Corrie Sanders

Cornelius Johannes „Corrie“ Sanders (* 7. Januar 1966 in Pretoria, Südafrika; † 23. September 2012 ebenda[1][2]) war ein südafrikanischer Boxer und Weltmeister im Schwergewicht nach Version der WBO.

Corrie Sanders
Boxweltmeister im Schwergewicht
Daten
Geburtsname Cornelius Johannes Sanders
Geburtstag 7. Januar 1966
Geburtsort Pretoria
Todestag 23. September 2012
Todesort Pretoria
Nationalität Südafrikanisch
Kampfname(n) The Sniper
Gewichtsklasse Schwergewicht
Stil Rechtsauslage
Größe 1,93 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 46
Siege 42
K.-o.-Siege 31
Niederlagen 4
Profil in der BoxRec-Datenbank

Sanders galt als sehr aggressiver Boxer mit immenser Schlaghärte und starken Nehmerqualitäten. Bedingt durch wenig ausgeprägten Trainingsfleiß begleiteten ihn allerdings Konditionsprobleme über seine gesamte Karriere, wenn er seine Kämpfe nicht innerhalb der ersten Runden entscheiden konnte.

Boxkarriere

Sanders Bilanz als Amateurboxer war 180–11 mit vier Siegen über Francois Botha. Seinen ersten Kampf als Profi bestritt der Rechtsausleger am 4. Februar 1989 gegen seinen Landsmann Dyubele, den er durch technischen K. o. in der ersten Runde gewann. In der Folgezeit gelangen ihm Siege über Johnny DuPloy und Bert Cooper.

Seine erste Niederlage musste er am 21. Mai 1994 gegen Nate Tubbs, damaliger Sparringspartner von Mike Tyson, hinnehmen, als er in Runde zwei durch K. o. verlor.

Anschließend gewann er 13 Kämpfe in Folge, unter anderem gegen Carlos De León, Ross Puritty und Bobby Czyz. Am 20. Mai 2000 traf er auf Hasim Rahman. In der dritten Runde gelang ihm ein Niederschlag, dennoch konnte er den Kampf zu diesem Zeitpunkt nicht für sich entscheiden. Stattdessen musste er in der Folgezeit selbst mehrmals zu Boden und verlor den Kampf schließlich durch technischen K. o.

Nach zwei kurzrundigen Siegen gegen Michael Sprott und Otis Tisdale kam er ins Gespräch für einen Kampf gegen Wladimir Klitschko, der einen Gegner für seine Verteidigung der WBO-Weltmeisterschaft suchte, nachdem sich angeblich elf andere Boxer zuvor geweigert hatten, gegen Klitschko anzutreten. Sanders sagte schließlich zu.

WBO-Titelgewinn

Am 8. März 2003 kam es in Hannover zur Begegnung mit Wladimir Klitschko. Klitschko ging in diese Auseinandersetzung mit dem bereits 37-jährigen, als untrainiert geltenden Sanders als hoher Favorit. Sanders gelangen jedoch schnell vier Niederschläge, die den Ringrichter dazu veranlassten, den Kampf bereits in der zweiten Runde abzubrechen und Sanders zum Sieger durch technischen K. o. zu erklären.

Die WBO verlangte von ihm anschließend eine Pflichtverteidigung seines Titels gegen Lamon Brewster. Da er aber, nunmehr 38-jährig, zum Ende seiner Laufbahn nur noch wenige, dafür aber finanziell lukrative Kämpfe machen wollte, legte er diesen Titel nieder, um gegen Vitali Klitschko um den vakanten Weltmeistertitel der WBC kämpfen zu können.

WBC-Titelkampf

Am 24. April 2004 traf er in Los Angeles auf Vitali Klitschko und verlor den Kampf durch technischen K. o. in der achten Runde. Es gelang ihm in den ersten Runden zwar, einige gute Treffer zu landen, die Klitschko beeindruckten, dennoch entwickelte sich der Kampf, auch begünstigt durch die bekannten Konditionsprobleme von Sanders, zu Klitschkos Gunsten. Nach vielen harten Treffern Klitschkos wurde der Kampf dann schließlich sechzehn Sekunden vor Ende der achten Runde abgebrochen.

Comebackversuche

Am 27. April 2004 gab er zunächst seinen Rückzug aus dem Profi-Boxsport bekannt. Doch der Ruhestand währte nicht lange, schon am 14. Dezember 2004 stand er wieder im Ring und besiegte Alexei Warakin durch K. o. in der zweiten Runde.

