Cook County (Minnesota)

Das Cook County[3] ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota. Im Jahr 2010 hatte das County 5176 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 1,4 Einwohnern pro Quadratkilometer.[4] Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Grand Marais.[5]


Das Cook County Courthouse in Grand Marais, seit 1983 im NRHP gelistet[2]
Verwaltung
US-Bundesstaat: Minnesota
Verwaltungssitz: Grand Marais
Adresse des
Verwaltungssitzes:
County Courthouse
411 W 2nd Street
Grand Marais, MN 55604-2307
Gründung: 3. November 1874
Gebildet aus: Lake County
Vorwahl: 001 218
Demographie
Einwohner: 5176  (2010)
Bevölkerungsdichte: 1,38 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt: 8650 km²
Wasserfläche: 4893 km²
Karte
Karte von Cook County innerhalb von Minnesota
Website: www.co.cook.mn.us

Geografie

Das County liegt im äußersten Nordosten von Minnesota. Es wird im Norden vom Pigeon River begrenzt, der die Grenze zu Kanada bildet. Im Südosten grenzt das County an den Lake Superior, einen der fünf Großen Seen. Es hat eine Fläche von 8650 Quadratkilometern, wovon 4893 Quadratkilometer Wasserfläche sind.

In der äußersten nordöstlichen Spitze des Countys liegt die Grand Portage Indian Reservation der Anishinabe-Indianer. In sie eingebettet ist das Grand Portage National Monument, eine Gedenkstätte der Bundesregierung für einen wichtigen historischen Verkehrsweg an den Großen Seen und Stützpunkt des Pelzhandels im 18. Jahrhundert.

An das Cook County grenzen folgende Countys und Distrikte:

Rainy River District
Ontario, Kanada
Thunder Bay District
Ontario, Kanada
Lake County Keweenaw County
(Michigan)
1
Ashland County
(Wisconsin)
1
Ontonagon County
(Michigan)
1

1 – Seegrenze im Lake Superior

Geschichte

Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± in %
1880 65
1890 98 50,8 %
1900 810 726,5 %
1910 1336 64,9 %
1920 1841 37,8 %
1930 2435 32,3 %
1940 3030 24,4 %
1950 2900 −4,3 %
1960 3377 16,4 %
1970 3423 1,4 %
1980 4092 19,5 %
1990 3868 −5,5 %
2000 5168 33,6 %
2010 5176 0,2 %
Vor 1900[6] 1900–1990[7] 2000[5] 2010[4]

Das Cook County wurde am 3. November 1874 aus Teilen des Lake Countys gebildet. Benannt wurde es nach Michael Cook, einem Major im Amerikanischen Bürgerkrieg.

14 Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 28. Januar 2018).[8]

Demografische Daten

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Cook County 5176 Menschen in 2627 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 1,4 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 2627 Haushalten lebten statistisch je 1,95 Personen.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 88,1 Prozent Weißen, 0,5 Prozent Afroamerikanern, 8,5 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,6 Prozent Asiaten, 0,1 Prozent Polynesiern sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 2,2 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 1,2 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

16,9 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 61,7 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 21,4 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 50,5 Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 49.496 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 30.501 USD. 9,1 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[4]

Ortschaften im Cook County

City

Census-designated place (CDP)

Andere Unincorporated Communities

  • Pigeon River
  • Schroeder
  • Taconite Harbor
  • Tofte

Gliederung

Das Cook County ist neben der Stadt Grand Marais in drei Townships und drei Unorganized Territories (UT) gegliedert:[9]

Township Einwohner
(2010)
FIPS
East Cook UT 775    27-17531
Grand Portage UT 565    27-25071
Lutsen Township 415    27-38550
Schroeder Township 205    27-58999
Tofte Township 249    27-65065
West Cook UT 1616    27-69307

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Auszug aus dem National Register of Historic Places - Nr. 83000902 Abgerufen am 16. April 2013
  2. Auszug aus dem National Register of Historic Places - Nr. 83000902 Abgerufen am 16. April 2013
  3. GNIS-ID: 659461. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
  4. U.S. Census Buero, State & County QuickFacts - Cook County, MN Abgerufen am 16. April 2013
  5. National Association of Counties Abgerufen am 16. April 2013
  6. U.S. Census Bureau - Census of Population and Housing Abgerufen am 15. März 2011
  7. Auszug aus Census.gov Abgerufen am 17. Februar 2011
  8. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 28. Januar 2018.
  9. Census 2010 - Minnesota, Abgerufen am 5. Mai 2020
Commons: Cook County, Minnesota – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.