Senorbì

Der Ort Senorbì ist der Knotenpunkt der fruchtbaren Region Trexenta (von der antiken Bezeichnung „Dreißig Dörfer“) 40 km von Cagliari, im Norden der Provinz Sud Sardegna auf Sardinien mit 4849 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).

Senorbì
?
Senorbì (Italien)
Staat Italien
Region Sardinien
Provinz Sud Sardegna (SU)
Lokale Bezeichnung Senorbì
Koordinaten 39° 32′ N,  8′ O
Höhe 204 m s.l.m.
Fläche 34,35 km²
Einwohner 4.849 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 09040;
Vorwahl 070
ISTAT-Nummer 111075
Volksbezeichnung Senorbiesi
Schutzpatron Heilige Barbara
Website Senorbì

Der Ort hat seit dem Jahre 1971 eine stetig steigende Einwohnerzahl. Die Gegend lebt vom Ackerbau, insbesondere von der Olivenproduktion.

Sehenswert ist das Museo Archeologico Comunale Sa Domu Nosta.

Ein Sohn der Stadt ist der Bildhauer und Künstler Giuseppe Antonio Lonis (1720–1805) der unter anderem die Jungfrau mit dem Rosenkranz (heute in Villacidro: Museo d’Arte e di Arredi Sacri) und die Skulptur des Heiligen Ephisius schuf, die in Cagliari steht. Die zahlreichen archäologischen Funde aus der Umgebung sind im Museo „Sa domu nosta“ ausgestellt.

Die Nachbarorte sind Ortacesus und Suelli.

Commons: Senorbì – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.