Am 24. November 2006 kehrte Sanders nach fast zweijähriger Inaktivität in den Ring zurück und besiegte den nationalen australischen Meister im Schwergewicht Colin Wilson vorzeitig in der zweiten Runde. Am 12. Mai 2007 gewann Sanders den Kampf gegen Daniel Bispo deutlich nach Punkten. Am 2. Februar 2008 ging er jedoch überraschend gegen Osborne Machimana (Bilanz 14–5) bereits in der ersten Runde durch einen Körpertreffer K. o., womit sich seine Pläne für einen neuen Kampf gegen Wladimir Klitschko erledigt hatten.

Liste der Profikämpfe

42 Siege (31 K.o.-Siege), 4 Niederlagen (4 K.o.-Niederlagen), 0 Unentschieden
JahrTagOrtGegnerErgebnis für Sanders
19892. AprilSudafrika Good Hope Centre, Cape Town, SüdafrikaSudafrika King Kong DyubeleSieg / TKO 1. Runde
24. AprilSudafrika Goodwood Showgrounds, Cape Town, SüdafrikaSudafrika Prince TukanePunktsieg / 4 Runden
27. MaiSudafrika Superbowl, Sun City, SüdafrikaSudafrika David MalatsiSieg / TKO 1. Runde
5. AugustSudafrika Superbowl, Sun City, SüdafrikaSudafrika Gideon HlongwaSieg / TKO 3. Runde
9. SeptemberSudafrika Morula Sun Casino, Mabopane, SüdafrikaSudafrika Samson MahlanguSieg / TKO 3. Runde
199029. MärzSudafrika Portuguese Hall, Johannesburg, SüdafrikaSudafrika Weaver QwabeSieg / TKO 1. Runde
23. MaiSudafrika First National Bank Arena, Durban, SüdafrikaMexiko Jorge VilchisSieg / KO 1. Runde
4. AugustSudafrika Superbowl, Sun City, SüdafrikaSudafrika Moses MthamaSieg / TKO 1. Runde
8. NovemberVereinigte Staaten Biloxi (Mississippi), USAVereinigte Staaten Steve ZouskiPunktsieg (einstimmig) / 8 Runden
19916. AprilVereinigtes Konigreich Dolphin Centre, Darlington, GroßbritannienVereinigtes Konigreich Steve GeeSieg / TKO 4. Runde
27. JuliSudafrika Superbowl, Sun City, SüdafrikaSudafrika Johnny Du PlooySieg / KO 1. Runde
28. SeptemberSudafrika Superbowl, Sun City, SüdafrikaVereinigte Staaten Mike RousePunktsieg (einstimmig) / 10 Runden
23. NovemberSudafrika Superbowl, Sun City, SüdafrikaVereinigte Staaten Art CardSieg / TKO 1. Runde
199222. FebruarSudafrika Superbowl, Sun City, SüdafrikaVereinigte Staaten Anthony WadePunktsieg (einstimmig) / 10 Runden
9. MaiVereinigte Staaten Mirage Hotel & Casino, Las Vegas, USAVereinigte Staaten Mike DixonPunktsieg (einstimmig) / 8 Runden
22. AugustSudafrika Superbowl, Sun City, SüdafrikaVereinigte Staaten Mike EvansPunktsieg (einstimmig) / 10 Runden
24. OktoberSudafrika Morula Sun Casino, Mabopane, SüdafrikaVereinigtes Konigreich Johnny NelsonPunktsieg (einstimmig) / 10 Runden
199317. AprilVereinigte Staaten Arco Arena, Sacramento (Kalifornien), USAVereinigte Staaten Matthew BrooksSieg / TKO 1. Runde
26. JuniVereinigte Staaten Resorts International, Atlantic City (New Jersey), USAVereinigte Staaten Bert CooperSieg / TKO 3. Runde
4. SeptemberVereinigte Staaten Aladdin Hotel & Casino, Las Vegas, USAVereinigte Staaten George StephensSieg / TKO 1. Runde
6. NovemberSudafrika Superbowl, Sun City, SüdafrikaVereinigte Staaten Levi BillupsSieg / KO 1. Runde
19945. FebruarVereinigte Staaten Aladdin Hotel & Casino, Las Vegas, USAVereinigte Staaten Marshall TillmanSieg / TKO 6. Runde
19. MärzSudafrika Carousel Casino, Gauteng, SüdafrikaVereinigte Staaten Mike WilliamsSieg / KO 1. Runde
21. MaiSudafrika Carousel Casino, Gauteng, SüdafrikaVereinigte Staaten Nate TubbsNiederlage / KO 2. Runde
13. AugustVereinigte Staaten Convention Hall, Atlantic City (New Jersey), USAPuerto Rico Carlos De LeónSieg / TKO 1. Runde
24. SeptemberVereinigtes Konigreich Wembley Arena, London, GroßbritannienVereinigte Staaten Garing LanePunktsieg / 8 Runden
