr 2000 hatte Dehong 1.082.599 Einwohner.
| Name des Volkes | Einwohner | Anteil |
|---|---|---|
| Han | 548.403 | 50,66 % |
| Dai | 326.260 | 30,14 % |
| Jingpo | 124.822 | 11,53 % |
| Achang | 26.909 | 2,49 % |
| Lisu | 26.267 | 2,43 % |
| De’ang | 12.870 | 1,19 % |
| Bai | 6.351 | 0,59 % |
| Yi | 2.845 | 0,26 % |
| Hui | 2.379 | 0,22 % |
| Va | 1.017 | 0,09 % |
| Miao | 723 | 0,07 % |
| Zhuang | 686 | 0,06 % |
| Mandschu | 637 | 0,06 % |
| Bouyei | 572 | 0,05 % |
| Naxi | 474 | 0,04 % |
| Sonstige | 1.384 | 0,12 % |
Einzelnachweise
- citypopulation.de: DÉHÓNG DĂIZÚ JĬNGPŌZÚ ZÌZHÌZHŌU, Autonome Präfektur der Dai und Jingpo in Yúnnán Shĕng (China), abgerufen am 11. Februar 2022
- Wū Língyún 巫凌云, Yáng Guāngyuǎn 杨光远: Dǎiyǔ yǔfǎ《傣语语法》. Yúnnán mínzú chūbǎnshè 云南民族出版社, Kunming 1993, ISBN 7-5367-0736-3, S. 20.
- Wū Língyún 巫凌云, Yáng Guāngyuǎn 杨光远: Dǎiyǔ yǔfǎ《傣语语法》. Yúnnán mínzú chūbǎnshè 云南民族出版社, Kunming 1993, ISBN 7-5367-0736-3, S. 5.
- citypopulation.de: DÉHÓNG DĂIZÚ JĬNGPŌZÚ ZÌZHÌZHŌU, Autonome Präfektur der Dai und Jingpo in Yúnnán, abgerufen am 11. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.png.webp)
