Dahle (Altena)

Dahle ist ein Stadtteil von Altena im Sauerland. Dahle ist der östlichste Stadtteil Altenas an der Stadtgrenze zu Neuenrade.

Dahle
Stadt Altena
Eingemeindung: 1. Januar 1969
Postleitzahl: 58762
Vorwahl: 02352
Blick auf Dahle
Blick auf Dahle

Geschichte

Dahle war bis 1968 eine eigenständige Gemeinde und gehörte zum Amt Neuenrade. Am 1. Januar 1969 wurde Dahle bei einer Gebietsreform nach Altena eingemeindet.[1]

Einwohnerentwicklung

  • 1925[2]: 1157 Einwohner
  • 1933[2]: 1294 Einwohner
  • 1939[2]: 1525 Einwohner
  • 1961[3]: 2494 Einwohner
  • 2010[4]: 2537 Einwohner

Verkehr

Im Jahr 1921 erfolgte ein Anschluss an die Iserlohner Kreisbahn Richtung Hemer / Ihmert, ab 1926 stand auch die Verbindung nach Altena. 1933 wurde der Personenverkehr stillgelegt. Von 1940 bis 1956 fuhren dann noch einmal Züge bis Altena, während die Strecke nach Hemer nicht reaktiviert wurde. Der Güterverkehr auf der Strecke wurde 1958 eingestellt.

Geografie

Dahle liegt im oberen Nettetal am Fuße des Kohlbergs. Durch den Ort führt die Landesstraße 698. Die nächsten Autobahnanschlüsse sind an der A 46 in Iserlohn und an der A 45 bei Lüdenscheid. Nördlich von Dahle liegt das Naturschutzgebiet Auf dem Giebel mit seinen zwei Wacholderheiden.

Wirtschaft und Infrastruktur

Seit Ende der 1970er-Jahre hat der Strick- und Häkelnadelhersteller Gustav Selter seinen Standort aus dem Industriegebiet im Nettetal nach Dahle verlegt. Im Ort befinden sich ein Hallen- und Freibad und eine Grundschule. Dahle hat einen Ortsvorsteher. Der Ort ist über drei Buslinien an Altena und Neuenrade angeschlossen.

In Dahle geborene Persönlichkeiten

Commons: Dahle (Altena) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 75.
  2. Michael Rademacher: Altena. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  3. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X, S. 174.
  4. Dahle in Kürze (Memento vom 19. Oktober 2013 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.