19951. AprilSudafrika Superbowl, Sun City, SüdafrikaRussland Nikolay KulpinPunktsieg (einstimmig) / 10 Runden
5. AugustVereinigte Staaten Lujan Building, Albuquerque, USAVereinigte Staaten James PritchardSieg / TKO 1. Runde
199626. JanuarVereinigtes Konigreich Metropole Hotel, Brighton, GroßbritannienVereinigtes Konigreich Keith FletcherSieg / KO 2. Runde
20. JuliSudafrika Morula Sun, Mabopane, SüdafrikaVereinigte Staaten Curtis ShepardSieg / KO 1. Runde
20. AugustVereinigte Staaten Madison Square Garden Theater, New York City, USAVereinigte Staaten Sean HartSieg / TKO 2. Runde
12. SeptemberVereinigte Staaten Huntington Hotel Casino, Melville, USAVereinigte Staaten Olian AlexanderSieg / TKO 2. Runde
19977. FebruarVereinigte Staaten Hilton Hotel, Las Vegas, USAVereinigte Staaten Arthur WeathersSieg / TKO 1. Runde
15. NovemberSudafrika Carousel Casino, Gauteng, SüdafrikaVereinigte Staaten Ross Puritty
vakante WBU-Meisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
199812. JuniVereinigte Staaten Mohegan Sun Casino, Connecticut, USAVereinigte Staaten Bobby Czyz
WBU-Meisterschaftsverteidigung
Sieg / KO 2. Runde
19992. JuliVereinigtes Konigreich Whitchurch Sports Centre, Bristol, GroßbritannienSpanien Jorge Valdes
WBU-Meisterschaftsverteidigung
Sieg / TKO 1. Runde
200019. FebruarSudafrika Carnival City, Brakpan, SüdafrikaVereinigte Staaten Alfred Cole
WBU-Meisterschaftsverteidigung
Sieg / TKO 1. Runde
20. MaiVereinigte Staaten Ballys Park Place Hotel Casino, Atlantic City (New Jersey), USAVereinigte Staaten Hasim Rahman
WBU-Meisterschaftsverteidigung
Niederlage / TKO 7. Runde
20013. NovemberSudafrika Carnival City, Brakpan, SüdafrikaVereinigtes Konigreich Michael SprottSieg / KO 1. Runde
20029. NovemberVereinigte Staaten Cola-Cola Center, Oklahoma City, USAVereinigte Staaten Otis TisdaleSieg / TKO 2. Runde
20038. MärzDeutschland Preussag Arena, Hannover, DeutschlandUkraine Wladimir Klitschko
WBO-Weltmeisterschaft
Sieg / TKO 2. Runde
200424. AprilVereinigte Staaten Staples Center, Los Angeles, USAUkraine Vitali Klitschko
vakante WBC-Weltmeisterschaft
Niederlage / TKO 8. Runde
14. DezemberOsterreich Freizeit Arena, Sölden (Ötztal), ÖsterreichRussland Alexey VarakinSieg / KO 2. Runde
200624. NovemberSudafrika Convention Centre, Mafikeng, SüdafrikaAustralien Colin WilsonSieg / TKO 2. Runde
200712. MaiSudafrika Emperors Palace, Gauteng, SüdafrikaBrasilien Daniel BispoPunktsieg (einstimmig) / 10 Runden
20082. FebruarSudafrika Emperors Palace, Gauteng, SüdafrikaSudafrika Osborne MachimanaNiederlage / KO 1. Runde

Leben nach der Boxkarriere

Im Juli 2010 wurde Sanders von einem Journalisten der Sport Bild interviewt. Er arbeitete seit dem Ende seiner Boxkarriere bei der südafrikanischen Absa Bank und schleppte Autos von Kunden ab, die ihre Kredite nicht zurückzahlen konnten.

Am 22. September 2012 wurde Corrie Sanders in Brits, nordwestlich von Pretoria, in einem Fast-Food-Restaurant angeschossen.[3] Er starb an den Folgen der Schussverletzungen am 23. September 2012 im Kalafong Hospital in Pretoria.

Einzelnachweise

  1. Corrie Sanders dies
  2. Boxing heavyweight Corrie Sanders murdered (Memento des Originals vom 27. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sowetanlive.co.za
  3. Nachruf auf sueddeutsche.de (zweiteilig)
VorgängerAmtNachfolger
Wladimir KlitschkoBoxweltmeister im Schwergewicht (WBO)
8. März 2003–9. Oktober 2003
Lamon Brewster
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.