Decimoputzu

Decimoputzu ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 4327 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Sud Sardegna auf Sardinien. Die Gemeinde liegt etwa 21,5 Kilometer nordwestlich von Cagliari.

Decimoputzu
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Decimoputzu (Italien)
Staat Italien
Region Sardinien
Provinz Sud Sardegna (SU)
Lokale Bezeichnung Deximo Putzu
Koordinaten 39° 20′ N,  55′ O
Höhe 17 m s.l.m.
Fläche 44,81 km²
Einwohner 4.327 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 09010
Vorwahl 070
ISTAT-Nummer 111013
Volksbezeichnung Putzesi
Schutzpatron Madonna della Grazie
Website Decimoputzu

Geschichte

Kriegergräber im seit etwa 3000 v. Chr. genutzten Hypogäum von Sant’Iroxi im Ortsteil Sant'Iroxi (auch San Giorgio) enthielten einige Bronzewaffen und konnten auf die Zeit ab 1600 v. Chr. datiert werden. Das Fragment eines Elfenbeinköpfchens aus dem 14. Jahrhundert v. Chr., das in der Ortschaft Mitza Pùrdia di Decimoputzo entdeckt wurde, stellt einen der bisher ältesten entdeckten Importe aus dem östlichen Mittelmeerraum auf Sardinien dar.[2]

Verkehr

Die östliche Gemeindegrenze bildet die Strada Statale 196 di Villacidro.

Beim Ortsteil Sa Doda gibt es einen kleinen Flugplatz (Aviosuperficie) für die Allgemeine Luftfahrt.

Commons: Decimoputzu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Alessandra Giumlia-Mair: Handel und Rohstoffgewinnung im Italien der späten Bronzezeit, in: Das Schiff von Uluburun, Welthandel vor 3000 Jahre. Katalog der Sonderausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum im Jahre 2005 (2005), S. 420.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.