Das war dann mal weg

Das war dann mal weg ist eine vom ZDF produzierte Sendereihe. In jeweils 45-minütigen Dokumentationen werden Produkte und Phänomene besprochen, die aus dem Alltag verschwunden sind. Bisher wurden eine Pilotfolge und 15 reguläre Folgen ausgestrahlt. Die Serie wird vom Programm ZDFinfo gesendet und dort in unregelmäßigen Abständen wiederholt. Jede Sendung dauert 45 Minuten.

Inhalt

In jeder Folge werden fünf bis sechs Produkte oder Phänomene beschrieben, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – in neueren Folgen auch später – den Alltag der Menschen in Deutschland geprägt haben, inzwischen aber weitgehend verschwanden, durch modernere Produkte ersetzt oder in ein Nischendasein verdrängt wurden.

Gestaltung

Die einzelnen Beiträge bestehen aus Zusammenschnitten von zeitgenössischen Fernsehbeiträgen (u. a. Werbung, Dokumentationen, Magazinsendungen, Nachrichten) sowie Erläuterungen durch Experten zum jeweiligen Gegenstand. Außerdem stellen Prominente ihre Erinnerungen an das Thema vor und ca. zehnjährige Kinder versuchen, dem Sinn der ihnen weitgehend unbekannten Gegenstände auf den Grund zu gehen.

Die Sendungen der früheren Staffeln begannen oft mit dem Satz „Nichts ist so alt wie die Zukunft von gestern. Damals genial – heute weg“.

Beteiligte Prominente

Im Verlaufe der Beiträge treten unter anderem folgende Prominente auf und erinnern sich an die besprochenen Produkte:

Übersicht der Folgen

Staffel Folge Erstsendung Titel Themen und Produkte
0 Pilotfolge 11. September 2016 Das war dann mal weg Telefonzelle, Telegramm / Fernschreiber, Langspielplatte, Musikkassette / Walkman, Röhrenfernseher, Bildschirmtext
1 01 7. Oktober 2017 Alltag Versandhauskataloge, Schreibmaschine, Prilblume, Kohleheizung, Paternosteraufzug, Teppichklopfer
02 7. Oktober 2017 Auf Achse Parkuhr, Stadtplan / Landkarte, Super-8-Film, Rauchen in der Öffentlichkeit, Nachtzug
03 7. Oktober 2017 Freizeit Aerobic, Briefmarkensammeln, Polaroid, Blitzlicht-Würfel, Rollschuhe
2 04 28. März 2018 Badekappe, Backenbart & Co. Badekappe, Backenbart, magnetischer Seifenhalter, Badezimmerschrank „allibert“, schwebende Trockenhaube
05 28. März 2018 Henkelmann, Hawaii-Toast & Co. Toast Hawaii, Kittelschürze, Henkelmann, Multifunktionstisch, Handkuss
3 06 25. Dezember 2018 Modellbahn, Tamagotchi & Co. Modelleisenbahn, Bonanzarad, Yps, Tamagotchi, Dia-Rollfilm (Microlux)
07 25. Dezember 2018 Testbild, Sendeschluss & Co. Testbild, Videotext für alle, Programmsprecher, TED, Sendeschluss, Störungs-Tafel
4 08 4. August 2019 Westpaket, Intershop & Kaderakte Bückware, Intershop, Kunstblumen, Kaderakte, Bundeshauptstadt Bonn, Westpaket, mehrere Kurzbeiträge
09 4. August 2019 Ostmark, Westsandmann & Transitstrecke Ostmark, DDR-Nationalhymne, Transitstrecken, Zonenrandförderung, DSG, ARD-Sandmann, mehrere Kurzbeiträge
10 8. September 2019 Verschwundene Berufe Blaudrucker, Ritzenschieber, Zapfensteiger, Ameisler, Abschnittsbevollmächtigter
5 11 9. Mai 2020 Wackeldackel, Fuchsschwanz & Co. Antistatikband am Auto, verbleites Benzin, Quick-out-Autoradio, Fuchsschwanz, Wackeldackel, Klopapierhut, heimische Autowäsche
12 9. Mai 2020 Lipsi, Partykeller & Co. Partykeller, Mettigel und weitere Party-Gerichte, Lichtorgel, Lipsi, Kegelclub
6 13 14. August 2021 Arschgeweih, Jesuslatschen & Co. Nyltest-Hemd, Arschgeweih, Jesuslatschen, Sonnenstudio, gesundheitlich bedenkliche Kleidungsstücke (Vatermörder, Musselinkleid, Korsett, Plateauschuh)
14 14. August 2021 Poesiealbum, Rechenschieber & C Poesiealbum, Rechenschieber, Schulalltag (Spucknapf, Federkiel, Tintenfass, Füllfederhalter, Matrizendrucker, Kreidetafel, Overheadprojektor, Prügelstrafe), DDR-Schule (Fahnenappell, Pioniere, ESP/PA)
15 14. August 2021 Butterfahrt, Dübener Ei & Co. Butterfahrt, Dübener Ei, Umkleideumhang, frühe Lichtschutzmittel, FDGB-Feriendienst
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.