Danny Manning

Daniel Ricardo "Danny" Manning (* 17. Mai 1966 in Hattiesburg, Mississippi, Vereinigte Staaten) ist ein ehemaliger amerikanischer Basketballspieler und heutiger Trainer, der zwischen 1988 und 2003 in der National Basketball Association spielte. Manning war der First Overall Pick beim NBA-Draft 1988. 1998 gewann er den NBA Sixth Man of the Year Award. Seit 2014 betreut er als Trainer die Basketballmannschaft der Wake Forest University.

Basketballspieler
Danny Manning
Spielerinformationen
Voller Name Daniel Ricardo Manning
Geburtstag 17. Mai 1966 (55 Jahre)
Geburtsort Hattiesburg, Vereinigte Staaten
Größe 208 cm
Position Power Forward
College Kansas
NBA Draft 1988, 1. Pick, Los Angeles Clippers
Vereine als Aktiver
1988–1994 Vereinigte Staaten Los Angeles Clippers
000001994 Vereinigte Staaten Atlanta Hawks
1994–1999 Vereinigte Staaten Phoenix Suns
1999–2000 Vereinigte Staaten Milwaukee Bucks
2000–2001 Vereinigte Staaten Utah Jazz
2001–2002 Vereinigte Staaten Dallas Mavericks
000002003 Vereinigte Staaten Detroit Pistons
Vereine als Trainer
2003–2006 Vereinigte Staaten Kansas (Teammanager)
2006–2012 Vereinigte Staaten Kansas (AC)
2012–2014 Vereinigte Staaten Tulsa
Seit 0 2014 Vereinigte Staaten Wake Forest

College

Manning spielte vier Jahre für die University of Kansas. 1988 gewann er mit den Jayhawks die NCAA-Meisterschaft. Manning beendete seine Collegekarriere als einer der besten Spieler aller Zeiten. So verließ er seine Universität als bester Punktesammler und Rebounder der Universitätsgeschichte, sowie als erfolgreichster Punktesammler der Big Eight Conference. Später wurde er dafür zum Big Eight Player of the Decade ausgezeichnet. Manning nahm auch an den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul teil und gewann mit der Nationalmannschaft die Bronze-Medaille.

NBA

Beim NBA-Draft 1988 wurde Manning von den Los Angeles Clippers an 1. Stelle ausgewählt. Er spielte insgesamt sechs Jahre für die Clippers. 1993 und 1994 wurde er ins NBA All-Star Game berufen. Während der Saison 1993–1994 wurde er im Austausch für Dominique Wilkins zu den Atlanta Hawks getradet. Er blieb bei den Hawks nur bis zum Ende der Saison und wechselte daraufhin zu den Phoenix Suns. Bei den Suns übernahm er die Rolle des Sechsten Mannes. 1998 wurde er für seine Leistungen mit dem NBA Sixth Man of the Year Award, als bester Bankspieler der Liga, geehrt.

Die letzten Jahre seiner Karriere spielte Manning für verschiedene Teams, ohne jedoch eine Schlüsselrolle einzunehmen. 2003 beendete Manning seine Karriere.

Während seiner 15-jährigen NBA-Karriere erzielte Manning 14,0 Punkte, 5,2 Rebounds und 2,3 Assists pro Spiel.

Trainerkarriere

Nach dem Ende seiner Karriere kehrte er zu seiner ehemaligen Universität Kansas zurück, wo er als Assistenztrainer 2008 noch einmal die NCAA-Meisterschaft gewinnen konnte. Im Jahre 2012 übernahm Manning die Position des Trainers an der University of Tulsa.[1] Mit dieser erreichte er 2014 die zweite Runde des NCAA-Turniers. Für diese Leistung wurde er zum Coach of the Year in der Conference USA gewählt. Seit 2014 ist er Trainer der Wake Forest University.[2]

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 2. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tulsahurricane.com
  2. Wake Forest hires Danny Manning
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.