Détective

Detektive ist ein französischer Spielfilm von Jean-Luc Godard aus dem Jahr 1985. Der Film löst seine Geschichte nicht auf, dafür erlebt das Publikum ein Labyrinth aus literarischen und filmgeschichtlichen Anspielungen, nicht zuletzt auf die früheren Filme des Regisseurs selbst und auf das Werk von William Shakespeare – Godard hat sich einige Charaktere aus dessen Stück Der Sturm ausgeliehen. Der Film gilt, trotz seiner eigenwilligen Weigerung, seine Handlung aufzulösen, als letzter „konventioneller“ Film Godards.

Film
Titel Detective
Originaltitel Détective
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1985
Länge 95 Minuten
Stab
Regie Jean-Luc Godard
Drehbuch Anne-Marie Miéville
Produktion Alain Sarde
Jean-Luc Godard
Kamera Louis Bihi
Schnitt Marilyne Dubreuil
Besetzung

Handlung

Der frühere Hoteldetektiv Prospero hat vor einiger Zeit seinen Job verloren, da er nicht herausfinden konnte, wer einen nur „der Prinz“ genannten Hotelgast umgebracht hat. Seitdem wohnt er in dem Hotel und versucht mit seinem Neffen, Inspektor Neveu, und dessen Freundin Arielle den Fall zu lösen. Im Hotel wohnen auch der Boxer Tiger Jim und dessen Manager Jim Fox Warner, der bei der Mafia und dem Ehepaar Émile und Françoise Schulden hat. Françoise, deren Ehe mit Émile brüchig ist, will das Geld eintreiben und hat eine Affaire mit Jim.

Kritiken

Die New York Times verglich den Film aufgrund seiner vielschichtigen und oft undurchsichtigen Zitate mit „Alice im Wunderland.“[1] Time Out nannte den Film ein „Mini-Meisterwerk“.[2] Auf Rotten Tomatoes erhielt er eine Publikumsbewertung von nur 54 %, während die Kritiker bei 91 % Zustimmung eine Bewertung von 7,5 von 10 vergaben.[3]

Einzelnachweise

  1. Jean-Luc Godard: Screen: 'Detective' in: The New York Times, abgerufen am 24. Februar 2022
  2. Détective Film in: Time Out, 10. September 2012, abgerufen am 24. Februar 2022
  3. Détective. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Verschiedene Kenner in Wikipedia und Wikidata
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.