Daryl Boyle

Daryl Boyle (* 24. Februar 1987 in Sparwood, British Columbia) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit der Saison 2014/15 beim EHC Red Bull München in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.

  Daryl Boyle
Geburtsdatum 24. Februar 1987
Geburtsort Sparwood, British Columbia, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 89 kg
Position Verteidiger
Nummer #6
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2003–2004 Crowsnest Pass Timberwolves
2004–2008 Brandon Wheat Kings
2008–2009 Norfolk Admirals
2009–2010 Rockford IceHogs
2010–2011 Peoria Rivermen
2011–2014 Augsburger Panther
seit 2014 EHC Red Bull München

Karriere

Daryl Boyle begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Crowsnest Pass Timberwolves, für die er in der Saison 2003/04 in der Alberta Junior Hockey League aktiv war. Anschließend spielte der Verteidiger vier Jahre lang für die Brandon Wheat Kings aus der kanadischen Top-Juniorenliga Western Hockey League,[1] ehe er gegen Ende der Saison 2007/08 für die Norfolk Admirals aus der American Hockey League sein Debüt im professionellen Eishockey gab.[2] Bei den Norfolk Admirals verbrachte er auch die komplette folgende Spielzeit. Die Saison 2009/10 begann er bei den Rockford IceHogs, ehe er im Januar 2010 innerhalb der AHL zu den Peoria Rivermen wechselte. In der Saison 2010/11 lief er parallel für Peoria in der AHL und dessen Kooperationspartner Alaska Aces in der ECHL auf.[3]

Zur Saison 2011/12 wurde Boyle von den Augsburger Panthern aus der Deutschen Eishockey Liga verpflichtet. Er blieb drei Jahre in Augsburg und war in den Spielzeiten 2012/13 sowie 2013/14 Mannschaftsführer.[4] Im März 2014 wurde er vom DEL-Konkurrenten EHC München unter Vertrag genommen.[5] Mit München wurde er 2016 und 2017 Deutscher Meister.

International

Im Oktober 2013 wurde Boyle erstmals in den Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen[6] und feierte seinen Länderspieleinstand im Rahmen des Deutschland Cups.[7] In der Folge nahm der Verteidiger auch an der Weltmeisterschaft 2016 teil und schaffte im folgenden Jahr die erfolgreiche Olympia-Qualifikation mit dem deutschen Kader. Im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang gewann Boyle die Silbermedaille. Am 7. Juni 2018 wurde ihm von Bundespräsident Steinmeier das Silberne Lorbeerblatt verliehen.[8]

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2003/04 Crowsnest Pass Timberwolves AJHL 57 7 27 34 40
2004/05 Brandon Wheat Kings WHL 57 3 9 12 46 24 1 4 5 10
2005/06 Brandon Wheat Kings WHL 72 7 22 29 51 6 0 1 1 2
2006/07 Brandon Wheat Kings WHL 72 11 38 49 67 11 1 4 5 2
2007/08 Brandon Wheat Kings WHL 61 10 31 41 74 6 1 5 6 0
2007/08 Norfolk Admirals AHL 6 0 0 0 4
2008/09 Norfolk Admirals AHL 70 2 13 15 49
2009/10 Rockford IceHogs AHL 52 4 16 20 29
2009/10 Peoria Rivermen AHL 20 4 5 9 2
2010/11 Alaska Aces ECHL 5 1 4 5 2 9 1 4 5 2
2010/11 Peoria Rivermen AHL 26 1 4 5 19 2 0 1 1 0
2011/12 Augsburger Panther DEL 52 7 16 23 18 2 0 1 1 0
2012/13 Augsburger Panther DEL 52 7 18 25 56 2 0 0 0 0
2013/14 Augsburger Panther DEL 52 4 22 26 46
2014/15 EHC Red Bull München DEL 44 11 20 31 63 4 0 0 0 2
2015/16 EHC Red Bull München DEL 52 3 20 23 47 14 0 2 2 6
2016/17 EHC Red Bull München DEL 39 7 8 15 14 14 1 3 4 4
2017/18 EHC Red Bull München DEL 50 3 19 22 53 17 0 4 4 2
2018/19 EHC Red Bull München DEL 45 4 9 13 12 18 1 3 4 6
2019/20 EHC Red Bull München DEL 51 3 9 12 14
WHL gesamt 262 31 100 131 238 47 3 14 17 14
AHL gesamt 174 11 38 49 103 2 0 1 1 0
DEL gesamt 437 49 141 190 323 71 2 13 15 20

International

Vertrat Deutschland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2016 Deutschland WM 7. Platz 8 0 2 2 4
2016 Deutschland Olympia-Quali 1. Platz 3 0 0 0 2
2018 Deutschland Olympia 7 0 1 1 2
Herren gesamt 18 0 3 3 8

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Brandon Wheat Kings. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.wheatkings.com. Archiviert vom Original am 5. April 2016; abgerufen am 5. April 2016 (kanadisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wheatkings.com
  2. ADMIRALS SIGN DARYL BOYLE. In: www.wheatkings.com. Abgerufen am 5. April 2016 (kanadisches Englisch).
  3. DARYL BOYLE RE-ASSIGNED TO ALASKA FROM PEORIA | alaskaaces.com. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.alaskaaces.com. Archiviert vom Original am 5. April 2016; abgerufen am 5. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alaskaaces.com
  4. Daryl Boyle bleibt Panther-Kapitän - News - Augsburger Panther. In: www.aev-panther.de. Abgerufen am 5. April 2016.
  5. Red Bulls verpflichten Daryl Boyle. In: ehcrb. Abgerufen am 5. April 2016.
  6. EISHOCKEY.INFO: Nationalmannschaft: DEB-Team als Titelverteidiger beim Deutschland-Cup - Ab 8. November gegen Schweiz, USA und Slowakei. In: EISHOCKEY INFO. Abgerufen am 5. April 2016.
  7. Panther Newsflash | Daryl Boyle: Auf das erste Länderspiel folgt das erste Tor. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Presse Augsburg | Nachrichten für Augsburg und Bayerisch Schwaben. Archiviert vom Original am 5. April 2016; abgerufen am 5. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/presse-augsburg.de
  8. Pressemitteilung des Bundespräsidialamtes vom 7. 6. 2018 .... Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes an die Medaillengewinner der Olympischen Winterspiele 2018 ...
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.